Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
1436 weitere Antworten
1436 Antworten

Ne versiffte habe ich aich noch zuhause rumliegen 🙂

Könnt ihr das Teileschachern bitte per PN machen.

Danke

Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. August 2017 um 15:01:33 Uhr:



Zitat:

@pcdoktor schrieb am 21. August 2017 um 12:35:56 Uhr:


Habe auch noch eine versiffte von N57 da.
Wenn jemand Interesse hat🙂

Was willste haben?

Du hast PN.

Hallo Zusammen, habe bei meinem N57 (530d mit 258PS und 87.000km) nun schon 4x (im Abstand von ca. 100 bis 750km) kurz eine Meldung „Antriebsstrang, gemäßigt weiter fahren und BMW Partner aufsuchen“ während der Fahrt gezeigt bekommen. Nach wenigen Sekunden verschwindet diese Meldung und auch im Servicebedarf ist nichts mehr zu finden. Die Frischluftrate hatte ich mir nach der ersten Störung selbst hochgesetzt. Ich habe jeweils den Fehlerspeicher ausgelesen, hier die Fehlereinträge vom letzten Event:
• 240400 AGR-Regelung: Luftmasse zu niedrig
• 25C00 AGR-Regelung: Positionsregelung Ventil zu weit offen
• 272E00 AGR Ventil mechanisch defekt nahe geschlossener Position
• 272F00 AGR Ventil mechanisch defekt nahe offener Position
• 290900 Luftmassensystem: gemessene Luftmasse zu hoch
Auf Grund der Fehlerbeschreibungen und Laufleistung vermute ich ebenfalls ein versottenes AGR und Ansaugtrakt.
Da ich noch eine Zusatzgarantie habe, will ich eigentlich nicht selbst Hand anlegen, muss aber auf Grund der Laufleistung sicher zuzahlen. Was empfehlt Ihr mir? AGR + Ansaugbrücke bei BMW reinigen oder besser tauschen lassen? Danke für eure Tipps!

Ähnliche Themen

Zu BMW und nach einen Kostenvoranschlag fragen. Deine Garantie Karte mitnehmen und vorzeigen. Dann rufen die da an oder du machst es und erfragst wieviel du zuzahlen müsstest.

Danach kann man eine frei Werkstatt suchen die das sauber machen würde.

Dann hast du zwei Preise und kannst entscheiden.

Hi Jungs bin neu hier und habe auch jede einzelne Seite durchgelesen.
Hatte mein Auto zu BMW NL gefahren weil ich mit meinem 30 Euro obd gerät 4 Fehler gefunden hatte.
Dann kann das bei BMW raus:
Befund: agr-kühler ersetzen(verkokt)
Sammler Ansaugluft (ersetzen verkokt)
Ventile Reinigen(verkokt)

Bezahlt habe ich 540 Euro nur für den Test und weil die es ausgebaut haben und wieder zusammen ;(((.
Und 3000 Euro hätte es mich gekostet wenn sie diese Probleme beheben würden.

Also musste ich eine Alternative finden dann bin ich auf die Seite gestoßen.

Wer kann mir diese ganzen Sachen reinigen. 300 - 400 Euro wäre ich bereit zu zahlen.
Im Raum Darmstadt !!

Habe ein 325d n57

Ich denke kaum, dass du jemanden finden wirst, der dir das für 300-400€ macht.

Sinnvoller wäre es gewesen, wenn du von Anfang an hier bzw. in einer guten freien Werkstatt gefragt hättest.

Dann hättest du die Diagnose für 540€ gespart und könntest für die Reparatur mehr Geld einsetzen.

Ventile reinigen???
Das nimmt ja Dimensionen an, was die machen wollten. Kommt man da ohne MotorAusbau von oben ran? Und spannend finde ich noch die Frage, ob es wirklich notwendig ist, oder nur ein kleines KomfortProblem.

Ich denke Ventile müssten nicht unbedingt gereinigt werden weil hier auch niemand davon gesprochen hat. BMW ist bestimmt nur hinter Geld her diese penner.
Naja nächste Woche fahr ich zum Tuner der wird mir das agr durch überschreiben der kennfelder zu machen ohne mkl läuchte.
Aber ich hätte dann auch dafür saubere asb und agr, Ventile macht ja keiner sauber.

Gibt ja auch Leute die den unrunden Motorlauf nach dem Kaltstart nur als Komfortproblem sehen.
Die Drosselverluste können im Teilllastbeich reduziert werden.
Die drehzahlschwankungen bei Kaltstart sind verschwunden und der Kraftstoffverbrauch bei Teilllast wird
reduziert.

Was sind den Drosselverluste und wie reduziert man sowas?

@xxE92xx warst du in DA beim :-) Das würde ich mal in München eskalieren!

Mit ventile reinigen ist wahrscheinlich das walnutlastern der Einlasskanäle gemeint. Bei meinem wurde genau die gleiche Reparatur gemacht. Hat 2700 Euro gekostet und ging auf die Euro plus Garantie . Hab leider die vorher\nachher Bilder nicht mehr. Da sah Mann wie verkokt die Ventile waren

Habe mal meinen AGR Kühler gereinigt nach einem Fehler das die Kühlwirkung zu gering ist und dabei entdeckt warum es dazu gekommen ist.
Die Druckdose ist im Eimer und hat dauerhaft die Abgase durch den Kühler gejagt auch im kalten Zustand.
Kleiner Fehler große Wirkung und viel Arbeit. 🙁

AGR Kuehler nach der Reinigung.jpg
Nach AGR kuehler ungereinigt.jpg

Zitat:

@Andy335d schrieb am 22. Oktober 2017 um 08:23:11 Uhr:


Was sind den Drosselverluste und wie reduziert man sowas?

@xxE92xx warst du in DA beim :-) Das würde ich mal in München eskalieren!

Ja Darmstadt BMW nl diese Verbrecher verlangen 170 € die Stunde.
Einfach unverschämt!!!!!

Die verlangen auch 170€ die Stunde:
www.liebesperlen-rosenheim.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen