unrunder motorlauf ???
Hallo Jungs,
hab echt nen sch. Problem. Ich fahre einen Mondeo Bj. Februar 96 mit der 1,6l 16V Maschine.Seit einiger zeit läuft mein Motor im Stand unrund.Außerdem verbraucht er 13.5 l auf 100km bei sparsamer Fahrweise und die Werte der AU sind fern von Gut und Böse. Er lauft viel zu fett. Vorher lief er wie ein Uhrwerk.Hab ihn mit 8l gefahren. Wir haben schon die Unterdruckschläuche, die Zündkabel, die Zündkerzen, Dichtung vom Khrümer zum Kat neu gemacht. Neue Lambdasonde und neuen Luftmassenmesser ausprobiert, es tut sich jedoch nix.Die Werte sind nachwievor schlecht. Hab ihn jetzt vor ein paar Tagen zu Ford gebracht mit der Aufgabe den Fehler zu finden.Dort hieß es, der motor und alle Anbauteile sind in Ordnung. Er wurde auch an Tester angeschlossen.Nach einer Rechnung von 100€ hat man mir gesagt, es sei wohlmöglich der Kat. Dieser sei zugerußt und somit sollen sich die Abgase stauen. Man hat mir den Rat gegeben ihn mal auf der Bahn schön auszublasen.Gesagt getan.Jetzt lauft er genauso besch. wie vorher, wenn nicht noch schlechter. Habt ihr einen Rat? Hab nämlich schon Unsummen in das Ding gesteckt und so langsam habe ich keine lust mehr drauf.Spiele mit dem gedanken ihn zu verkaufen.
62 Antworten
Erstmal vielen Dank für den Information.
Das heißt also, man muß die Zündspule abbauen um dieses T-Stück zu prüfen, ja? Was ist dabei zu beachten bzw. wie geht man da am besten vor um hinterher keine Probleme zu haben?
Mondi Ruckeln und Zuckeln
Hi zusammen,
seit Dienstag ist die Karre in der Werkstatt, bis jetzt haben die Freundlichen noch nicht angerufen.
Bin ja gespannt, was da dann auf der Rechnung steht.
Der Mechaniker vom Freundlichen wollte den Fehler erst mal selber erleben. Wenn er Pech hat, zeigt mein Mondi aber keinen Fehler. Es war schon in der Werkstatt davor ein Problem, diesen Fehler vorzuführen. Irgendwann hat der Mondi den Fehler aber dann doch vorgeführt und der Mechanikus hat schwer gestaunt. Ich hatte auch schon überlegt, den Mondi schweren Herzens im Winter, wenn der Fehler nicht auftritt nach Norwegen oder so zu verkaufen. Aber das hätte dann leider auch nicht für einen neuen Gebrauchten gelangt. Schaun mer mal, dann sehn wirs schon. Vielleicht ist er ja morgen fertig und ich kann Euch berichten, was es war.
Grüße Werner
Mondi Ruckeln und Zuckeln
Hallo zusammen,
der Freundliche hat angerufen, eigentlich dachte er schon, der Fehler wäre weg, aber heute früh hat der Freundliche eine Probefahrt gemacht und das Ruckeln und Zuckeln wurde Ihm sofort vorgeführt. Er meinte am Telefon, vielleicht geht der KAT zu. Habe eben dorten angerufen, der KAT ist es auch nicht. Bei dieser Werkstatt wurde bis jetzt folgendes gemacht:
Thermostat(war hin wie ich schon vermutet hatte)
2. Temperaturgeber für Lüfter(hatte ich auch vermutet)
Der Luftmengenmischer wurde gereinigt(ist offensichtlich von der vorhergehenden Werkstatt nicht erneuert worden), da er innen bei einem der zwei Fühler pechrabenschwarz war(wundert mich, ich hab mir das Teil ja auch angesehen und ich habe nix Schwarzes gesehen)
Zahnriemen(5 Jahre alt) und Ölwechsel mit Filterwechsel.
Ich glaub ja immer noch, daß es die Zündkerzen und die Zündkabel sind. Ach ja, die Unterdruckschläuche und das T-Stück sind es nicht. Hat der Freundliche schon geprüft.
Vielleicht doch ein Softwarefehler???
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Grüße Werner
Du meinst sicher den Luftmengenmesser, also das Teil gleich hinter dem Luftfilter. Wieso wurden denn bisher die Zündkabel und -kerzen nicht getauscht? Das ist doch sonst immer das erste (und war es bei mir leider auch nicht).
Habt Ihr auch den Krümmer auf Dichtigkeit geprüft? Ein Softwareproblem würde ich ausschliessen, da liefert wohl ehr ein Sensor falsche Werte oder es kommt irgendwas irgendwo rein oder raus, wo es nicht soll.
Ähnliche Themen
Mondi Ruckeln und Zuckeln
Hallo Holt,
ja, da hab ich mich vertan in der Bezeichnung, ich meinte natürlich den Luftmassenmesser gleich hinterm Luftfilter.
Ja, die Unterdruckschläuche und das T-Stück scheinen auch i.O. zu sein, der KAT ist es auch nicht.
Die Zündkerzen und die Zündkabel scheiden anscheinend auch aus, bleibt ja nicht mehr viel.
Bei einem Bekannten von mir trat der selbe Fehler bei dem gleichen Autotyp auf, bei dem wars ein Kabelbruch im Kabelbaum von der Lamdasonde zum Steuergerät.
Allerdings glaube ich nicht, daß es bei mir zutrifft, mein Motor hats ja nur in der Warmlaufphase, sobald er warm genug ist, tritt der Fehler ja nicht mehr auf.
Grüße Wernersen
Wie hat sich das bei Deinem Bekannten geäußert? Bei mir ist es im Prinzip beim Gasgeben weg und tritt nur bei geringer Last/Drehzahl auf, also im typischen Stadtverkehr. Da bei Beschleunigen der Lambdawert ja auch nicht gehalten werden kann, immerhin muß man ja anfetten um die Drehzahl hoch zu kriegen, wäre das auch noch eine mögliche Quelle. Meine Lambdasonde wurde letztes Jahr zusammen mit dem gerissenen Krümmer getauscht, hat das Problem aber nicht wirklich behoben. Wo war sein Kabel gebrochen? War es das weiße, welche direkt an der Sonde ist oder später im Kabelbaum?
Kabelbruch bei Lamdasonde
Hallo Holt,
der Kabelbruch war bei Ihm im Kabelbaum und zwar soll es in der Zuführung zur Lambdasonde gewesen sein, allerdings weiß ich nicht welche Farbe das Kabel oder die Kabel hatten, welche davon betroffen waren. Nach seinen Erklärungen nahm der Motor bei Autreten des Fehlers kein Gas mehr an, hatte keine Leistung und verbrauchte ziemlich viel Benzin. Auch nach Heißwerden des Motors war der Fehler nicht verschwunden, angeblich hat er Ihn durch Herausmessen gefunden, leider ist der Bekannte momentan auch leider nirgends greifbar, der ist quasi wie vom Erdboden verschluckt.
Auf alle Fälle hat die Werkstatt heute auch noch nicht angerufen und ich brauche das Auto spätestens am Donnerstag.
Grüße Herr Wernersen
Naja, daß kommt bei mir nicht vor. Der Verbrauch ist absolut in Ordnung und Leistung hat er auch immer, nur halt manchmal dieses blöde Ruckeln. Als ich am Freitag die Auffahrt hochführ, im ersten so bei 2000 /min brach immer wieder die Leistung voll zusammen um kurz darauf wiederzukommen. Da saht aus wie der letzte Anfänger und schlimmer als in der Wackeldackelwerbung.
Vielleicht doch LMM?
Vielleicht ist es in Deinem Fall doch der LMM?
Mir hat mal der Mechanikus von der vorherigen Werkstatt
gesagt, wenn das Ruckeln auftritt, vom LMM den Stecker abziehen, ist das Ruckeln weg, dann ist's der LMM.
Leider war bei mir das Ruckeln damals nicht weg. Oder ist es bei Dir doch das Leerlaufregelventil unterhalb des Drosselklapenpotentiometers. Erzeugt auch solche Fehler. Mein neuer Mechanikus ist heut auf Lehrgang, hoffentlich lernt er da was über diesen Fehler. Werd morgen früh nochmal anrufen.
Nochn paar Möglichkeiten
Hallo Holt,
ich bin in einem anderen Forum auch fündig geworden:
http://www.mondeoowners.de/.../Blah.pl?b=news%2Cm%3D1081409986
Schau doch da mal rein.
Grüße Wernersen
Das mit dem LMM abziehen habe ich auch schon probiert. Lief im ersten Moment normal, ohne ruckeln. Dann aber beim zweiten mal starten war auch das Ruckeln wie vorher. Habe mir aber sagen lassen, daß man einen Leistungsunterschied hätte merken müssen, was ich so aber nicht spüren konnte.
moin
ich habe das t-stück jetzt ausgewechselt. es sah zwar nicht mehr ganz so gut aus aber es hat sich mit dem neuen nicht verbessert. hat sonst noch jemand ne idee?
Mondi geht wieder
Hallo zusammen,
der Mondi ist aus der Werkstatt zurück. Stolze 674 €uronen hats gekostet. Die erneuerten Teile sind
Zahnriemen(war fällig), Ölfilter(mit Wechsel), Thermostat und Kühlmitteltemperaturgeber(hab ja ich schon festgestellt, daß die Teile defekt sind). Der LMM war verschmutzt, er wurde gereinigt. Der KAT wurde geprüft und ist OK. Das Zünd- und das Kraftstoffsystem wurden überprüft und sind auch OK. Alle Schläuche der Abgasrückführung, das T-Stück unter der Zündspule und der Krümmer sowie alle Dichtungen des Ansaugtraktes sind in Ordnung. Wie mich der Mechanikus vom Freundlichen am S-Bahnhof abholte und wir in die Werkstatt fuhren, da hat er wieder ganz kurz einmal rumgezickt. War aber gleich wieder vorbei. Ich bin nach der Abholung zu einem Bekannten gefahren, dem sein Nachbar kennt sich auch aus und dem hab ich den Fehler geschildert. Der hat sich gleich die Einspritzanlage vorgenommen, diese gereinigt und die Kontakte gesäubert. Er hat auch nachgeschaut, ob da wirklich Sprit gefördert wird und tatsächlich war bei einer Stelle mit Entlüftungsventil ein bißchen Kondenswasser drin. Das hat er abgelassen und das hat alles nix gekostet, aber seitdem geht die Kiste ohne einen Ruckerer. Ich halte Euch auf dem laufenden, der Fehler tritt bei meinem Mondi ja nur immer in der Übergangszeit(Frühling zu Sommer und Herbst zu Winter) auf.
Fehler immer noch da
Leider ist der Fehler immer noch genau so da, wie vor dem Werkstattbesuch. Ich werd mich wohl doch selbst drum kümmern müssen. Auf der ersten Fahrt des Tages geht er meistens einwandfrei. Dann läßt man den Wagen ein paar Stunden stehen und fährt dann normal los.
Unterwegs so nach fünf bis zehn Kilometern ist der Fehler da, unrunder Lauf, keine Gasannahme und ab und zu geht auch der Motor aus. Läßt man die Karre dann im Stand warmlaufen(15-30 Minuten) dann geht er wieder einwandfrei. Ich hab heut probeweise an der Einspritzanlage das Entlüftungsventil betätigt, dann lief er auf einmal wieder rund. Zusätzlich habe ich beim zweiten Mal als der Fehler auftrat, den Schraubdeckel des Tankes locker geschraubt und da hat er voll die Luft reingesaugt.
Kann es vielleicht sein, daß da die Zwangsentlüftung des Tankes hin ist???? Aber warum geht er dann wieder, wenn er heiß ist - Dampfblasenbildung in der Benzinleitung???
Also momentan weiß ich auch nicht weiter. Ich laß jetzt mal den Tankdeckel locker, so daß die Luft jederzeit rein oder raus kann. Mal schauen, was er dazu sagt.
hallo herr wernersen,
sie haben mein mitleid. erst geben sie fast 700€ aus und freuen sich, dass alles in ordnung ist und dann sowas. es gibt halt autos die leben wirklich. ich hab mal mit meinem bekannten gesprochen und ihm mal ihr problem geschildert. er ist meister bei ford. er meinte es könnten die einspritzventile sein. die können defekt sein und dadurch tropfen. vieleicht mal die abgase untersuchen, wenn der fehler auftritt. schauen, ob dort unverbrannter kraftstoff mitdrinne ist.
werde mich dann erstmal nicht mehr melden. zwei wochen urlaub. ( mit mondi, mal schauen wie er sich macht. 1000km nur hin)
mfg michback