Unser Focus führt ein Eigenleben
Heute nachmittag haben wir unseren pünktlich abgeholt, es wurde ein Turnier Titanium 1.5 Ecoblue mit 8 Gang automatik.
Ein tolles Auto, wäre da nicht schon das erste Problem mit der Elektronik.
Das Auto meldet die ganze Zeit die Heckklappe wäre nicht zu, obwohl diese definitiv zu ist. Mit der Folge, das Auto lässt sich nicht vernünftig abschließen, da die Beleuchtung innen und außen an bleibt, die Blinker alle 20 Sekunden kurz angehen, im Motorraum noch irgend ein Aggregat läuft usw... Kurz um das Ding lässt sich nicht zum einschlafen überreden. Da heute Abend keine Hilfe zu erwarten ist, musste ich wohl oder übel die Batterie abklemmen, damit diese morgen früh nicht leer gelutscht ist.
Das fängt ja gut an.....
Beste Antwort im Thema
Auto ist repariert, zum Glück nur ein Montagefehler. Der Stecker zum Mikroschalter war falsch rum gesteckt und dadurch nur zeitweise kontaktiert. Auto wieder abgeholt. Hat schon 265km drauf, davon über 200 nur in die Werkstatt und zurück
Sonst zum Glück keine weiteren Mängel gefunden. Toi toi toi
Ähnliche Themen
9 Antworten
Oh nein. Schon wieder ein Problem mit der elektrik. Genau wie im anderen thread. Das häuft sich langsam.
Das kann schon ein simpler Mikroschalter im Heckklappenschloss sein, der hängt und eine offene Klappe meldet.
Ja mag sein, weiß man aber nicht. Aber dann direkt so ein Eigenleben? Man hat ein neues Auto und muss heute damit auf die Arbeit und nicht in die Werkstatt.
Zitat:
@Dabu99 schrieb am 9. November 2018 um 03:18:42 Uhr:
Oh nein. Schon wieder ein Problem mit der elektrik. Genau wie im anderen thread. Das häuft sich langsam.
Hier melden sich halt vor allem Menschen mit Problemen. Dafür ist dieses Forum ja da. Bei zig Tausenden Autos kann das vorkommen. Bei meinem gabs und gibts (hoffentlich noch lange ;-) keinerlei technische Probleme. Mach Dich also nicht verrückt deshalb.
Niemand macht sich verrückt, es ist nur nervig. Heute in der Werkstatt abgegeben, Meister meinte nach einer Schnelldiagnose mikroschalter im Schloss kaputt, muss er neues Schloss bestellen. Lieferzeit kann er bei dem neuen Auto nicht sagen. Ersatzfahrzeug wird uns zur Verfügung gestellt für die Dauer der Reparatur. Es wurde Vorsicht halber schon mal für einen Monat reserviert. Das lässt böses erahnen..... Auf jeden Fall hat die Karre Sommerpellen an, bin gespannt ob bis zum Wintereinbruch wir unseren wieder kriegen
Zitat:
@hoschiking schrieb am 9. November 2018 um 10:44:22 Uhr:
Niemand macht sich verrückt, es ist nur nervig. Heute in der Werkstatt abgegeben, Meister meinte nach einer Schnelldiagnose mikroschalter im Schloss kaputt, muss er neues Schloss bestellen. Lieferzeit kann er bei dem neuen Auto nicht sagen. Ersatzfahrzeug wird uns zur Verfügung gestellt für die Dauer der Reparatur. Es wurde Vorsicht halber schon mal für einen Monat reserviert. Das lässt böses erahnen..... Auf jeden Fall hat die Karre Sommerpellen an, bin gespannt ob bis zum Wintereinbruch wir unseren wieder kriegen
ich meinte mit meiner Antwort auch nicht Dich, sondern den "Dabu". Klar, dass das nervt, aber immerhin bekommst Du sogar für die gesamte Dauer eind Ersatzfahrzeug, das kann nicht jeder sagen. Viel Erfolg jedenfalls und hoffentlich dann ein astreines Auto...
Das es solche Probleme gibt ist nun wirklich nicht schön, aber wird nicht zu verhindern sein.
Was mich dabei allerdings noch mehr ärgern würde, ist weshalb die ausliefernde Werkstatt den Fehler nicht gesehen bzw. erkannt hat. Oder kam die Fehlermeldung erst nachträglich?
Auto ist repariert, zum Glück nur ein Montagefehler. Der Stecker zum Mikroschalter war falsch rum gesteckt und dadurch nur zeitweise kontaktiert. Auto wieder abgeholt. Hat schon 265km drauf, davon über 200 nur in die Werkstatt und zurück
Sonst zum Glück keine weiteren Mängel gefunden. Toi toi toi