Unser komplettes Auto ist im Eimer? Meine Familie ist ratlos?

Ford Ka Ka+ (KAF)

Wir sind finanziell am Ende, da unser Auto einen Totalschaden hat. Es handelt sich um ein Ford Ka+ Titanium, 95000 KM gelaufen, Erstzulassung 2010. Wir haben das Auto von einem Gebrauchtwagenhändler für 5500€ ca. gekauft. Vor 3 Wochen ca. ist bei einer Autobahnfahrt aufeinmal der Motor überhitzt, und das Kühlwasser ausgelaufen. Leider, das war mein Fehler, bin ich nicht sofort angehalten sondern noch ein Stück weitergefahren, bis das Auto von alleine nicht mehr weiterfuhr also man konnte auch kein Gas mehr betätigen und das Auto sprang auch nicht mehr an. Ein Abschleppdienst musste her. Das Auto wurde zum Gebrauchtwagenhändler abgeschleppt. Das Auto ist erst 10 Monate alt, also wir haben es im Oktober 2023 gekauft und wir haben es seit Oktober bis jetzt nur 2000km gefahren, was der Händler auch bestätigte. Vor 2 Wochen schlug uns der Händler eine Reparatur vor für 900€ die wir zustimmten. Es handelte sich um Erneuerung des Kühlbehälters; um Zahnriemenwechsel; Erneuerung der Motor-Kopfdichtung und um Erneuerung des Motoröls. Es wurde festgestellt, dass ein Kunststoffteil am Kühlbehälter sowie die Motor-Kopfdichtung gerissen ist. Der Händler verweigerte die Übernahme der Reparatur mit der Begründung, dass der Mangel nicht bei Übergabe vorlag sondern halt erst nach den gefahrenen 2000 KM passierte. Heute rief mich der Händler erneut an, dass die Reparatur doch wohl größer ausfällt: es sind Schrauben im Motor geschmolzen von der Hitze und der Motorkopf ist kaputt gegangen. Zusätzliche Reparaturkosten wären nochmal +1200€ also insgesamt wäre man bei 2500€ Reparaturkosten. Unsere Familie steht finanziell extrem schlecht dar, wir haben unsere gesamten Ersparnisse für dieses Auto verbraucht, es kaum gefahren und nun ist es voll im Eimer. Mein Vater ist verstorben, meine Bruder ist schwerkrank und bekommt Sozialhilfe; meine Mutter bekommt nur Mindestlohn bei Teilzeit und ich verdiene auch nicht viel mehr als Mindestlohn und arbeite Vollzeit, bin 24 Jahre alt. Ich möchte aber auch nicht als einziger im Haushalt sozusagen meine ganzen Ersparnisse während meiner Ausbildungszeit für ein neues Auto auf den Kopf hauen. Wie schaffen es andere Familie aus armen Verhältnissen, ein Auto zu haben und mobil zu sein? Mir ist auch bewusst, dass es mein totales Eigenverschulden war, dass ich trotz Motorüberhitzung weitergefahren bin und daraus habe ich gelernt. Von daher sehe ich persönlich ein Gang zum Rechtsanwalt schwierig. Klar kann man es verschweigen und so verkaufen, als wäre man nicht weitergefahren, aber er kann das doch bestimmt herausfinden ?

Mit dem Auto sehe ich drei Optionen:

Reparatur: Nur sehe ich hier das Risiko, dass auch die Reparatur keine 100% Erfolgsgarantie gibt und ob es sich für ein Ford Ka + lohnt ?
Das Grab fürs Auto bestellen: Versuchen, das Auto für paar hunderte zu verkaufen und erstmal ohne Auto auskommen zu müssen
Ein Gang zum Rechtsanwalt: Damit begründen, dass das Auto erst 10 Monate alt ist und unter Sachmängelhaftung fällt. Aber ob die Chancen gut stehen ?
Welche Option scheint für euch am besten ? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir Tipps geben in so einer Situation?

Ich bitte um respektvolle, nicht verletzende Antworten.
Ich bedanke mich herzlichst für jeden der sich Zeit genommen hat, mein Beitrag zu lesen !!

25 Antworten

Schau doch mal bei eBay Kleinanzeigen. Es muss nicht "zwingend" ein Rentner Fahrzeug sein sein. Ein gut gepflegtes Auto ist genauso gut. Dein Bauchgefühl muss beim kaufen einfach stimmen.

ebay kleinanzeigen kann man machen (für mich etwas überteuert) und ansonsten mobile.de mit den entsprechenden Suchkriterien und etwas Fleißarbeit beim durchforsten...

Die o.g. genannten Modelle sind gut 20 Jahre alt, kann also trotzdem immer mal was kommen.

Aber die Dinger sind halt oft in Rentnerhand (genauso GOLF Plus, der aber wahrscheinlich aufgrund des "irren" Gebrauchtwagenmarktes und VW Bonus nicht ins Budget passt) und recht gut gewartet bzw. der Fusion überzeugte sogar beim TÜV durch Haltbarkeit (man mag es bei einem Ford kaum glauben).

Meine Eltern hatten ihren Fusion plus oder wie der hieß ewig. War einer der ersten. Hatte aber Automatik Schaltung. Wichtig ist IMMER gut Pflege. Egal welches Auto

Nur mal so btw

Der Händler muss dir beweisen daß der schaden NICHT beim Verkauf vorhanden war. Das ist eigentlich unmöglich. Daher würde ich da definitiv auf Gewährleistung pochen ggf Anwalt .

Würde den Händler definitiv schriftlich hinweisen das es ein gewährleistungsfsll ist und dieser die Reperatur durch führen muss.

Und ihn fragen was für Beweise er hat das der Mangel nicht beim Verkauf vorhanden war.

Man muss manchmal nur mit dem Hammer auf den Tisch hauen oder zeigen das man Ahnung hat

Ähnliche Themen

Spar dir den Gang zum Anwalt!

Der Händler kann genau auslesen das der Motor heiß wurde und dann weiter gefahren wurde.
Der Beweis ist sehr einfach zu führen!

Zitat:

@Bertel B. schrieb am 23. August 2024 um 15:27:30 Uhr:


Spar dir den Gang zum Anwalt!

Der Händler kann genau auslesen das der Motor heiß wurde und dann weiter gefahren wurde.
Der Beweis ist sehr einfach zu führen!

Aber das der Motor heiß wurde ist ja schon ein Mangel 😉

Und ich glaube kaum das das Steuergerät die km nach dem setzen der leichte speichert 😉 die neuen machen das sicher aber doch keiner aus 2010.

Und Sicherheit geht definitiv vor als z.b in einer Baustelle liegen zu bleiben.

Du hast vollkommen recht !!!!

Am besten zum Anwalt und sofort das gerichtliche Beweissicherungsverfahren beantragen. Dann wird ein vereidigter Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachten beauftragt. Damit gibt es dann Gewissheit das der Motor vorsätzlich zu Schrott gefahren wurde. Nicht nur im Steuergerät lässt sich der Schaden nachvollziehen, der Gutachter wird den Hitzetod auch an anderen Merkmalen des Motorschaden zweifelsfrei erkennen können.

Damit hat er nicht nur den Schaden sondern auch noch ungefähr 3000Euro Verfahrenskosten an der Backe!

Ein wirklich guter Tip! ich bin beeindruckt!

Der Händler muss trotzdem beweisen daß der Fehler nicht vor dem Kauf schon bestand, und das sogar 1 Jahr lang . Es wird nirgends im Speicher was drinnen stehen das noch x Kilometer gefahren wurden.

Ja natürlich!!
Ich stimme dir zu. Der Gutachter ist ja dumm genug den Schaden nebst Ursache nicht zu erkennen. Womit übrigens der Beweis geführt werden könnte. In dem Gutachten wird auch drin stehen wann der Schaden entstanden ist. Heutzutage kein Problem!

Deshalb sofort zum Anwalt !!!

Hi,

wie bereits im parallel Thread geschrieben....

da brauchts keinen Gutachter....die Ursache für das Problem ist ein Serienfehler beim 169A4000 Motor. Der Schlauchanschluss des Thermostatgehäuses bricht weg. Das Problem bekommen ALLE Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum irgendwann...Fiat Panda, 500 und KA RU8 Benziner.

https://www.motor-talk.de/.../...tgehaeuse-gebrochen-t6534685.html?...

Gruß

Ciwa

BTW: KA+ KAF passt hier nicht.

Ist die Frage ob dieser Fehler als "Serienfehler" von Ford anerkannt ist.

Ansonsten nutzt ihm das gar nichts. Sollte er die tollen Ratschläge annehmen und zum Anwalt gehen dann wird es ein Gutachten geben. Notfalls wird der Gutachter das kaputte Gehäuse (wenn es denn kaputt ist) zum Materialprüfungsinstitut schicken und die können genau feststellen wann der Anschluss gebrochen ist.

Anhand der Schäden im Motor ist aber zweifelsfrei feststellbar das der Motor ohne Kühlung weiter gefahren wurde. Da ist es egal wodurch diese Überhitzung entstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen