Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
1436 weitere Antworten
1436 Antworten

Hallo,

wie kann ich mit Reihengold Ista das AGR Frischluftrate anheben? Danke!

Mit Rheingold ist folgendermaßen vorzugehen:

Vollständigen Fahrzeugtest durchführen"Tätigkeiten" auswählen"Servicefunktionen" auswählen"Antrieb" auswählen"Dieselelektronik" auswählen"Abgleichprogramme" auswählen"Abgasrückführung" auswählen"Suche Starten" auswählen (unten rechts)"FUB Abgleich Abgasrückführung" auswählen"Anzeigen" auswählen (unten rechts) Abgleich wie angezeigt durchführen

Kopiert von einem anderen Thread

hi,

wie kann ich denn mit rg die dpf werte auslesen?? bzw. diesel mal abbrennen lassen??

So ähnlich wie oben beschrieben.
Mit Rheingold SG-Test machen.

Dann bei den SG, das DME (oder DDE), jedenfalls das Mororsteuergerät anklicken.

Hier dann SG-Funktionen auslesen.

Im letzten Drittel befinden sich die DPF-Parameter.

Diese aktivieren, erscheinen dann rechts.

Abfrage starten, unten rechts und es erscheinen die Ergebnisse unter den einzelnen Abfrageparametern.

Auch das hab ich in 10sek über eine Suchmaschine gefunden...

Ähnliche Themen

Ok danke ich habe weder bei der Suchmaschine noch im rg gefunden. 😉 Dann teste ich das mal.....

Hallo,

Ich habe letzte Woche den 330d mit dem gleichen Problem gekauft bei einem Gebrauchtwagenhändler.
Beim Kaltstart ist es mir sofort aufgefallen mit dem Ruckeln, der Verkäufer meinte des hat was mit den Drosselklappen zu tun und habe aber dazu nichts im Inet finden können....
Nach einem weiteren Start war es war (Motor war noch warm) da hab ich mir nichts mehr gedacht.
Und daher den Wagen mit Garantie gekauft.

Meine Frage daher:
Kann man hier was machen, sei es eine neue Ansaugbrücke oder einfach nur ein Reinigung der Teile + AGR erhöhen auf 40 mg?

Passiert was wenn man hier nichts unternimmt im schlimmsten Fall?

Danke für Eure Antworten.
LG

Einfach mal drauf achten ob es sofort nach dem Start kommt oder erst 3 bis 5 Sekunden nach dem Start. Wenn es erst verspätet einsetzt, so kann man noch mal den AGR Stecker ziehen und schauen ob dann ruhe ist (es kommt aber eine Fehlermeldung).
Wenn ja so kann man sich fast sicher sein das es eine Verkolkte Ansaugbrücke ist.
AGR Wert auf 0.7 stellen ist eher vorbeugend... wenn es erstmal ruckelt so müsste man den Ansaugtragt reinigen.
Danach hat man dann aber auch ruhe, und in meinem Fall auch um 0.5 Liter weniger Verbrauch.

Welche Garantie hast du? Die von BMW oder eine vom freien Händler?

Das Ruckeln tritt nach 3-5 sek ein, hab des mit dem AGR Stecker noch nicht probiert.
Aber ich werde es morgen mal ausprobieren um Gewissheit zu bekommen.

Jup, mein Verbrauch liegt bei 8-9l bei "humaner" Fahrt, bei dem Vorbesitzer lag der bei ca. 6 L
liegt aber alles noch im Rahmen.

Die Garantie wurde bei dem freien Händler abgeschloßen,... macht es einen großen Unterschied zu der von BMW?
Danke schonmal

Hallo
kann das Problem bei jedem Diesel Fahrzeug auftreten?
Oder ist der BMW am meisten betroffen?

Hallo
Wenn man nichts unternimmt
Kann es sein das Drosselklappen mit der zeit abbrechen und du hast Motorschaden.BMW Drosselklappen sollen aus Metal sein andere hersteller haben aus Kunststoff.
So hab ich information bekommen.

@fantomas244
Das Problem kann auch bei anderen Auto Marken aufträten. Bei BMW ist es aber auch erst mit dem Elektronischem AGR Ventil gekommen, das im Zuge des Euro 5 Norm eingeführt wurde.
Und hier muss man halt unterscheiden ob es sofort nach dem Start kommt (Somit Glühkerzen oder das Steuergerät kaputt) oder erst 3 bis 5 Sekunden nach dem Start (erst dann macht das AGR Ventil auf) Auftritt.
Dann wird es die verkolkte Ansaugbrücke sein.
Hier sieht man das AGR Ventil wie es verzögert öffnet und über 2500u/min wieder schließt.
https://www.youtube.com/watch?v=HR5zfLt-N_U

@galaxy20
Du meinst die Drahlklappen und nicht die Drosselklappen.
Das war und ist aber ein Problem beim M57 Motor (218PS von Bj 2003-2005) und nicht N57.
Da verursachte die verdreckte Ansaugbrücke kein Ruckeln, sondern die pneumatisch angesteuerten Drahlklappen sind wegen überbelastung bei öffnen und schließen (wegen dem Dreck und somit schwergängigkeit) abgebrochen, und wurden eingesaugt. Das wiederum meistens zu einem Motorschaden führte.
Beim N57 ist das jetzt auch Elektronisch angetrieben und durch die Bauweise kein Problem mehr kaputt zu gehen.

Bei meinem E90 325d LCI habe ich das gleiche Problem das der Motor 3-5 Sek. unruhig läuft. Habe ich dann das Auto in die Werkstatt gebracht und wurde festgestellt das die ganze Ansaugbrücke voll verkolkt ist und eine Glühkerze war auch defekt.
Kann man das in Zukunft irgendwie vermeiden das die Brücke sich verkolkt?
Der Händler meint öffters auf die Autobahn gehen und richtig Gas geben.
Wie siehtves aus mit Ultimate -Diesel von Aral oder V-Power Diesel von Shell?

Sorry ja die Drahlklappen hab ich gemeint.
Danke für das info
@Black-US-Golf3

Neulich hatte ich ne Fehlermeldung von einer Drallklappe, aber das Problem besteht nicht mehr. Würdet ihr das so interpretieren, dass die einmalig nicht richtig tat, was sie soll und dass das von dem ganzen schwarzen Schmodder verursacht wurde, der sich da so drin ablagert? Ehrlich gesagt will ich da überhaupt niemanden ranlassen, der da dran rummacht. Solange der N57 noch Luft bekommt 😉

Hab ein andere frage
Bei mir wurde vor kurzem neue Ansaugbrücke+Einlasskanäle sauber gemacht und nach 2 wochen hatte ich DPF zu.
Daraufhin wurde es bei BMW manuel freigebrant dann nach eine Woche ging die Motorkontrollampe wieder an und diesmal haben die Thermostat neu erzetzt da es (zu spät oder zu früh auf macht! Das soll DPF zu stopfen, genau hab ich das nicht verstanden)
So nach allem hab ich jetzt leichtes ruckeln bei teilast warum auch immer!
Da mein AGR Ventil nur sauber gemacht wurde und nicht ersetzt, kann man das irgendwie testen ob der seine funktion erfüllt?
Das ganze ging teils über kulanz und euro plus garantie

Deine Antwort
Ähnliche Themen