Unrunder Motorlauf Fox

VW Fox 5Z

Hallo zusammen!

Bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich Probleme mit meinem VW Fox habe.

Ich habe die übrigen Beiträge hier zu diesem Thema gelesen und habe nun eine spezielle Frage; aber erst mal die Beschreibung:

Mein Fox rüttelte im Leerlauf richtig heftig. Zuerst fiel mir das gar nicht so auf, da der 3- Zylinder ja eh nicht soo wahnsinnig ruhig läuft. Dann wurde es aber immer schlimmer und ich suchte meine Werkstatt auf. Diese stellte Zündaussetzer an Zylinder 1 fest! Daraufhin wurde die Zündspule getauscht. Das brachte aber nichts und führte ihn wieder vor. Mann sagte mir nach einer Überprüfung, dass wahrscheinlich die Ventile verrust sind, da ich extrem spahrsam fahre(!) und ihn nie "durchblase"!! Daraufhin trat ich auf einer Autobahnetappe mal so richtig zu. 2 km vor dem Ziel dann eine gelbe Warnleute im Display --> Motorprobleme. Ich fuhr sofort in die Werkstatt und fragte nach. Der Fox wurde erst mal da behalten und ich bekam einen Leihwagen.
Am nächsten Tag erfuhr ich, dass für eine genaue Diagnose der gesamte Motor zerlegt und der Motorblock ausgebaut werden müsse.
Nach einigem hin und her willigte ich ein.
Dann kam der Hammer: Der Fehler war ein unrunder Ventilsitz (Hab mir das selber angeschaut, war echt so!) Fakt: ein neuer Block muß rein!
Das Problem ist, dass ich bereits 3 Monate über der Garantiezeit (2 Jahre) bin, also alles seber zahlen muß. Ich wäre fast durchgedreht!!!
Der Motor ist jetzt 34000 km gelaufen (äußerst schonend) und dann so was! Ich habe ja nichts dagegen, dass nach dieser Zeit gewisse Reparaturen anfallen, aber doch nicht am Motor!? Der Händler sagte, dass von VW eine Kulanz von 70% auf das Material gewährt wird, mehr aber nicht. (Arbeitskosten des Händlers: 1100 Euro)
Ich habe daraufhin mit VW direkt Kontakt aufgenommen und nachgefragt. Die haben mir dann geschrieben, dass das korrekt sei.
Ich hatte(!) eine sehr hohe Meinung von VW, meine Familie hat jetzt schon 5 Fahrzeuge dieser Firma gefahren!

Ich verstehe einfach nicht, dass bei so einem speziellen Fall (der laut Autohaus auf einen Materialfehler zurückzuführen ist), seitens VW auf stur geschalten wird auch wenn die Garantie schon rum ist!
Jetzt muß ich für ein Auto mit Kaufpreis von 10000 Euro 1100 Euro Reparaturkosten für den Motor zahlen!!! Das ist doch irre?!
Natürlich kann so etwas passieren (bin selber vom Fach), aber ich hätte mehr Engagement von Volkswagen erwartet! Da braucht man wirklich keinen VW mehr zu kaufen.

Jetzt meine Frage:
Hat man da rechtlich wirklich keine Chance, wenn die 2 Jahre Gewährleistung rum sind?
Und hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Ist das ein Serienfehler?

Danke schon mal für die Antworten!!!! 🙂

Ich hoffe es war ok, dass ich noch mal ein neues Thema eröffnet habe!?

Beste Antwort im Thema

Mein 1.2 steht auch seit heute in der Werkstatt. Geruckelt hat er nur leicht. Dafür gingen plötzlich EPC und Abgaswarnleuchte an. Das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt stolze 1270 Kilometer auf der Uhr. Nachdem, was ich (leider erst nach dem Kauf) hier über den Fox gelesen habe, ist das eigentlich doch noch ganz gut. Immerhin war sonst noch nichts defekt 🙂
Aber im Ernst: Das ist jetzt mein 9. VW und mit Abstand der schlechteste. Klar: für den Preis von 8990 Euro (Sonderpreis) kann man nicht viel erwarten. Wenn man aber bedenkt, dass das Auto regulär mit Überführung 11.500 gekostet hätte, ist die Qualität bedenklich. Vor allem, wenn man sich den Einstiegspreis des Polo ansieht, der nur knapp drüber liegt (dann aber 4 Airbags, Servo, ZV, el. FH bietet). Ich habe erst nach dem Kauf des FOX angefangen, mich im "Billigsegment" (in meiner Definition bis 12.000 Euro) umzusehen und muss wirklich sagen, dass sich dort einige gute Autos finden lassen, die eigentlich für die allermeisten Fahrer völlig ausreichend sind. Die meisten davon sind (ausstattungsbereinigt) günstiger als der FOX. Trotzdem: das Raumgefühl des VW ist genial! Es ist wirklich schade, dass ein eigentlich gutes und vor allem gut gemachtes Auto so schlecht ist ... hier haben sich ja auch schon einige widerwillig vom FOX trennen müssen. Ich muss jetzt mal der Ergebnis der Werkstatt-Überprüfung abwarten aber für mich steht seit gestern fest, dass der FOX mein (vorerst) letzter VW ist. Da ich schon mit Golf I groß geworden bin und immer nur VW gefahren bin (mit Begeisterung), fällt mir dieser Schritt schwer ... es hat auch nicht nur mit dem FOX zu tun (auch die Vorgänger wurden immer schlechter (seit dem GOlf III)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Fox 3.5Jahre alt nach knapp 40tkm Abgaskontrolleuchte an
Werkstatt tauscht Zuendspule von einem Zylinder aus.
Nach weiteren 60km sehr unruhiger Lauf. Anschliessend in Werkstatt abgeschleppt.
Dort Kompression gemessen. => Ein Zylinder fast ohne Kompression.
Zylinderkopf wird getauscht. Problem ist bei VW ausreichend bekannt
Kulanzleistung: => 100% auf Teile ca 900 Eur und 30% auf Arbeit ca. 600 Eur
Den Rest hat die Neuwagengarantieverlaengerung uebernommen.
=> Glueck gehabt.
Angeblich ist der neue Zylinderkopf anders gebaut und haelt laenger.
Mal sehen.
Insgesamt finde ich dass ein Motor laenger halten sollte,
Abwicklung war fuer mich jedoch ok.

Haben auch vor 1,5 Wochen eine gebrauchten Fox gekauft, 1.2er mit 55 Ps

-Tag der Abholung: Fahrzeug springt nicht an. Angeblich sei der 2. Zündschlüssel defekt. Müsste neu codiert werden oder evtl. neu bestellt werden. Mit dem anderen Zündschlüssel lies der Wagen sich dann starten......nach einigen Versuchen. Wagen wurde nochmal in der Werkstatt gecheckt: Fazit - alles OK.

- einen Tag später: nach 8 km endete die erste große Fahrt an einer roten Ampel. Ruckelte ohne Ende, Motor aus, gelbe Motorleuchte an. Der Wagen lies sich dann wieder starten, fuhr 10 m weit und nahm dann kein Gas mehr an. Blieb dann mitten auf einer großen Kreuzung liegen!

Jetzt steht diese kleine Katastrophe seit Freitag in der Werkstatt und keiner weiss was ihm fehlt. Nach nicht mal 24 Stunden in meinem Besitz steht der Wagen schon in der Werkstatt. Das find ich etwas bedenklich und ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, den Wagen zurück zu geben. Bevor ich den Wagen geholt habe, wurde in der Werkstatt eine neue Zündspule erneuert. Danach setzte sich das Drama fort. Wie ärgerlich.....

Zitat:

Original geschrieben von mamue194



weiß jemand definitiv, dass die undichten ventile auf herstellungsfehler zurückzuführen sind ? oder wird dieses durch die zündung oder etwas anderes verursacht?

Meinem Fox hats auch den Zylinderkopf zerlegt. Das Autohaus spendiert einen neuen Kopf, weil ich das Auto grad mal einen Tag hatte. Der Werkstattmeister sagte wörtlich:"VW sagt es handelt sich hierbei um einen Produktionsfehler."

Waren die Probleme nach Einbau des neuen Kopfes bei euch anderen verschwunden, ruckeln usw.?

Hallo zusammen,
gerade einen Fox 1.2 gekauft. Erstzulassung 3/06, 47.000 km. Keine besonderen Vorkommnisse in der Werkstatthistorie.
IHR MACHT MIR ANGST!!!
Gibst es auch Foxe, die ohne dieses Problem unterwegs sind?

Viele Grüße!

Ähnliche Themen

ja meiner

Meiner seid einem Jahr bzw 14500 Km.

meiner ist jetzt 3 Jahre alt, hat aber erst 20tkm runter und bis jetzt nicht 1 vorfall 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen