Unrunder Lauf des Motors oder unser allseits beliebtes Leerlauf sägen die...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, wie viele von Euch wissen habe ich ein kleines bis riesen Problem mit dem Unrunden Motorlauf.
Es wurden bis dato etliche sachen erneuert die wahrscheinlich nicht notwendig waren denn mein geliebtes sägen ist wieder da und nun schlimmer denn je.
Kommen wir nochmal zu saägen dies war bei mir vorbei nach dem ich die Lambda getauscht habe welche auch wirklich defekt war.Wie schon gesagt das sägen war danach bis zum letzten Sonntag vorbei.
Nun war ich am besagten Sonntag in den Bergen und stellte fest das ich mal wieder Tanken sollte aber naja es wird schon reichen notfalls halt in die Reserve und gut. Auf dem weg nach Hause merkte ich schon das der Tee das Gas zögernd an nimmt, dachte mir aber nichts dabei weil es Berg ab ging und ich da eh kaum Gas gebe, dann in Freiburg angekommen oh wie schön der Motor sägt und nimmt schlecht gas an,also schnell tanken gemacht getan,nach dem tanken ein wenig besserung aber er sägt und nimmt das Gas immer noch nicht normal an, dazu kommt das er teilweise anfängt einfach auszugehen und das auf gerader strecke wenn ich an der Ampel halten will und den Fuß vom Gas nehme.
Meine Vermutung ist nun die das der Benzinfilter zu ist und auch der Tank ( Vorfilter bzw Kraftstoffsieb )nicht gerade sauber ist.

Das ganze mal als Info un falls jemand Tipps hat bin ich dankbar.
Bitte nichts von wegen ÜSR oder MKB/ZKD oder so die sachen sind alle gemacht .
Gruß und Danke
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Sacht mal, was kostet eigentlich der Benzinfilterwechsel bei Benz?

Macht es Sinn, den nach 18 Jahren mal zu wechseln, weil eigentlich bleibt der ja ein Autoleben drin...

das ist doch nicht dein ernst ....

rtfm - benzinfilter ist alle 60tkm zu wechseln !

 

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich kann nur sagen: als meiner defekt war stank der unheimlich nach Benzin,
als ob das rausdampfen würde. Genauso war auch der Verbrauch. Dann
kamen auch Übergangsprobleme beim Beschleunigen, später wurde
der Motorlauf immer schlimmer. Bist du dir sicher, dass deine Lamda
nun i.O. ist? Auch die regelt ja die Gemischbildung mit ...

ÜSR: http://www.motor-talk.de/forum/leerlaufsaegen-die-197-t2103187.html?highlight#post18618378

Hi Meixxu,ja die sollte OK sein ich hatte erst so eine Bosch universal drin,die funktionierte nicht kabel wurden heiß etc.
Danach habe ich eine Originale von MB verbaut und die funzt werte der sonde stimmen und kabel sind auch so wie sie sein sollen.Die andere hatte meine ex werkstatt eingebaut.Komisch ist aber das der LMM nicht reagiert bzw. der Motor denn normal wenn Du den stcker abdrehst geht doch die drehzahl hoch???
Was dazu kommt wo er mir gestern immer ausging, ich bin davor in der waschanlage zum entsalzen gewesen.Dansch war es so schlimm????
Meinste LMM ist der fehler weil jetzt auf den letzten 25 km lief er normal???
Gruß
Micha

Das zu sagen (bin kein Experte, aus der Entfernung auch nicht möglich)
geht nat. nicht, nicht dass du die umsonst neu kaufst, ist ja auch alles
andere alls billig bei MB. Aber, wenn du die als defekt reklamierst,
konnen die doch wnigstens testen, was Sache ist. Immer noch besser,
als auf Verdacht neu und dann warse doch noch i.O.
Dann doch lieber den Test zahlen, wenn dein LMM als funktionierend
herausgestellt wird. Und wenn sie kaputt ist, hast du eben den
Beweis erbracht und MB zahlt den Test, weil Garantiefall.

Hallo,

die Symptome die Hoschi beschreibt, also abfallen der Drehzahl, manchmal ausgehen beim Einlegen eines Ganges, sind typisch für das Notprogramm beim M104. Wenn der Stecker vom LLM abgezogen wird, läuft er zum Beispiel im Notprogramm.

Wenn er das auch mit aufgestecktem Stecker macht, deutet einiges auf elektrische Fehler. Steuergerät, HFM, möglicherweise auch der Motorkabelbaum. Welche Fehler sind denn abgelegt?

Gruß Ulli

Ähnliche Themen

ulli

zur erinnerung : ÜSR, ZKD und kabelbaum sind neu . (lt. erstpost TH) -oder nur ausgetauschte altteile gemeint ???, oder zitierte ansage des verkäufers ?

regelt ein kaputter LMM denn überhaupt noch so  wie erwartet: ala notlaufprogramm  bei Stecker ab ?

verstehen allerdings auch nicht weshalb er sich jetzt noch einen neuen ÜSR bestellt hat -und anfragt, wie er "das alte " aufbekommt.

vg mike

ps.  wenn der wagen länger mit dem benzinausstoß via auspuff läuft - dürfte auch bald  ein neuer  kat fällig werden.

die zündung ist geprüft -und iO ?  die 3 K ? Kerze, Kabel, Kontakte

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Hallo,

die Symptome die Hoschi beschreibt, also abfallen der Drehzahl, manchmal ausgehen beim Einlegen eines Ganges, sind typisch für das Notprogramm beim M104. Wenn der Stecker vom LLM abgezogen wird, läuft er zum Beispiel im Notprogramm.

Wenn er das auch mit aufgestecktem Stecker macht, deutet einiges auf elektrische Fehler. Steuergerät, HFM, möglicherweise auch der Motorkabelbaum. Welche Fehler sind denn abgelegt?

Gruß Ulli

@Ulli

Hi Ulli,ausgehen tut er seit gestern nicht mehr und die Drehzahl ist konstant, warum auch immer ich weiß es nicht??

Das der Wagen im Notprogramm läuft weiß ich und den Speicher lass ich auch noch wieder auslesen .

Aber wenn Du den Stecker vomm LMM abziehst ändert sich garnichts und das passierte vorher schon die drehzahl wurde angehoben.

Ich Blick das nicht das er nun läuft ich bin gestern 25KM gefahren zur Probe und nichts hat er gemacht er lief einwandfrei bis auf den Benzin duft aus dem Auspuff.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


ulli

zur erinnerung : ÜSR, ZKD und kabelbaum sind neu . (lt. erstpost TH) -oder nur ausgetauschte altteile gemeint ???, oder zitierte ansage des verkäufers ?

regelt ein kaputter LMM denn überhaupt noch so  wie erwartet: ala notlaufprogramm  bei Stecker ab ?

verstehen allerdings auch nicht weshalb er sich jetzt noch einen neuen ÜSR bestellt hat -und anfragt, wie er "das alte " aufbekommt.

vg mike

ps.  wenn der wagen länger mit dem benzinausstoß via auspuff läuft - dürfte auch bald  ein neuer  kat fällig werden.

die zündung ist geprüft -und iO ?  die 3 K ? Kerze, Kabel, Kontakte

@chauvi,

das ÜSR möchte ich aufhaben da meins bis dato nicht defekt ear und immer noch mein altes ist,

vielleicht habe ich dort ja einen fehler was ich aber nicht glaube,Zündung ist OK ,wie gesagt er sägt nicht mehr im leerlauf,

allerdings wenn ich alle verbraucher im tee einschalte sinkt die drehzahl um ca 100 bis 150u/min ist das normal oder üsr???

gruß

ich habe das gleiche Problem, wenn ich Verbraucher einschalte, sinkt die Drehzahl...habe nagelneues Ueberspannungsschutz relais drin, hat aber nichts geaendert

Zitat:

Original geschrieben von Hippenstiel


ich habe das gleiche Problem, wenn ich Verbraucher einschalte, sinkt die Drehzahl...habe nagelneues Ueberspannungsschutz relais drin, hat aber nichts geaendert

Ich seh den abfall nicht als tragisch an aber das andere nervt schon gewaltig,vielleicht macht meiner auch bald urlaub in Africa,

es sei denn ich finde den fehler🙂

Gruß

Verkauf den nur nicht an einen Teppichhaendler....

Ich hab mir ein paar Teile organisiert, unter anderem LMM, Leerlaufsteller, Droseelklappe komplett und geh am WE mal ran...Falls ich meinen Fehler finde, kanns ja sein, dass ich dir weiterhelfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Hippenstiel


Verkauf den nur nicht an einen Teppichhaendler....

Ich hab mir ein paar Teile organisiert, unter anderem LMM, Leerlaufsteller, Droseelklappe komplett und geh am WE mal ran...Falls ich meinen Fehler finde, kanns ja sein, dass ich dir weiterhelfen kann.

Nein werde ich schon nicht dafür habe ich zuviel reingesteckt und hänge zu sehr an dem Tee,

ich denke das es bei mir der LMM (HFM ) ist es kann nichts wildes sein denn es tritt nur sporadisch auf.

Bin mal gespannt ob er heute auch Normal läuft oder wieder andauern ausgeht???

Wird wohl auch schön rutschig werden,hat gerade angefangen zu schneien.

Gruß

Micha

Schick doch mal´n bissle Schnee nach München und Umgebung, ist
furztrocken hier ...

Ne das mache ich nicht Wir brauchen den hier in den Bergen sonst muß man wieder auf Eisplatten Ski fahren das Doof,
a bisserle Neuschnee ist schon OK aber erst mal sehen was runter kommt 😎

aktuelle Wetterlage Kreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz): spiegelglatt, jedoch kein Schnee...

hast du auch schon ma die Drosselklappe gereinigt? Vielleicht oeffnet und schliesst die nicht richtig wegen Ablagerungen

Zitat:

Original geschrieben von Hippenstiel


aktuelle Wetterlage Kreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz): spiegelglatt, jedoch kein Schnee...

hast du auch schon ma die Drosselklappe gereinigt? Vielleicht oeffnet und schliesst die nicht richtig wegen Ablagerungen

Jo Drosselklappe ist gereinigt und funzt.

Aber wie schon geschrieben gestern hatte ich keine Probleme,warum vielleicht weil es wärmer war????

Ich habe keine Ahnung um 15.00 weiß ich mehr mal sehen wie er nacher läuft??

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen