Unrunder Motorlauf und klackern S6 4B

Audi S6 C5/4B

So liebe Gemeinde,

jetzt hats mich auch mal wieder erwischt, diesmal mit meinem S6 bj 01.
Hab ihn vor ca 3 mon. gekauft und hab eigentlich gehofft, dass die probleme erst so gegen frühjahr auftauchen... aber naja, thats live 🙁

zum Problem:
vor 3 Tagen ganz normal aus der garage geholt, alles Top, 6 km gefahren und für ca. ne stunde stehen lassen. (Straßen waren recht verschneit -3°C) Als ich dann wieder losfuhr, kam das Stottern. daheim angekommen, gleich erstmal ein video gemacht... zudem kommt da noch ein Klackern hinzu, welches meiner Meinung nach von der Linken Bank (in Fahrtrichtung) kommt.
Nun hab ich Angst, dass es da evtl. ein Hydrostößl zerlegt hat, da bei jedem Kaltstart bzw. start ab ca. 30 min Standzeit das klackern der Stößel zu hören ist, da das Öl wieder rausläuft.

zum Fehlerauslesen bin ich leider noch nicht gekommen und werde dies erst am montag machen können.

Was ich noch entdeckt hab, ist dass der Themperaturfühler (G2 ???) hinten bei der Drosselklappe leicht mit kühlwasser oder ähnlichen versifft ist (bild). könnte der auch diesen konstant unrunden Motorlauf Verursachen?

was würdet ihr mir raten? kann ich zur not noch so bis montag das nötigste fahren oder sollte ich das Auto lieber keinen mm mehr bewegen, außer bis zur Werkstatt 😰

lg

Silber

Video 1

Video 2

Imag0438
109 Antworten

Wie die ls da festgemacht ist kann ich leider nicht sagen, da ich mir das dann nichtmehr genau angeschaut hab. Weiss nur, dass sich die kette gut 3-4 mm ins Metall gefressen hat. Jedoch weiss ich noch, dass bei dem defekten das sieb von der Ölzulaufbohrung nicht mehr da war. Das war wahrscheinlich der Grund, weshalb er hops ging... verstopft und trocken gelaufen 🙁

Das ist ja interessant. dachte nun das kunstoff ist gebrochen. Also wegen porös oder so. Mit dem alter kann das ja sein. Bei dir könnt sich das ja heiß gerieben haben. Ist auf deinem Bildern zu sehen wo das verstopfte Loch wahr? welches Öl fährt du und in welchem Abständen hast du es gewechselt? danke dir.

Das war kurz nachdem ich ihn übernommen hab, da war noch die longlifeplörre drin, wurde jedoch nen halbes Jahr zuvor gewechselt 🙁 nun is 5 w 40 drin 😉

Das sieb ist auf der unterseite also da wo die Dichtung sitzt zum kopf hin, ist eine ovale bohrung 😉 is mir auch Grad erst gekommen, als ich drüber nachgedacht hab, und mir einfiel, dass da ja das sieb fehlte. Der gute hatte das sieb noch

ich habe meine Siebe damals gleich rausgemacht,
somit hat man beim neuen NWV gleich eine Fehlerquelle weniger.

lg Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Langhals_1


ich habe meine Siebe damals gleich rausgemacht,
somit hat man beim neuen NWV gleich eine Fehlerquelle weniger.

lg Frank

Und gleichzeitig auch wieder eine Fehlerquelle mehr 😉

von den alten war ein Sieb noch vorhanden aber schon gerissen,
und beim 2 war nix mehr da.

beides im Leben kann man einfach nicht haben😁

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Langhals_1


ich habe meine Siebe damals gleich rausgemacht,
somit hat man beim neuen NWV gleich eine Fehlerquelle weniger.

lg Frank

Und gleichzeitig auch wieder eine Fehlerquelle mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


Das war kurz nachdem ich ihn übernommen hab, da war noch die longlifeplörre drin, wurde jedoch nen halbes Jahr zuvor gewechselt 🙁 nun is 5 w 40 drin 😉

Das sieb ist auf der unterseite also da wo die Dichtung sitzt zum kopf hin, ist eine ovale bohrung 😉 is mir auch Grad erst gekommen, als ich drüber nachgedacht hab, und mir einfiel, dass da ja das sieb fehlte. Der gute hatte das sieb noch

Danke.Was ich nicht verstanden habe. Hast du erst auf 5 w40 gewechselt nachdem dein Nocken Wellen versteller gebrochen wahr oder vorher schon?

Danach. Vorher wurde der Wechsel ja vor dem kauf gemacht, also beim Händler

Zitat:

Original geschrieben von Langhals_1


von den alten war ein Sieb noch vorhanden aber schon gerissen,
und beim 2 war nix mehr da.

beides im Leben kann man einfach nicht haben😁

Du verstehst mich falsch. Da das Sieb nun fehlt, könnte nun eine Verunreinigung im Öl den Versteller Verstopfen...

nee ist schon klar

läßt man es drin könnte es den Nockenwellenversteller blokieren wenn es im Ölkanal festhängt.

macht man es raus, könnte Verunreinigeunegn den Nockenwellenversteller blokieren.

also kann man doch nicht beides haben. 😁
bleibt nur noch übrig welches Problem am ersten Auftritt🙂

lg Frank

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Langhals_1


von den alten war ein Sieb noch vorhanden aber schon gerissen,
und beim 2 war nix mehr da.

beides im Leben kann man einfach nicht haben😁

Du verstehst mich falsch. Da das Sieb nun fehlt, könnte nun eine Verunreinigung im Öl den Versteller Verstopfen...

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


Danach. Vorher wurde der Wechsel ja vor dem kauf gemacht, also beim Händler

Kann es also sein dass das longlive Öl schuld ist an deinem Problem damals? ich habe vor 25t km schon auf 5 w 40. gewechselt. Nun habe ich auf einen Rat aber etwas Getriebe Öl vom automatik mit ein gefüllt. Damit sollen sich die Ablagerungen lösen von dem longlive Öl. Ich hoffe nun die Ablagerungen verstopfen nichts die vieleicht sich gelöst haben. macht die Sinn beim nächsten Öl Wechsel mal nen Motor Reiniger rein zu tun? danke

dadurch, dass du das getriebeöl mit reingeschüttet hast, reinigst du ja deinen Motor😁 da brauchst du nicht noch zusätzlich Motorreiniger einfüllen. Ich würde mir da nicht so große gedanken machen 😉

Meine NWV hatten gut 255tkm runter... irgendwann gehen die halt mal kaputt, ob du willst oder nicht🙁
aber ja gut, muss ja nicht gleich so drastisch sein wie bei mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


dadurch, dass du das getriebeöl mit reingeschüttet hast, reinigst du ja deinen Motor😁 da brauchst du nicht noch zusätzlich Motorreiniger einfüllen. Ich würde mir da nicht so große gedanken machen 😉

Meine NWV hatten gut 255tkm runter... irgendwann gehen die halt mal kaputt, ob du willst oder nicht🙁
aber ja gut, muss ja nicht gleich so drastisch sein wie bei mir 😁

Ja danke. Ja stimmt der vorteil vom Getriebeöl soll sein das die ablagerungen schonent entfert werden. Ja stimmt zu viele gedanken machen ist unsinn. Fals mir das Kunstoffteil am Kettenspanner bricht werde ich versuchen dieses mal mit Bronce zu ersetzen. Sobald es rappelt muss das auto stehen bleiben. Wild darauf alles so aufwendig zu ersetzen bin ich nicht. 😁

Soo schnell brechen die glaube nicht. Mein vorbesitzer meinte, er kenne das Auto nur mit rasseln.... der er hat ihn zwar nur 3 Monate gehabt, aber 30 tkm draufgespuhlt. Das soll jetzt jedoch nicht heissen, dass man damit ewig rumfahren sollt, aber übereilig alles wechseln, nur weil es am nächsten Tag mal rasselt muss jetzt auch nicht sein.... achja, bei mir hat es schon nach ner halben stunde gerasselt 😰 seit dem Wechsel garnich mehr

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


Soo schnell brechen die glaube nicht. Mein vorbesitzer meinte, er kenne das Auto nur mit rasseln.... der er hat ihn zwar nur 3 Monate gehabt, aber 30 tkm draufgespuhlt. Das soll jetzt jedoch nicht heissen, dass man damit ewig rumfahren sollt, aber übereilig alles wechseln, nur weil es am nächsten Tag mal rasselt muss jetzt auch nicht sein.... achja, bei mir hat es schon nach ner halben stunde gerasselt 😰 seit dem Wechsel garnich mehr

Ah ok. Dann währe es sinnvoll wenn es rasselt direckt die deckel abzunehmen. Vermutlich ist dann nur die ölzufur verstopft und man kann das ganze noch retten indem man den Kanal saübert. Danke dir. Nun habe ich weniger angst davor. Meine Kette habe ich noch nie Rasseln hören. Von daher bin ich ja echt beruhigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen