Unrunder Motorlauf Fox

VW Fox 5Z

Hallo zusammen!

Bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich Probleme mit meinem VW Fox habe.

Ich habe die übrigen Beiträge hier zu diesem Thema gelesen und habe nun eine spezielle Frage; aber erst mal die Beschreibung:

Mein Fox rüttelte im Leerlauf richtig heftig. Zuerst fiel mir das gar nicht so auf, da der 3- Zylinder ja eh nicht soo wahnsinnig ruhig läuft. Dann wurde es aber immer schlimmer und ich suchte meine Werkstatt auf. Diese stellte Zündaussetzer an Zylinder 1 fest! Daraufhin wurde die Zündspule getauscht. Das brachte aber nichts und führte ihn wieder vor. Mann sagte mir nach einer Überprüfung, dass wahrscheinlich die Ventile verrust sind, da ich extrem spahrsam fahre(!) und ihn nie "durchblase"!! Daraufhin trat ich auf einer Autobahnetappe mal so richtig zu. 2 km vor dem Ziel dann eine gelbe Warnleute im Display --> Motorprobleme. Ich fuhr sofort in die Werkstatt und fragte nach. Der Fox wurde erst mal da behalten und ich bekam einen Leihwagen.
Am nächsten Tag erfuhr ich, dass für eine genaue Diagnose der gesamte Motor zerlegt und der Motorblock ausgebaut werden müsse.
Nach einigem hin und her willigte ich ein.
Dann kam der Hammer: Der Fehler war ein unrunder Ventilsitz (Hab mir das selber angeschaut, war echt so!) Fakt: ein neuer Block muß rein!
Das Problem ist, dass ich bereits 3 Monate über der Garantiezeit (2 Jahre) bin, also alles seber zahlen muß. Ich wäre fast durchgedreht!!!
Der Motor ist jetzt 34000 km gelaufen (äußerst schonend) und dann so was! Ich habe ja nichts dagegen, dass nach dieser Zeit gewisse Reparaturen anfallen, aber doch nicht am Motor!? Der Händler sagte, dass von VW eine Kulanz von 70% auf das Material gewährt wird, mehr aber nicht. (Arbeitskosten des Händlers: 1100 Euro)
Ich habe daraufhin mit VW direkt Kontakt aufgenommen und nachgefragt. Die haben mir dann geschrieben, dass das korrekt sei.
Ich hatte(!) eine sehr hohe Meinung von VW, meine Familie hat jetzt schon 5 Fahrzeuge dieser Firma gefahren!

Ich verstehe einfach nicht, dass bei so einem speziellen Fall (der laut Autohaus auf einen Materialfehler zurückzuführen ist), seitens VW auf stur geschalten wird auch wenn die Garantie schon rum ist!
Jetzt muß ich für ein Auto mit Kaufpreis von 10000 Euro 1100 Euro Reparaturkosten für den Motor zahlen!!! Das ist doch irre?!
Natürlich kann so etwas passieren (bin selber vom Fach), aber ich hätte mehr Engagement von Volkswagen erwartet! Da braucht man wirklich keinen VW mehr zu kaufen.

Jetzt meine Frage:
Hat man da rechtlich wirklich keine Chance, wenn die 2 Jahre Gewährleistung rum sind?
Und hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Ist das ein Serienfehler?

Danke schon mal für die Antworten!!!! 🙂

Ich hoffe es war ok, dass ich noch mal ein neues Thema eröffnet habe!?

Beste Antwort im Thema

Mein 1.2 steht auch seit heute in der Werkstatt. Geruckelt hat er nur leicht. Dafür gingen plötzlich EPC und Abgaswarnleuchte an. Das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt stolze 1270 Kilometer auf der Uhr. Nachdem, was ich (leider erst nach dem Kauf) hier über den Fox gelesen habe, ist das eigentlich doch noch ganz gut. Immerhin war sonst noch nichts defekt 🙂
Aber im Ernst: Das ist jetzt mein 9. VW und mit Abstand der schlechteste. Klar: für den Preis von 8990 Euro (Sonderpreis) kann man nicht viel erwarten. Wenn man aber bedenkt, dass das Auto regulär mit Überführung 11.500 gekostet hätte, ist die Qualität bedenklich. Vor allem, wenn man sich den Einstiegspreis des Polo ansieht, der nur knapp drüber liegt (dann aber 4 Airbags, Servo, ZV, el. FH bietet). Ich habe erst nach dem Kauf des FOX angefangen, mich im "Billigsegment" (in meiner Definition bis 12.000 Euro) umzusehen und muss wirklich sagen, dass sich dort einige gute Autos finden lassen, die eigentlich für die allermeisten Fahrer völlig ausreichend sind. Die meisten davon sind (ausstattungsbereinigt) günstiger als der FOX. Trotzdem: das Raumgefühl des VW ist genial! Es ist wirklich schade, dass ein eigentlich gutes und vor allem gut gemachtes Auto so schlecht ist ... hier haben sich ja auch schon einige widerwillig vom FOX trennen müssen. Ich muss jetzt mal der Ergebnis der Werkstatt-Überprüfung abwarten aber für mich steht seit gestern fest, dass der FOX mein (vorerst) letzter VW ist. Da ich schon mit Golf I groß geworden bin und immer nur VW gefahren bin (mit Begeisterung), fällt mir dieser Schritt schwer ... es hat auch nicht nur mit dem FOX zu tun (auch die Vorgänger wurden immer schlechter (seit dem GOlf III)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mein 1.2 steht auch seit heute in der Werkstatt. Geruckelt hat er nur leicht. Dafür gingen plötzlich EPC und Abgaswarnleuchte an. Das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt stolze 1270 Kilometer auf der Uhr. Nachdem, was ich (leider erst nach dem Kauf) hier über den Fox gelesen habe, ist das eigentlich doch noch ganz gut. Immerhin war sonst noch nichts defekt 🙂
Aber im Ernst: Das ist jetzt mein 9. VW und mit Abstand der schlechteste. Klar: für den Preis von 8990 Euro (Sonderpreis) kann man nicht viel erwarten. Wenn man aber bedenkt, dass das Auto regulär mit Überführung 11.500 gekostet hätte, ist die Qualität bedenklich. Vor allem, wenn man sich den Einstiegspreis des Polo ansieht, der nur knapp drüber liegt (dann aber 4 Airbags, Servo, ZV, el. FH bietet). Ich habe erst nach dem Kauf des FOX angefangen, mich im "Billigsegment" (in meiner Definition bis 12.000 Euro) umzusehen und muss wirklich sagen, dass sich dort einige gute Autos finden lassen, die eigentlich für die allermeisten Fahrer völlig ausreichend sind. Die meisten davon sind (ausstattungsbereinigt) günstiger als der FOX. Trotzdem: das Raumgefühl des VW ist genial! Es ist wirklich schade, dass ein eigentlich gutes und vor allem gut gemachtes Auto so schlecht ist ... hier haben sich ja auch schon einige widerwillig vom FOX trennen müssen. Ich muss jetzt mal der Ergebnis der Werkstatt-Überprüfung abwarten aber für mich steht seit gestern fest, dass der FOX mein (vorerst) letzter VW ist. Da ich schon mit Golf I groß geworden bin und immer nur VW gefahren bin (mit Begeisterung), fällt mir dieser Schritt schwer ... es hat auch nicht nur mit dem FOX zu tun (auch die Vorgänger wurden immer schlechter (seit dem GOlf III)

Was machst du nach dem Ergebnis der Werkstatt-Überprüfung mit dem Fox? Nach meiner Erfahrung würde ich sofort eine Wandlung des Fahrzeugs beanspruchen. Mein Auto hatte seit dem Auslieferungstag eine Reihe von Schäden, sodass ich das Auto aus heutiger Sicht sofort abgegeben hätte. Aber mal ne andere Frage. Seid ihr nicht auch daran interessiert, VW mit diesen Mängeln am Fox mal direkt zu konfrontieren. Ich meine, es wäre ja nicht das erste Auto, dass zurück ins Werk geholt werden muss.

Übrigens habe ich von sehr kompetenter Seite einen Hinweis bekommen, worin die Ursache dieser Schäden besteht.

Hallo Melanie 888,

dann teile doch Dein Wissen mit uns :-)
Ich will gerad für meine Freundin den 2. Brief Richtung VW schreiben (Garantie statt Kulanz), brauche also input.

Gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von melanie 888


Übrigens habe ich von sehr kompetenter Seite einen Hinweis bekommen, worin die Ursache dieser Schäden besteht.

dann her mit der information

Ähnliche Themen

Mehrere Hersteller, unter anderem auch VW haben vor einiger Zeit zugegeben, dass alle 3-Zylinder, also auch die 1.2 Fox-Serie, die vor 2006 produziert wurden, den Kraftstoff nicht vertragen. Sprich, irgendwann zerfetzt es den Motor. Mit der politischen Diskussion um den Biokraftstoff dementierten sie jedoch diese Aussage. Weiß nicht, was dran ist. Habe auch schon mit der ZDF-Sendung Wiso kommuniziert. Die wolllten sich diesem Thema jedoch nicht widmen, weil es zu speziell sei. Nehme eher an, dass denen die Muffe geht. Aber Autobild ist eine gute Adresse. Habe dort an den Kummerkasten geschrieben. Die haben meine Mail an VW weitergeleitet und VW hat sich mit mir in Verbindung gesetzt.

Ich denke, wenn mehr Leute dorthin schreiben und sich diese riesen Verarsche nicht gefallen lassen, dann müssen die auch reagieren.

Das Thema betrifft uns hier und jetzt aber noch nicht, da die Beimischung erst ab 1.1.09 auf 10% angehoben wird. Das fällt also als Ursache für die Mängel (noch) flach.
@ melanie: ich weiß noch nicht, was ich mit meinem nach der Prüfung mache. Erstmal auf jeden Fall weiterfahren. Wandeln kann (und will) ich jetzt noch nicht. Erst, wenn der Mangel zweimal behoben wurde und dann ein drittes Mal auftritt, habe ich evtl. Anspruch auf Wandlung. Alternativ könnten auch viele Mängel gleichzeitig auftreten, aber davon bin ich noch entfernt. Mir kommt es drauf an, dass es eine "echte" Wandlung ist, also nicht, dass der Händler kulanterweise den Wagen zurücknimmt, wenn ich einen neuen kaufe (das käme ja einem Gebrauchtwagenverkauf gleich), sondern dass ich das Auto abgebe, mein Geld zurückbekomme (abzüglich Nutzungswertminderung) und mich dann von VW verabschiede

Ich habe eben mit dem Freundlichen telefoniert, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und das Ergebnis nach WOB geschickt. Ansonsten wusste er noch nichts ... mal abwarten, morgen wirds wohl konkreter.

Fox ist wieder da. Was das Problem war, wusste der Freundliche nicht. WOB hat nur vorgegeben, ein Update des Motorsteuergeräts zu machen. Der Fehler ist jetzt erstmal weg aber der Meister meinte auch, dass wir das jetzt beobachten müssten. Bin mal gespannt ... die haben jetzt noch einen Nachbesserungsversuch ... wenn der Fehler dann nochmal auftritt, ist der Fox direkt weg!! Ich bin immer noch erstaunt, dass ein Auto mit 1300 km für zwei Tage zur Werkstatt muss!

Zitat:

Original geschrieben von melanie 888


Aber Autobild ist eine gute Adresse. Habe dort an den Kummerkasten geschrieben. Die haben meine Mail an VW weitergeleitet und VW hat sich mit mir in Verbindung gesetzt.

Hallo Melanie,

was hat den VW Dir gesagt?

@all: gibt es keine neuen Erkenntnisse?

Gruß Ralph

Hallo an alle,

hab heute auch meinen vor drei Wochen erworbenen Fox 1.2 (EZ 04/06) wieder aus der Werkstatt geholt. Drei Tage nach Auslieferung brannte bei mir auch die Abgaswarnleuchte. Rein in die Werkstatt, Diagnose: Zündaussetzer auf dem ersten Zylinder. Fehler gelöscht und weiter gefahren. Da mich jedoch das Ruckeln im Stand (z.B. vor der Ampel) zunehmend beunruhigte, gings dann vorgestern wieder in die Werkstatt. Zuerst wurde ein neues Softwareupdate aufgespielt, was allerdings die Lage nicht entscheidend verbesserte. Ende vom Lied: ein Zylinder hatte eine zu geringe Kompression. Mittlerweile ist fast der halbe Motorblock (Zylinderkopf etc.) erneuert und mein Foxy schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Glücklicherweise läuft meine Werksgarantie noch bis April, sodass mir durch die ganze Aktion keine Kosten entstanden sind. Könnte das auch eures Rätsels Lösung sein?

Ach ja diese probleme kenn ich war gleich am tag wo wir den neu geholt haben aus dem autohaus. Er ruckelte auf einmal so und nahm kein gas mehr an da leuchtete plötzlich die gelbe epc lampe und wir blieben steht vw kam zu diesem ort wo wir stehen geblieben sind hat mit son computer nachgeschaut ob ein fehler irgendwo ist un sagte da könnte ein wenig wasser in der benzinpumpe oder im tank sein er fragte auch noch dreckig haben sie diesel getankt dabei hat er docjh gesehen das es ein beziner war. und der tank war voll wo wir die kiste geholt haben. wir haben wirklich nur ärger mit dem ding. mit dem ruckeln ist das bei mir immer noch jeden morgen wenn ich los fahre ruckelt der als wenn der nur auf ein topf läuft. aber vw macht dagegen nix es haben mehrere fox sowas . wir haben beschwerde briefe geschrieben an vw da kam nur wir entschuldigen uns aber sie haben viele leute die mit dem fox solche probleme haben. so und das wars.

hat sich da inzwischen was getan? weil meiner gerade auch den dienst mit starkem ruckeln, aufleuchten der benzinleuchte und benzingeruch beendet hat -.-

Hi,

bei mir gab es noch keine derartigen Probleme. Ich besitze einen Fox 1.2 EZ 09/06.
Mir ist aufgefallen, dass hier im Forum fast nur Leute betroffen sind die einen älteren Fox besitzen: Zeitraum April 2005 bis Mai 2006

Mein Fox hat jetzt 2600 Kilometer runter und gestern ging die EPC-Leuchte wieder an.
Diagnose: Steuergerät defekt - sporadisch
Die neueste Software ist ja drauf. Wurde beim letzten Werkstattbesuch (siehe mein Eintrag weiter oben) gemacht.
Keine Ahnung, was das sein kann! Mal abwarten ... aber wenn bei dem Kilometerstand das Auto schon zweimal "liegen geblieben" ist ... (ja ich weiß, liegen geblieben ist er nicht, aber wenn im Bordbuch steht "in die nächste Werkstatt fahren" ist das für mich so ähnlich, da ich ja meine eigentliche Fahrt kaum noch fortsetzen kann)

Der Notdienst, den ich angerufen habe, hat schnell reagiert.
Allerdings wusste ich bisher nicht, dass VW die Sachen auf lokale Händler abwälzt. Ich dachte, die hätten so eine Art Service-Zentrum in der nächsten größeren Stadt.
Aber es passt zu VW (wahrscheinlich leider auch zu den meisten anderen "globalen" Großkonzernen): Schlechte Produkte entwicklen, bauen, dafür kassieren und die Probleme an die kleinen Händler abwälzen, die dann ihren Samstag Abend opfern müssen und noch nicht mal wirklich was daran verdienen (z.B. beim Leihwagen)

Hallo,
hatte (und habe?) die gleichen probleme mit meinem fox (ez.06/2005). bei nicht ganz 50.000km wurde der immer stärker werdende, unrunde motorlauf im leerlauf echt nervig. leistunsabfall während der fahrt habe ich nicht bemerkt. die überprüfung der zündung durch die vw-werkstatt (ich weiß nicht genau was an der zündung geprüft wurde) ergab, dass die zündung angeblich i.o. sei, meinte jedenfalls der freundliche!?!?
weitere überprüfungen ergaben dann auch undiche ventile und es mußte ein neuer Zylinderkopf eingebaut werden. grarantie war auch abgelaufen, vw hat sich beteiligt (50% Arbeitsleistung, 70% Teile), trotzdem verblieben für mich noch ca. 1000,-€ eigenanteil! dies bei diesem km-stand!vw-qualität!?
nach dieser reparatur läuft der motor in normal warmem zustand im leerlauf wieder rund. jedoch nach einer langsam gefahrenen autobahntour (ca, 100km/h) humpelt er wieder im leerlauf, um sich nach weiterer stadtfahrt wieder zu beruhigen. richtig zufrieden bin ich irgendwie nicht (jetzt 73.000km). brauche ich bei 100.000km erneut einen neuen zylinderkopf? in der autobild nr.9 vom 27.02.09 steht dazu, ich zitiere: "im autobild-kummerkasten klagen fox-fahrer über zündaussetzer und leistungsverlust. dann ist meist ein neuer zylinderkopf fällig." weiß jemand definitiv, dass die undichten ventile auf herstellungsfehler zurückzuführen sind ? oder wird dieses durch die zündung oder etwas anderes verursacht?
ich habe außerdem noch einen skoda fabia 1,2 (vw-konzernmotor mit 60ps, fw fox 55 ps) der jetzt 20.000km gelaufen hat. gibt es da auch hinweise auf schwierigkeiten?

Hallo,
wir haben 5 Foxe
von denen 2 das Problem schon hatten alle 3 Zylinder,
Garantie nach 2 Jahren abgelaufen und kaum Kulanz zwischen 50 und 60.000 km gelaufen.

bei einem wurde die Zündspule getauscht und als ich ihn abholte , lief er wie ein Traktor total
unrund, der Werkstattmeister sagte das sei so (er saß auch drinnen) 3Tage später war der Kopf defekt
.
und noch einer hat Probleme, muß abwarten was noch kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen