Unrunder Leerlauf RP (jaja, ich weiß ;) )

VW Golf 1 (17, 155)

Morjen!

Wie einige vielleicht noch wissen, hatte ich grad ein kleines Elektrikproblem: Klick!
Das Auto hab ich wieder zum laufen gekriegt, aber jetzt läuft er richtig mistig.

Fehlerbeschreibung: Er läuft ca 2 Minuten normal (was man halt von nem RP mit 275 tkm mit ner Monojet mit 325 tkm erwarten kann), dann bricht die Drehzahl ein und er fängt aufs Übelste an zu ruckeln. Der Motor schüttelt sich dabei auch ordentlich.
Dann regelt er die Drehzahl auf ~ 1500 U/Min hoch, sinkt langsam aufn normales Niveau und fängt wieder von vorne an.

Leider hat mein Handy das Video nicht vernünftig gespeichert, das wird aber nachgereicht.

Getauscht hab ich bisher die Monojet (die "neue" hat ~89 tkm runter), das Steuergerät und das Benzinpumpenrelais. Vor längerer Zeit alle Temperaturgeber & die Lambdasonde. Undichtigkeiten am Unterdrucksystem hab ich keine entdeckt, der Fehlerspeicher ist leer und die Spritversorgung schließ ich einfach mal aus, weil er ja grade unmittelbar nachm Starten gut läuft, wo er ja eher mehr Sprit bekommt, und dann erst einsackt. Man hört die Pumpe auch arbeiten, ich werd aber vorsichtshalber mal die Vorförderpumpe tauschen.

Generell tippe ich auch auf was elektrisches, weil es ja erst seit meinem Rumgespiele an der ZE auftritt. Ich bin aber der Meinung, dass ich alles wieder gut angeschlossen hab.

Könnte irgendwas abgeraucht sein? Gefühlsmäßig tippe ich auf nen Massefehler, aber ich wüsste nicht, woher der kommen kann.

... Vorschläge? 🙂

55 Antworten

Ratgoesmad: Die Stecker hab ich alle schon gecheckt, sieht noch aus wie neu unter dem Gummizeuch.

Apple: Ne Vorförderpumpe hab ich mir schon ausgeliehen, aber irgendwie hab ich die noch nicht eingebaut... morgen!
Meiner startet immer sofort wieder. Und: Die Mono hab ich erst getauscht, nachdem ich das "ZE Problem" hatte 😉
Krümmer + Steuerzeiten sind unangetastet, am STG sieht alles aus wie neu...

Boah, die Hutsche verarscht mich!

Erst haben wir die Mono nochmal großzügig mit Bremsenreiniger abgesprüht. Ergebnis: Wenn man vom Gaszug aus in die Mono reinsprüht, dann dreht er hoch. Aha? Ich nehm an, das sollte nicht so sein? Er lief jedenfalls weiterhin mies.
Danach: Vorförderpumpe getauscht. Keine Veränderung.

Dann: Motorkabelbaum getauscht (Der Teil, der Steuergerät, Monojet, blauen Fühler, Lambda, ... beinhaltet). Und siehe da: Er läuft. Sogar ziemlich gut!
Ich hab ihn im Stand erstmal warmlaufen lassen - keine Probleme. Dann bin ich durch die Gegend gefahren. Das Drosselklappenpotiproblem trat wieder auf, aber nur manchmal... zog sauber durch bis 120 (mehr ging nicht wg Verkehrsregeln und so 😉 ). Mit nem Strahlen im Gesicht nach Hause gefahren, ausgemacht. Abkühlen lassen, nochmal angemacht - immernoch keine Probleme.
N bisschen später nochmal angemacht, warm werden lassen, da geht der Mist von vorne los! Niedriger Leerlauf, Ruckeln, dreht widerwillig hoch... HÄ?!

Ich verstehs nicht, Leute!

Das gleiche hatte ich schon neulich, als ich Zündkerzen, -kabel und den blauen Temp-Geber getauscht hab. Erst lief er, DKPoti zickt zwischendurch, dann bääääh!

Im Fehlerspeicher steht nur das Poti. Lustig, da die Lambda gar nicht dran war.
Das Poti hab ich noch fix durchgemessen, scheint auch bei meiner ursprünglichen Mono defekt zu sein, kann mich aber auch irren, da es schon dunkel wurde und ich leider nur 2 Hände hab :/

hmm, jetzt hast du schon steuergerät , pumpe und relaise von mir und die karre will immer noch nicht... ?

meine mono mit dkp will ich nicht unbedingt opfern , die ist nagelneu von vw und gerade mal 3 jahre alt.
(war viel zu teuer um sie eben mal runterzuschrauben)

aber ich hab jemanden gefunden der dir eine besorgen könnte, und er garantiert für 100% funktionstüchtigkeit.

weiteres schreib ich dir gleich noch auf vw-mt.de

So, gestern hab ich den Hallgeber getestet. Hauptzündkabel auf Masse, Zündung an, Motor drehen und dabei messen. Hab jeweils direkt am Stecker gemessen:

0 - 10,4 - 0 - 10,4 - 0 - 10,4 - ... usw. Klingt nicht kaputt, oder? Laut Selbsthilfebuch sollen es mindestens 2V, normalerweise 7V sein.
N Kumpel hat mir gesteckt, dass der Hallgeber erst "aktiv" wird, wenn der Motor warm ist... kann ich mir aber grad nicht so richtig vorstellen. Is da was dran?

Dann hab ich für ne längere Zeit die Batterie abgeklemmt und bin danach ne Runde gefahren... er lief wieder mistig, als er wärmer geworden ist.

In der letzten Zeit lief er 2x gut, aber mit DKPoti Problemen:

1. nach Erneuerung der Zündkabel, Kerzen und des blauen Temp.-Gebers. Setup: "neue" Mono, Steuergerät 2, Kabelbaum alt.
2. nach Erneuerung des Kabelbaums. Setup: Alte Mono, Steuergerät 1, Kabelbaum neu.

Beim ersten Anlassen lief er ohne Probleme warm, fuhr sich gut (nur halt dkpoti-like mit Aussetzern beim Gas geben), später am Tag gabs dann wieder das alte Fehlerbild: Motor warm, Drehzahl geht in den Keller, zwischendurch regelt er sich selber hoch, Gas kann er nicht halten.

Der 2. Teil vom Kabelbaum (Innenraum, Heizigel, n paar Fühler, ...) sollte doch für den Motorlauf nicht relevant sein, oder?

Ähnliche Themen

Hast Du jetzt mit dem neuen Kabelbaum auch mal das andere STG probiert? Und auch die andere Mono mit neuem Kabelbaum?

Nee, das STG ist wieder bei Jan. Aber die Mono werd ich morgen kurz drauftun, da haste Recht... blöderweise passt dann der Stecker für den Ansauglufttemperaturfühler nicht mehr... was aber nicht soo wild ist, bin die letzten 3 Jahre ohne gefahren 😉

Gut, so wies aussieht kommt am WE n PF rein, hab grad n gutes Angebot bekommen. Ob das hier wirklich das letzte unlösbare RP Problem ist?! 😁

Wenn jemandem was einfällt kann ers trotzdem noch schreiben... für den Stolz ^^

Mein Motor wird - wenn alles klappt - geschlachtet und geht zu ebay rein. (G-Nocke (2x), GX Kopf mit Stopfen, Öl-Kühlwasser Wärmetauscher... bei Interesse PN ab Sonntag)

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


N Kumpel hat mir gesteckt, dass der Hallgeber erst "aktiv" wird, wenn der Motor warm ist... kann ich mir aber grad nicht so richtig vorstellen. Is da was dran?

😁 Nene du, wie soll er denn kalt Zünden wenn der Hallgeber erst warm Aktiv wird?! 😉

Du sagst du bist die Letzten 2 Jahre ohne Ansauglufttemp.-Fühler gefahren, hast du den erst jetzt wieder angsteckt?
Manchmal hab ich das gefühl, Motoren gewöhnen sich an solche Sachen und sobald wieder alles richtig ist laufen sie scheiße... 😉
Ansonsten hätte ich jetzt mal noch den Verteiler getauscht (Meiner hatte damals lediglich 5,6V am Ausgang...), mal die Stopfen im Kopf kontrolliert (Waren bei mir auch mal lose, hab denen dann nen Schlag gegeben und gut wars) und wenn dann das Problem immer noch gewesen wäre, drauf geschissen und raus mit dem gelump 😁

Die Stopfen! Guter Plan, an die hab ich ja gar nicht mehr gedacht... Mach ich gleich.

Ich hab jetzt die Schnauze gestrichen voll... der Wagen kommt zu VW. Ich hab mich mit nem Mechaniker n bisschen unterhalten... Er: "Bring her die Karre!" - "Ja, und dann zahl ich 60/70 Euro die Stunde, damit ihr euch dran austoben könnt? Bin n armer Student!" - "Pass uff: für 80 Euro find ich den Fehler."

Ist viel Geld, aber wenn ich am Auto schraube anstatt zu arbeiten geht mehr verloren 😉
N PF kommt aber dieses Jahr trotzdem noch rein ... der RP hats langsam wirklich hinter sich 🙁

Obwohl es für ein so langjähriges Mitglied dieser GolfII Gemeinde hier schon fast eine Schandtat ist,zu VW zu gehen und die nach nen Leerlaufproblem an nem RP suchen zu lassen😁

Aber das scheint ja echt ne harte Nuss zu sein,bleib auf jeden Fall dabei wenn der Mechaniker an deinem Golf rumsucht,bin gespannt wie der vorgeht!!!!
Ich glaub aber fast nicht dran,das ders hinbekommt........

Ja, da siehste mal, wie verzweifelt ich bin. Ums deutlich zu machen: In den letzten zwei Monaten bin ich ~ 50 km gefahren! Bei ner Jahreslaufleistung von >25 tkm is das nicht viel ^^

Die 80 Euro bezogen sich nur aufs Fehlerfinden, aber das Beseitigen stellt ja für nen Schrauber idR kein Problem dar 😉
Der arme hat erstmal nen Schreck gekriegt, als er mein Auto gesehen hat: "Wenn ich gewusst hätte, dass das so ne Bastelbude ist, dann wärs teurer gewesen... aber ich halt mich dran!" GX Kopf, prvisorisch verlegter Kabelbaum, ... passiert 😁

Er hatte auch gleich nen Fehler gefunden: DK Poti. Ich: "Gleicher Fehler bei anderer Mono."
Tjaa... nach ner Weile klingelte dann nochmal das Telefon, das Poti sei definitiv hin. Naja... Montag fahr ich hin, bezahl den Mann, stell mich auf nen anderen Parkplatz, wechsel schnell die Mono (Nr 3 sollte inzwischen angekommen sein), fahr Probe und stell ihm die Buchte wieder hin, wenns immernoch nicht funktioniert. Mal schaun...

Hab mein Selbsthilfebuch grad nicht hier... kann man den DKA an ner losen Mono (ohne Strom) anbauen und einstellen? Hab grad von nem Kumpel noch ne Mono bekommen...

Das kann man machen. Da es bei einem Poti nur um den Widerstandswert geht.

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF


Das kann man machen. Da es bei einem Poti nur um den Widerstandswert geht.

DKA, nicht DKP 😉

Ja, kann man einstellen, brauchst hald ein Netzteil, ne kleine Batterie(9V Block) o.Ä.

Ich zitier mal wieder GLI:

Zitat:

Also: Den Motor vom DKA mit einer Batterie ganz einfahren. Dann ein Messgerät (Ohmmeter oder Durchgangsprüfer) an den Leerlaufschalter anschliessen und zwischen Stößel vom DKA und Einstellschraube ein Fühlerblatt 0,5mm einschieben. Dann die Schraube so einstellen, das der Schalter mit Fühlerblatt eingeschaltet (Durchgang/0Ohm) und ohne Fühlerblat ausgeschaltet (kein Durchgang/unendlich Ohm) ist.

Na da bin ich ja mal gespannt obs wirklich der DKP ist...

Ich auch!

Ich vermute, dass es irgendwo in der Leitung zum DKPoti nen Masseschluss gibt / gab, und deshalb beide Monos gegrillt wurden. Anders kann ichs mir grad nicht erklären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen