unrunder motorlauf ???
Hallo Jungs,
hab echt nen sch. Problem. Ich fahre einen Mondeo Bj. Februar 96 mit der 1,6l 16V Maschine.Seit einiger zeit läuft mein Motor im Stand unrund.Außerdem verbraucht er 13.5 l auf 100km bei sparsamer Fahrweise und die Werte der AU sind fern von Gut und Böse. Er lauft viel zu fett. Vorher lief er wie ein Uhrwerk.Hab ihn mit 8l gefahren. Wir haben schon die Unterdruckschläuche, die Zündkabel, die Zündkerzen, Dichtung vom Khrümer zum Kat neu gemacht. Neue Lambdasonde und neuen Luftmassenmesser ausprobiert, es tut sich jedoch nix.Die Werte sind nachwievor schlecht. Hab ihn jetzt vor ein paar Tagen zu Ford gebracht mit der Aufgabe den Fehler zu finden.Dort hieß es, der motor und alle Anbauteile sind in Ordnung. Er wurde auch an Tester angeschlossen.Nach einer Rechnung von 100€ hat man mir gesagt, es sei wohlmöglich der Kat. Dieser sei zugerußt und somit sollen sich die Abgase stauen. Man hat mir den Rat gegeben ihn mal auf der Bahn schön auszublasen.Gesagt getan.Jetzt lauft er genauso besch. wie vorher, wenn nicht noch schlechter. Habt ihr einen Rat? Hab nämlich schon Unsummen in das Ding gesteckt und so langsam habe ich keine lust mehr drauf.Spiele mit dem gedanken ihn zu verkaufen.
62 Antworten
unrunder motorlauf
ja wurde schon alles gewechselt.Die Unterdruckschlauche sind schon neu. Das Koriose ist ist ja, dass wir die Abgasrückführung abgeklemmt haben und ich Ihn dann von Cuxhaven nach Bremerhaven ausgefahren habe. 1,6l hat aber 200km/h erreicht. Wie immer.Danach haben wir den Kat. überprüft und dieser war vollkommen in ordnung. Dann sind wir zur Werkstatt gefahren und hat sich herausgestellt, dass die Abgaswerte sehr gut sind. Der Meister: Die sind ja wie bei einem Neuwagen. Er lauft aber trotzdem im Stand nicht ganz rund und er verbraucht immernoch zu viel.Wir sind am Ende mit unserem Latein.Hab ihn gestern wieder in die Wrkstatt gebracht. Sie hat sich erklärt den Wagen auf Kullanz nochmal durchzuchecken. ???
mfg
danke
besonders bei dem motor/baujahr kann es sehr viele unterschiedliche probleme geben,alle aufzuzählen wäre zu mühsam.
der ford-händler kennt die auch,TSI,OASIS mal abfragen!!
Leute, danke für eure Tipps.
Werde ich machen.Gestern habe ich ihn von der Vertragswerkstatt abgeholt.Man hat mir gesagt, dass der Fehler gefunden sei. Es soll das Kurbelwellengehäuseventil gewesen sei. Sie sagten sie haben ein Neues eingebaut. Das Problem ist aber, er laüft immer noch so wie vorher, deshalb habe ich das Ventil heute kontrolliert. Es ist nicht neu. Eine Schweinerei ist das.Ach ja der Fehlerspeicher wurde auch neu ausgelesen. Keine Fehler. Wie gesagt, ich habe echt keine Ahnung mehr was das sein könnte; wenn nicht einmal die Werkstatt den Fehler findet.
Ähnliche Themen
So etwas ähnliches hatte ich auch schon:
Hoher Verbrauch, unruhiger Motorlauf, kein Fehler im Speicher.
Der Tip meines Werkstattmeisters war auf Verdacht den LMM(Luftmassenmesser) zu tauschen.
Das habe ich getan(kostet ca.90€) und sofort war wieder alles OK.
Er lässt sich übrigens extrem einfach selber tauschen.
Gruß
danke für den tipp. habe ich aber schon gemacht. mittlerweile icst er von den werten wieder top und auch der verbrauch geht wieder. der motorlauf ist jedoch nach wie vor unrund.die ford werkstatt weiß auch nicht mehr weiter.
Unrunder Lauf - kann ich nur bestätigen
Hi zusammen,
unrunden Lauf kann ich nur bestätigen.
Mondeo Turnier
BJ 1995
1,6 l 16 V Zetec 66 KW GKAT
141 000 km
War wegen dem Fehler schon viermal in Werkstatt, am Dienstag kommt er in eine neue Werkstatt.
Er springt super an(kalt und warm), fährt dann je nach Motor- und Außentemperatur bis zu 10 km ohne irgendwelche Mucken, aber dann
keine Leistung mehr, Gasannahme nur sporadisch, Leerlaufdrehzahl
bewegt sich zwischen 500 U/min und 1500 U/min. Bei Vollgas geht er langsam mit Murren aus. Unverbranntes Benzin sammelt sich auf dem Boden unter Auspuffendrohr an. Hält man den Motor mit wechselndem Gasgeben am Leben und bei Drehzahlen zwischen 3000 und 5000 U/min und läßt Ihn ca. dreißig Minuten im Stand so warmlaufen,
dann geht er wieder einwandfrei ohne Mucken.
Gewechselte Teile: Lambda Sonde, Nockenwellensensor, Temperaturgeber
f. Waserkreislauf, Luftmengenmischer, Drosselklappenpotentiometer.
Was mir noch aufgefallen ist, im Winter geht die Tempanzeige fürs Wasser nicht mal in den Normalbereich rein, sondern bewegt sich nur im kalten Teil, vermutlich Thermostat kaputt, hat meine Werkstatt aber offensichtlich auch nicht gefunden.
Weiß jemand von Euch Rat? Meine alte Werkstatt hat jedenfalls keine Ahnung mehr, was Sie noch probieren soll. Soll ich denn mein schönes Auto verschrotten? Heul
Bei euch wird bestimmt das T-Stuck für die Kurbelgehäuseentluftug defekt sein
hat jeder modi mit diesen alter,oder der Dichtring zwischen Krümmer und Hosenrohr ist eingelaufen
Lambdasonde bekommt falsche werte
Mondi T-Stück unter der Zündspule
Hi Didi0987,
ja so langsam glaub ich auch dran, daß es das T-Stück oder irgendwas mit der Abgasrückführung ist. Obwohl, gestern ging er wie ein Glöckchen, nicht das leiseste Ruckeln oder unrunder Lauf. Manchmal versteh ich meinen Mondi nicht. Droh ich Ihm mit Werkstatt, geht Er einwandfrei. Aber kaum lass ich den Termin in der Werkstatt ausfallen, fängt Er wieder zu spinnen an.
Ich glaub, der hat ein Eigenleben, würd ich verstehen, bin ja auch nicht jeden Tag gut drauf. Vielen Dank für Hilfe.
Werde berichten, was es war.
DIDI0987, wo sitzt denn dieses T-Stück? Mein 1.8 16V Modell 97 macht das mit dem Ruckeln auch immer mal wieder. LMM schon getestet und gereinigt, Krümmer, Lambda, Kerzen und Kabel schon neu. Nun habe ich auch keine Lust mehr, der Werkstatt das Geld in den Rachen zu werfen --> für nichts!! Wenn er mal wieder ruckelig ist, dann ist der Leerlauf auch immer gerne instabil und schwankt zwischen 500 und 1000. Der Verbrauch ist aber immer gut und wenn man Gas gibt, dreht er immer rundhoch, nur manchmal nach einer Gedenksekunde.
ja. wo genau befindet sich das t- stück. hab das schon öfters gelesen. die dichtung vom krümmer zum hosenrohr ist auch schon neu. die zwei schläuche für die abgasrückführung sind ebenfalls neu. die werkstatt hat auch schon ein ventil fur die kurbelgehäuseetntlüftung ausgewechselt.
laut werten soll alles in ordnung sein. leistung hat er auch. er ist halt nur etwas lauter und unrunder im standgas. genau das treibt mich zum wahnsinn, da er davor wie ein neuwagen lief. man hat nichtmal gemerkt, dass er an ist.er ist nun das vierte mal in der werkstatt. wenn ich ihn in eine freie werkstatt geben will fragen mich immer alle was ich will. er laufe doch gut. es gibt halt leute, die sind etwas genauer als andere, besonders wenn man fast sein ganzes geld reinsteckt.
hallo herr wernersen,
ich kenne das mit den guten tagen ebenfalls nur zu gut. das ist wohl der berühmte vorführeffekt.
ich werde mich mal schlau machen. ein arbeitskollege hatte auch das problem,dass sein auto nach einer gewissen zeit einfach ausgegengen ist. danach ist es jedoch sofort wieder angesprungen und lief ohne probleme. es war nur ein softwarefehler, der für 80€ bei der vertragswerkstatt behoben wurde. ich glaube aber, dass sie weitaus größere probleme haben. bitte halten sie uns wie gesagt auf dem laufenden. würde gerne wissen was das ist.
mfg
michback83
Vielleicht solltest Du eben besser nicht Dein ganzes Geld reinstecken und damit zufrieden sein, wie er läuft. Die Werkstatt hat doch so keinen Grund es zu beheben, weil Du sowieso jedesmal wiederkommst und Geld daläßt. Wenn er also ruckelfrei läuft, nicht säuft und auch die nächste AU schafft, dann ist das in Ordnung. Andernfalls kauf Dir lieber einen Neuwagen, daß kommt Dich am Ende noch billiger, also immer wieder Geld in eine alte Möre zu stecken.
Weiß jedemand, welchem Schlauch man folgen muß, um an dieser T-Srück zu kommen? Meiner ruckelt leider immer noch ab und an mal ganz nervtötend.
fast unter der zündspule,nicht ganz von der zündspule verdeckt,
das metallrohr der kurbelgehäuseentlüftung ist unter der zündspule,dann kommt ansaugseitig das gummi t-stück.
anschluss an ansaugkrümmer direkt,und anschluss eines kleinen unterdruckschschlauches der richtung spritzwand führt.