1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Unrunder Leerlauf

Unrunder Leerlauf

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich weiß, daß es Fragen und Antworten danach schon gab - ich möchte lediglich
die mögliche Fehlerursache möglichst eng einkreisen

im LL bei Betriebstemperatur ruckelt der M54B22 (Automatik) plötzlich und das
Motorsymbol erschien im Kombi - es wurde mit ixxa ausgelesen
hier waren beide Lambdas abgelegt (zu fett = Falschluft) - nach Löschung und
ein paar weiteren Kilometern folgte das erneute Aufleuchten der MKL im Kombi

das Auto fährt tadellos (auch mit MKL)
beim Gasgeben (bei Betrebstemp.) über Leerlaufdrehzahl schnurren die 6 Zylin-
der problemlos, d.h. Zündkrzen, oder Spulen sollten es dann ja nicht sein

beim 2. Auslesen war zwar der LMM noch im Fehlerspeicher, aber bei der Kontrolle
mt ixxa über Motoranzeige ANALOG im grünen Bereich
laut ANALOGER Anzeige (ixxa) ist alles o.k. die Komplett-Übersicht (Motor) und
die Einzelwerte von VANOS, PEDAL, Lambdas, Strom, etc. alle im grünen Bereich

Falschluft müsste sich jetzt irgendwie plötzlich ergeben haben, wobei es augen-
scheinlich keine Auffälligkeiten gibt - lediglich die Verschlußstopfen am Motorblock
Rückseite habe ich noch nicht geprüft/getauscht - kann es daran allein liegen ?
(lediglich die LU = Laufunruhe ist unterschiedlich, war aber früher auch schon)

bin etwas ratlos - danke für freundliche Antworten und - good lack

20 Antworten

Ich würde bei den symptomen immer erts mal falschluft sicher ausschließen mit dem Rauchtest ala @FlashbackFM
wenn es sicher keine Falschluft gibt --> weiter schauen. ein sterbender LMM "kann" dafür verantwortlich sein.
ebenso ein kws...

hallo,

danke erstmal für die Hinweise

KGE wurde vor 3 oder 4 Jahren erneuert - die NWS E+A und der KWS auch

da ixxa keine Auffällligkeiten (bei Betriebstemperatur) an den diversen Motor-
komponenten zeigt muss es ja letztendlich an der Luft l(Falschluift, LMM) lie-
gen

dann werd ich mal den berühmten Rauchtest machen (müssen) - melde mich

wo liegen denn die 3 Blindstopfen an der Rückseite des Motors (320 iA) ?

mittig, links, rechts oben (von vorn betrachtet) ?

good lack

Hallo

Die 3 Stopfen sind unterhalb vom Kanal des 5.Zylinders von hinten.
Im da vernünftig ran zu kommen, muß der Pollenfilterkasten und die Trennwand zum "Geräteraum links" entfernt werden........

Gruß Stormy

Falschluft über den Bremskraftverstärker vielleicht? Gibt es einen Zusammenhang mit getretener Bremse in Stand?

Guten Morgen,

danke erstmals für die Infos - habe gestern 1 Std. lang gesucht, wobei jetzt nur
der Luffikasten demontiert wurde

Faltenbalg und der Anschluß an die DK sind augenschenscheinlich ohne Defekte,
auch der kleine Abzweig (LL-Steller) - alles fest und ohne Risse

muss halt jetzt ne Nebelmaschine suchen und anschliessen

danke auch für die Positionsangabe der Blindstopfen

das mit der Bremse hab ich noch nicht probiert

das mit dem LMM auch noch nicht - liegt aber laut ixxa im grünen Bereich

good lack

hallo zusammnen,

auf das Naheliegendste kommt man nicht ... - Asche auf mein Haupt
nach Abklemmen des LMM schnurrt er auch im Leerlauf fast wie NEU

gibt es gesammelte POSITIVE Erfahrungen mit Nachbau LMM/HLFM ?
(bspw. Hella, etc.)

danke - good lack

hallo,

also, der LMM ist es nicht (war ja auch laut ixxa im grünen Bereich)

dafür habe ich jetzt ein dumpfes Pfeiffen aus der Ansaugbrücke - nach Abzug des
Steckers der Resonanzklappe erfolgte keine Änderung des nervenden Pfeiffens,
das nur kurz nach dem LL auftritt und beim Gasgeben so bei mehr als 2000 U/min
wieder verschwindet

werde mich jetzt mal der KGE (Ventil und Schläuche) widmen, obwohl nach dem
Öffnen des Öldeckels ein herrlicher Unterdruck besteht

sehe jetzt aber keine andere Option, da ja DISA, DK und LL-Ventil dafür erstmal
ausgebaut werden müssen und damit auch geprüft werden können

wünsch mir selbst good lack

hallo,

also, es ist doch die KGE und hier 1 Verbindungsschlauch, der ein Loch hat

good lack

Kannst ja erst mal provisorisch flicken. Das geht an der Stelle gut mit selbstverschweissendem Silikonband.

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 30. Juli 2021 um 08:03:23 Uhr:


hallo,

also, es ist doch die KGE und hier 1 Verbindungsschlauch, der ein Loch hat

good lack

Je nach dem welches Rohr betroffen ist, am besten komplett wechseln. Sollte es nur das obere sein, da müsste das reichen, Rohre gibt es auch einzeln.

hallo,

es ist natürlich der " schlimmste " Schlauch, der defekt sein muss
(der durch die ASB zum Ventil)

good lack

Ja, da kommst du so nicht dran zum Flicken. Dann kannst du gleich alles tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen