Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
1436 Antworten
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 29. Januar 2016 um 13:02:32 Uhr:
weiss einer wie wo das glühsteuergerät beim n47 sitzt? die ansaugbrücke muss nicht runter oder ?
Nö, nur die Abdeckung oben.
http://www.motor-talk.de/.../...kerzen-wechseln-320d-t4022130.html?...
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 29. Januar 2016 um 12:50:00 Uhr:
ne, eine bosch werkstatt die sich mit dieselmotoren auskennt, reparieren auch lkw und busse. haben zu der autowerkstatt auch eine mechanik werkstatt wo sie teile instandsetzenZitat:
@Andy335d schrieb am 29. Januar 2016 um 12:31:32 Uhr:
Wer hat es gemacht? BMW?
Und, haben die die AGR-Rate hoch gesetzt, das Verhindert ein schnelles zusetzen. Ich denke nein, weil die die Möglichkeit nicht haben. Würdest du uns verraten was es ungefähr gekostet hat?
Ne haben die leider nicht gemacht.
-Fehlersuche
-glühkerzen tauschen
-Reinigung ansaugbrücke, drosselklappe, agr ventil
580 Euro
Das ist echt ein tpo Preis Glückwunsch! Komm vorbei ich mach Dir das...
Ähnliche Themen
Black-us-golf hat mir auch schon angeboten vorbei zu kommen, glaube du wohnst zu weit weg von hamburg. Aber trotzdem danke für dein Angebot!
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm
Sorry das wollte ich eigentlich scheiss App
Kommt jemand aus der Nähe von Dortmund der mir meine Ansaugbrücke reinigen kann? Vielleicht auch noch die AGR Rate raufsetzen kann? Wäre super 😉
Hallo, habe bei meinem F11 2011 N57 245PS die Ansaugbrücke ausgebaut und gereinigt, ebenfalls die AGR Rate auf +0,7 hochgesetzt. Nun wollte ich auch noch das AGR Ventil demontieren und reinigen, habe allerdings festgestellt, dass an dieses 2 Wasserschläuche drangehen. Würde das Ventil auch gerne ausbauen um zu reinigen, allerdings liest man im Forum, dass man den N57 nur mit Spezial Unterdruckverfahren entlüften kann. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Wenn nicht anders geht, lasse ich das Ventil wie es ist. Entlüftungsschrauben wie beim E60 habe ich auch keine mehr gefunden.
Kann es bestätigen das es per Unterdruck gefüllt werden muss sonst könnte im Heizsystem Luft hängen bleiben
Wir haben damals einfach die beiden Schläuche abgeklemmt mit 0815 Schlauchklemmen und dann abgenommen. Die paar Tropfen waren kein Problem.
Solange man nicht alles ablässt, dürfte das kein Problem werden.
Kann man eigentlich auch irgendwie die Ansaugkanäle reinigen, die in den Zylinderkopf gehen? Diese sind bei mir auch ziemlich verengt, habe nur Angst, weil ja dann die Brocken in den Kopf fallen, jemand Ideen ? Oder habt ihr es ausgelassen ?
Was auch immer das sein mag, ich denke ich werde es nur bei der ASB, AGR Mischrohr und Drosselklappe belassen. AGR Ventil ist ja leider auch nicht ohne weiteres möglich. Denke bzw hoffe dass das langt für einen ruckelfreien (Kalt-) Start.