Unrunder Lauf, Keine Leistung, Motor stottern

BMW 5er E39

Ich wünsche euch allen einen wunder schönen guten morgen!!!!
Seit ca. 10 Tagen plagt mich mein 535i bj.09/97.

Das Problem: Im Leerlauf hört und fühlt sich der Motor an als würde er auf paar Zylindern weniger laufen, beim anfahren fehlt der schub es ist einfach ne wiederwillige Gas Annahme da, seit ca. 3 Tagen fängt er schon an abzusaufen wenn ich an ner Ampel zum stehen komme, besonders bei zügigerem bremsen. Habe auf AB bemerkt das der Wagen die Top Speed nicht mehr erreicht wenn man vollgas gibt ich muss das Pedal etwas weniger drücken damit er mit voller Leistung zieht. Schalten tut er auch echt merkwürdig.
Fehlerspeicher zeigt folgendes an, Zündaussetzer Zylinder 2, Kat schädigender Zündaussetzer und Lambda vor Kat Bank 2. Des weiteren war ein komisches Geräusch zu hören was ich zu letzt mit der KGE in Verbindung brachte, dies machte sich auch bemerkbar wenn man an das Membran der KGE gefast hat fühlt es sich an als ob der nen Vibrator drinne hat (nur wenn das Geräusch zu hören war sonst fühlte er sich normal an).

Folgendes habe ich schon unternommen.

Alle Schläuche wo ich dran gekommen bin hab ich auf Risse geprüft.
Habe KGE ausgebaut und sauber gemacht die Dichtung im Membran war schon fast stein hart und die Mitte hatte sich schon fast aufgelöst.(KGE ist bestellt kommt morgen) Nach der Reinigung war die Gas Annahme wieder Perfekt leider nur für ne kurze Zeit hoffe dies läuft wieder wenn die neue KGE dran ist.
Habe Zündspule und Zündkerze (neue Zündkerzen sind unterwegs) mit Zylinder 1 getauscht um zu sehen ob der Aussetzer im FS wandern wird dies war leider nicht der Fall Fehler bleibt auf Zyl.2
Zündkerzen aller Zylinder trocken bis auf 7 und 8 diese waren verölt (VDD vor ca. 6 Monaten erneuert).
LMM wurde bei laufendem Motor abgesteckt und keine wahrnehmbare Änderung am lauf des Motors, ca. 8 km mit abgeklemmtem LMM gefahren der Motor verhält sich genau so wie mit angeschlossenem LMM.(mit abgeklemmter LMM ist er heute gar nicht erst angesprungen).

Zurzeit mach der ein Geräusch das seit der Reinigung der KGE da ist vermutlich weil die Dichtung nicht mehr so heile ist.

Hab mal paar screens von inpa hochgeladen. Hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Am meisten hoffe ich eigentlich das dies alles an der KGE liegt was sich morgen zeigen wird.

Viel Spaß euch allen und genießt das herrliche Wetter!!!

Fs-1
Fs-2
Fs-3
+1
33 Antworten

Na ja, ist schon mal ok das alle Zyl. die gleichen Werte aufweisen, das ist schon mal gut und wird wahrscheinlich am falschen Messverfahren oder einem defektem Prüfgerät liegen.

Schauen wir mal was nach der Probefahrt los ist.

Probefahrt wurde gemacht bin ca 12km gefahren (hatte nicht mehr zeit musste arbeiten) Ich muss sagen der Dicke läuft wieder wie ne eins amnn spürt im Stand fast nicht mal mehr das der Motor läuft!! Gas annahme Perfekt ind alles andere stimmt auch. Hab dann noch fehler ausgelesen (nach vorherigem löschen der Zündaussetzer) kein fehler hinterlegt auch die Lambda wird nicht mehr angezeigt (neue ist noch nicht da). Ich werde die tage das Fahrverhalten noch im Auge behalten und berichten ob es noch tadellos läuft. War doch einfacher den Fehler zu finden als ich dachte. Merkwürdig war nur trotz dessen das die defekte Spule auf Zylinder 1 verbaut wurde sagte Inpa immer noch zündaussetzer am Zyln2 an, aber ist ja jetzt auch egal hauptsache der Dicke schnurrt wieder wie eine wilde Raubkatze 🙂)

Möchte mich hier nochmals ganz herzlich bei euch bedanken!!! Ihr seit einfach die besten so macht BMW fahren einfach spaß!!!

Moin moin zusammen,
bin grad nach der Arbeite noch kurze Runde gefahren ca.6 km und fehler ausgelesen, Lambda vor Kat 2 zeigt er wieder an aber der Motor läuft tadellos wie gestern abend auch schon!!! Kennfeldkühlung wird demnächst auch genacht kabel ist abgebrochen.

Image

What, was ist denn einen Kennfeldkühlung?🙂🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen