Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
1436 weitere Antworten
1436 Antworten

@galaxy20
Du hast einen 530D F10? Also auch den N57 Motor?
Man kann beim elektronischen AGR Ventil die schwarze kappe abnehmen (ist geklipst) und dann nach schauen ob das Ventil seine Dienste verrichtet. Sollte dann so auschauen wie im Video das ich verlinkt hatte.

Zum Teillastruckeln, man könnte versuchen den AGR Wert auf max (Mehr Frischluftanteil) zu stellen.

Hilft das noch immer nicht, so könnte man auch mal den AGR Stecker ziehen. Dann ist es zu und deaktiviert. Ist der Fehler dann weg, so müsste man schauen ob eine Reset des AGR Ventil abhilfe schafft. Wenn nicht so würde ich auf ein neues bestehen. Hast ja noch Garantie.

Wenn das ziehen des AGR Stecker nix bringt, so muss man in einer anderen Richtung weiter suchen.
Injektoren z.B.

Ich würde mal mit der Kappe des AGR Ventils anfangen. Wenn es normal hin und her fährt, dann mal ohne AGR Stecker fahren und schauen ob sich was ändert.

Hallo
Danke für dein Rat,ich hatte schon vor den ganzen aktionen AGR Rate auf 0,7 einstellen lassen.Hoffentlich ist der Wert so geblieben,garantie hab ich noch.
Hab nicht so starkes ruckeln bei teillast und anzug ist ok.
Hast du ein foto wo genau dir schwarze kappe ist bei dem AGR Ventil !!
Danke nochmals

Auf dem ersten Bild von Seite eins, ist das AGR Ventil zu sehen. Und links die schwarze Kappe sollte sich nach oben hin ausklipsen lassen. Nicht unbedingt auf den kalten Motor machen, damit das Plastik nicht zu hart ist und vielleicht bricht.

ok danke
Ich hab nur leichtes ruckeln nicht immer bei ca.1900-2100 u/min (wenn ich den gaspedal bei der umdrehungsbereich leicht drücke also kein schnelles sonder in dem bereich leicht antastend fahre merke ich er will aber kann nicht)da spüre ich leichtes ruckeln,hab den eindruck das der Motor keine luft kriegt
er will aber irgend etwas nimmt dem das luft weg !! hab ich so ein gefühl jetzt.Vor der reinigung hatte ich das nicht gehabt,erst nach der reinigung und der verbrauch ging leicht hoch.mein status war durchschnit 7,6l jetzt hab ich 8,2l.Drehzahl schwankung hab ich nicht,Motor läuft sehr ruhig
manchmal sieht er richtig gut und manchmal denke ich wo sind die pferde hin !!!
Da ich WR drauf habe kann ich denn nicht voll ausfahren 200km/h ist WR bedingt schluss...

Ähnliche Themen

Moin,
bei meinem wurde Ansaugbrücke erneuert, AGR gereinigt und die Frischluft angehoben. Der Wagen zieht wieder deutlich liniearer, dreht williger (fürn diesel) und läuft wesentlich ruhiger. Was mich nervt, ist das ich immer versucht habe den Wagen vernünftig (im Schnitt 1 L über Nefz) zu fahren und es dennoch nicht verhindern konnte.. Also nicht zu lahm aber auch keine Vollgasstrecken

Hallo nochmals
Beim mir fahrerseite Motor sind leichtes öl spritzer ,
Hab folgende fehlermeldung.
Was ist das jetzt ???
Haben die bei der letzten reperatur was vergessen !!!

Image

Bekommt die Drosselklappe auch Ruß durch das AGR ab oder nur reine Luft?

Keine ahnung das können spezialisten beantworten

Die Drosselklappe sitzt direkt vor der Ansaugbrücke und hat nur 2 Positionen (offen / zu)
Prüfe mal bitte ob der Stecker richtig drauf sitzt.
Der Fehler mit dem Luftmassenmesser ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Folgefehler.
Berichte mal bitte danach.

Danke ich fahr morgen zum BMW,die sollen selber nachschauen.
Kommt der ruckler jetzt davon weil das teil nicht öffnet oder schliest.
Morgen schreibe ich was sache war

Du kannst auch mal den Ladeluftschlauch runternehmen von der Drosselklappe (Bild 11.) und schauen ob alles sauber ist wie auf Bild 9. Wenn es so ausschaut wie auf Bild 5, würde ich mal sagen, hier wurde nicht sauber 😁 gearbeitet.
Der Ladeluftschlauch ist nur mit einer Metalklammer befestigt. Die muss nach oben hin abgezogen/ angehoben werden und schon kann man den Ladeluftschlauch ab ziehen. Ist ne Fummel arbeit aber relativ schnell erledigt. Dann sieht man auch die Drosselklappe Klappe. Auch ob sie auf und zu geht beim abstellen und Starten.

Und mach mal Fotos vom Öl Austritt

Ich gehe davon aus, dass die Drosselklappe einfach bei einer bestimmter Position hängt. Daher Fehlercode.

Danke werde ich morgen foto machen von den öl spritzern,ich hab langsam den eindruck das da nur Azubis am werk sind oder eine mag meiner Auto nicht.Nach jeder reperatur hab ich was anderes !!!!!

Also kann die Drosselklappe auch zugerußt sein?
Ja da sind überall nur Azubis am Werk😉

Zitat:

@ronmann schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:05:12 Uhr:


Also kann die Drosselklappe auch zugerußt sein?
Ja da sind überall nur Azubis am Werk😉

Von der Drosselklappe kommen die Abgase vom AGR sowie die Blow-By Gasen vom Motor soweit ich verstanden habe. Beurk ... was der arme N57 da schlucken muss !

Ich wurde auch nageln ... ;-)))

Hallo Galaxy20: wünsche Dir viel Glück und Erfolg !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen