ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Unrunder Motorlauf und klackern S6 4B

Unrunder Motorlauf und klackern S6 4B

Audi S6 C5/4B
Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 14:29

So liebe Gemeinde,

jetzt hats mich auch mal wieder erwischt, diesmal mit meinem S6 bj 01.

Hab ihn vor ca 3 mon. gekauft und hab eigentlich gehofft, dass die probleme erst so gegen frühjahr auftauchen... aber naja, thats live :(

zum Problem:

vor 3 Tagen ganz normal aus der garage geholt, alles Top, 6 km gefahren und für ca. ne stunde stehen lassen. (Straßen waren recht verschneit -3°C) Als ich dann wieder losfuhr, kam das Stottern. daheim angekommen, gleich erstmal ein video gemacht... zudem kommt da noch ein Klackern hinzu, welches meiner Meinung nach von der Linken Bank (in Fahrtrichtung) kommt.

Nun hab ich Angst, dass es da evtl. ein Hydrostößl zerlegt hat, da bei jedem Kaltstart bzw. start ab ca. 30 min Standzeit das klackern der Stößel zu hören ist, da das Öl wieder rausläuft.

zum Fehlerauslesen bin ich leider noch nicht gekommen und werde dies erst am montag machen können.

Was ich noch entdeckt hab, ist dass der Themperaturfühler (G2 ???) hinten bei der Drosselklappe leicht mit kühlwasser oder ähnlichen versifft ist (bild). könnte der auch diesen konstant unrunden Motorlauf Verursachen?

was würdet ihr mir raten? kann ich zur not noch so bis montag das nötigste fahren oder sollte ich das Auto lieber keinen mm mehr bewegen, außer bis zur Werkstatt :eek:

lg

Silber

Video 1

Video 2

Imag0438
Ähnliche Themen
109 Antworten
am 30. August 2015 um 5:48

Ich rufe dieses Thema hier mal ins Leben zurück in der Hoffnung ein paar gute Tipps zu bekommen.

Aber als erstes Interessiert mich noch was aus dem Motor geworden ist mit Pleuellagerschaden?

Also zu meinem Wagen. Audi S6 4B MKB: ANK 200000Km gelaufen. Als ich den Wagen vor 2 Monaten kaufte, hörte ich beim starten ein rattern, Klackern Rasseln. Konnte es nicht gleich zuordnen. Also erst einmal Öl runter, Filter und Öl neu(5W40 Mobil1). Aber auch nach der neubefüllung kommt dieses Geräusch immer wieder beim starten. So ca 2-3sec. Nach näherem hinhören ist klar, es ist ein rasseln und muss wohl von der Kette vom NWV kommen. Als ich meinen Mechaniker fragte ob wir das bei ihm in der Werkstatt machen können meinte er es sind bestimmt die Kettenspanner... Ich bin ein wenig verblüfft da ich der Meinung bin das die NWV keinen separaten Spanner hat. Ist dem so das die Kette über einen separaten Spanner gehalten wird oder läuft alles über den NWV? Zudem sagte man mir das der Motor raus muss für die hintere NWV? (Beifahrer Seite)

Da ich zur Zeit eh einiges an Geld in den Wagen packen muss, möchte ich gerne schauen ob man das Problem eventuell auch anders gelöst bekommt indem man erst einen Systemreiniger mit ins Öl gibt und im Nachhinein mal den VD runter nimmt um alles zu reinigen.( Sieb, Halteventil und Ölleitungen) wird mir das was bringen oder muss ich wohl die NWV wechseln? Da ich das Getriebe eh ausbauen werde zwecks Wandler Wechsel, ist es eventuell ratsam dem Motor gleich mit raus zu reißen oder wie schon gefragt, komme ich an die hintere NWV auch so ran?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Ede

Beide nwv bekommt man auch so raus. Ist etwas eng, aber geht. Der nwv ist gleichzeitig der kettenspanner, ist ein kombiniertes Bauteil...

Beifahrerseitig muss man etwas fummeln, aber wenn nur der Nwv raus soll wäre es quatsch den Motor aus zu bauen. Die Nockenwellen bekäme man auch so raus, danach sind es nur noch 4 schrauben, die den nwv halten. Neue Dichtungen und schrauben nicht vergessen, die schrauben von nwv und Lager der Nockenwellen sind alles dehnschrauben beim V8...

am 30. August 2015 um 10:01

Zitat:

@willywacken schrieb am 30. August 2015 um 11:13:58 Uhr:

Beide nwv bekommt man auch so raus. Ist etwas eng, aber geht. Der nwv ist gleichzeitig der kettenspanner, ist ein kombiniertes Bauteil...

Beifahrerseitig muss man etwas fummeln, aber wenn nur der Nwv raus soll wäre es quatsch den Motor aus zu bauen. Die Nockenwellen bekäme man auch so raus, danach sind es nur noch 4 schrauben, die den nwv halten. Neue Dichtungen und schrauben nicht vergessen, die schrauben von nwv und Lager der Nockenwellen sind alles dehnschrauben beim V8...

Vielen Dank, das war meine größte Hoffnung das der Motor nicht raus muss. Was meinst du denn dazu das ich es erst mit Systemreiniger probiere und dann nochmal komplett neu Beöle? Vielleicht ist ja nur alles etwas verdreckt?

Erfahrungsgemäß ist das nur selten hilfreich... Aber versuchen kannst du es natürlich...

am 17. September 2015 um 9:10

Zitat:

@willywacken schrieb am 17. September 2015 um 08:32:37 Uhr:

Erfahrungsgemäß ist das nur selten hilfreich... Aber versuchen kannst du es natürlich...

Danke dir, habe aber schon in einem anderen Thread mein Problem dargestellt. Nachdem ich die VDD runter genommen habe, sind nur noch kleine Einzelteile von den Gleitschienen zu finden gewesen. Aber bitte weiter im anderen Thread. Danke dir.

http://www.motor-talk.de/.../...-klackern-audi-s6-4b-t5160964.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Unrunder Motorlauf und klackern S6 4B