Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
1436 weitere Antworten
1436 Antworten

Die Drallklappen bleiben dann in welcher Stellung, wenn man den Stecker zieht?
Im unteren/mittleren Drehzahlbereich soll der Luftstrom einen Drall bekommen, wenn ich mich recht entsinne, bei hohen Drehzahlen soll der Luftstrom aber einfach nur nicht behindert werden, sodass die Drallklappen dafür nicht gebraucht werden.

Die Drallklappen sind beim Abstecken offen. Die sitzen vorm füllkanal und verschließen diesen im Normalfall, damit die Luft den Weg durch den drallkanal nimmt.

Hallo hatte das selbe Problem bei meinem 330D LCI ,es hat bei 90K angefangen und wurde bei 150K so schlimm das man meinte der Motor springt aus dem Motorraum.
Als er diesenWinter auch noch bei Temperaturen unter -5 Grad schlecht ansprang ging ich zum Freundlichen Händler nach Tübingen.
Nach einem Gespräch mit ihm wurden die Glühstifte das Steuergerät ausgetauscht so wie die Ansaugbrücke das Agr und die Einlaskanäle vom Zylinderkopf mit Wahlnusskranulat gereinigt.
Auch der Bitte nach dem Frischluft Anteil zu erhöhen kam keine Gegenwehr.
Als ich das Auto nach 2 Tage abholte meinten sie das wieder alles i.o.sei nur die Frischluft werte hätten sie nicht gemacht sondern eine neue Motorsoftware von BMW aufgespielt die den gleichen Effekt hätte.
Das ganze hat 1500€ gekostet aber ich muss sagen es war jeden € wert.
Er fährt sich wieder wie am ersten Tag einfach toll ohne ruckeln im Kaltstart und viel leiser vom Motor her.
Kann es nur jedem empfehlen es mit dem Granulat machen zu lassen.
Gruß Alex

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 31. Juli 2013 um 17:51:35 Uhr:


Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Ähnliche Themen

Den gleichen vorgang habe ich einem BMW mitarbeiter durchführen lassen, doch das problem ist wieder aufgetreten. Könntest du dazu vlt was sagen ob man vlt was vergessen hat?

Was hast du von einem BMW Mitarbeiter machen lassen?
Welchen Motor hast du?
Wieviel gelaufen? Bj.?
Wie lange hast du den Wagen?

Hallo zusammen,

bei mir steht die Reinigung jetzt auch an und ich sammele aktuell alle Infos zusammen.
Die Reinigung selbst werde ich mit einem Bad aus NaOH + Waschmittel versuchen. Laut anderen Beiträgen soll das recht gut klappen.
Einzige Frage: Unter RG habe ich die Adaption für die Drallklappen gesucht.
Servicefunktionen -> Diesel Elektronik -> Adaptionen -> ? (alles gelistet AUßER dem Drallklappensteller) - suche ich falsch? Zumindest laut FUB Adaptionen DDE7 soll es die Adaption Drallklappensteller geben.

Danke euch.

Edit: Drosselklappe durch Drallklappen ersetzt.

Nabend,
diese Funktion gibt es beim Diesel DDE 7 nicht. Zumal die Drosselklappe beim Diesel eher eine Abschaltklappe ist bzw. die Luft beim Regenerieren drosselt.

Gruß
Mark

Beim M57 braucht die Drosselklappe (ist was anderes als Drallklappen!!) nicht angelernt werden. Wenn es dafür keine Adaption gibt reicht beim N57 auch ein Austausch. Beim Zündung einschalten werden dann die Endpunkte einmal angefahren, das wars.

Hi ihr beiden,

Sorry mein Fehler. Ich meinte Adaption der Drallklappen!

Nachtrag: Ist ein N57.

Falls einer Interesse hat, ich habe noch eine chemisch gereinigte N57 Ansaugbrücke im angebot 🙂

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../702187869-223-1925

Bekommst meine alte versiffte für 100€ und kannst sie dann geputzt wieder für 250€ verklingeln😉 Musst mir meine nur noch gegen deine schicke saubere tauschen😁

Habe auch noch eine versiffte von N57 da.
Wenn jemand Interesse hat🙂

Im Prinzip können wir die uns untereinander zuschicken. Dann kann man in aller Ruhe putzen und erst wenn sie blitzblank ist, parkt man das Auto in der Werkstatt. Dann kann nämlich sofort getauscht werden. Ich hätte da irgendwie keine Lust, dass erstmal alles zerlegt ist und dann muss mit gewissem Zeitdruck gereinigt werden, damit das Auto nicht so lange ausfällt.
Und die eigene versiffte schickt man dann weiter. Aber ich sammle erstmal noch 100.000km Schmodder, damit es sich lohnt😉

Zitat:

@pcdoktor schrieb am 21. August 2017 um 12:35:56 Uhr:


Habe auch noch eine versiffte von N57 da.
Wenn jemand Interesse hat🙂

Was willste haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen