Unrunder Lauf des Motors oder unser allseits beliebtes Leerlauf sägen die...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, wie viele von Euch wissen habe ich ein kleines bis riesen Problem mit dem Unrunden Motorlauf.
Es wurden bis dato etliche sachen erneuert die wahrscheinlich nicht notwendig waren denn mein geliebtes sägen ist wieder da und nun schlimmer denn je.
Kommen wir nochmal zu saägen dies war bei mir vorbei nach dem ich die Lambda getauscht habe welche auch wirklich defekt war.Wie schon gesagt das sägen war danach bis zum letzten Sonntag vorbei.
Nun war ich am besagten Sonntag in den Bergen und stellte fest das ich mal wieder Tanken sollte aber naja es wird schon reichen notfalls halt in die Reserve und gut. Auf dem weg nach Hause merkte ich schon das der Tee das Gas zögernd an nimmt, dachte mir aber nichts dabei weil es Berg ab ging und ich da eh kaum Gas gebe, dann in Freiburg angekommen oh wie schön der Motor sägt und nimmt schlecht gas an,also schnell tanken gemacht getan,nach dem tanken ein wenig besserung aber er sägt und nimmt das Gas immer noch nicht normal an, dazu kommt das er teilweise anfängt einfach auszugehen und das auf gerader strecke wenn ich an der Ampel halten will und den Fuß vom Gas nehme.
Meine Vermutung ist nun die das der Benzinfilter zu ist und auch der Tank ( Vorfilter bzw Kraftstoffsieb )nicht gerade sauber ist.

Das ganze mal als Info un falls jemand Tipps hat bin ich dankbar.
Bitte nichts von wegen ÜSR oder MKB/ZKD oder so die sachen sind alle gemacht .
Gruß und Danke
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Sacht mal, was kostet eigentlich der Benzinfilterwechsel bei Benz?

Macht es Sinn, den nach 18 Jahren mal zu wechseln, weil eigentlich bleibt der ja ein Autoleben drin...

das ist doch nicht dein ernst ....

rtfm - benzinfilter ist alle 60tkm zu wechseln !

 

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi


Macht er dann kurzfristig komische geräusche???
Damit meine ich so ca 1 bis 2 minuten???
Die macht meiner aber bis auf die asd lampe läuft er nun wieder aber das mit dem Krümmer kann sein???

Hat das Auto einen nachgerüsteten Kaltlaufregler? Hat er einen und diese Geräusche hat er nur nach einem Kaltstart und bei warmem Motor sind sie verschwunden, dann ist das normal.

Dem Motor wird in dieser Zeit (am HFM vorbei) Luft zugeführt. Dieses Luftventil hört man "tackern". Der Motor findet das auch nicht so toll und zeigt dies durch ein etwas eigenartiges Motorgeräusch, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Ist aber normal, wenn es wie gesagt nur beim kalten Motor auftritt. Ab ca. 50°C Kühlwassertemperatur sollte es verschwinden.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von m104_2



Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi


Macht er dann kurzfristig komische geräusche???
Damit meine ich so ca 1 bis 2 minuten???
Die macht meiner aber bis auf die asd lampe läuft er nun wieder aber das mit dem Krümmer kann sein???
Hat das Auto einen nachgerüsteten Kaltlaufregler? Hat er einen und diese Geräusche hat er nur nach einem Kaltstart und bei warmem Motor sind sie verschwunden, dann ist das normal.
Dem Motor wird in dieser Zeit (am HFM vorbei) Luft zugeführt. Dieses Luftventil hört man "tackern". Der Motor findet das auch nicht so toll und zeigt dies durch ein etwas eigenartiges Motorgeräusch, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Ist aber normal, wenn es wie gesagt nur beim kalten Motor auftritt. Ab ca. 50°C Kühlwassertemperatur sollte es verschwinden.

Gruß
Achim

Hallo Achim,

nein es ist kein KLR oder ähnlich nachgerüstet und wie du schon sagst er macht es nur im kalten zustand danach nicht mehr.So ca bis 45 oder 50 grad oder eben so 1 bis 2min.???

Gruß

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi



Zitat:

Original geschrieben von m104_2


Hat das Auto einen nachgerüsteten Kaltlaufregler? Hat er einen und diese Geräusche hat er nur nach einem Kaltstart und bei warmem Motor sind sie verschwunden, dann ist das normal.
Dem Motor wird in dieser Zeit (am HFM vorbei) Luft zugeführt. Dieses Luftventil hört man "tackern". Der Motor findet das auch nicht so toll und zeigt dies durch ein etwas eigenartiges Motorgeräusch, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Ist aber normal, wenn es wie gesagt nur beim kalten Motor auftritt. Ab ca. 50°C Kühlwassertemperatur sollte es verschwinden.

Gruß
Achim

Hallo Achim,
nein es ist kein KLR oder ähnlich nachgerüstet und wie du schon sagst er macht es nur im kalten zustand danach nicht mehr.So ca bis 45 oder 50 grad oder eben so 1 bis 2min.???
Gruß
Micha

Hallo Micha,

was es noch bei dem Motor gibt bis ca. E94?? (danach ersetzt bzw. entfallen) ist die Sekundärluftpumpe. (Um den Kat schneller auf Temperaturen zu bekommen wird Frischluft in das Abgas geblasen.) Die Pumpe wird über den Flachriemen angetrieben, geschaltet über eine Elektrokupplung (Pumpe sitzt über der Lichtmaschine) wenn bei der Pumpe die Lager nicht mehr fit sind, macht die auch ziemlich Geräusche, solange die Pumpe zugeschaltet ist (wobei man sie auch hört wenn die Lager i.O. sind - das mit Geräusch Diagnose übers' Forum ist halt so 'ne Sache...).

Um die Liste komplett zu machen: der Visco-Lüfter macht, wenn er kalt ist und zum Drehen "gezwungen wird", beim Kaltstart auch Geräusche, die nach kurzer Zeit verschwinden.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von m104_2



Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi


Hallo Achim,
nein es ist kein KLR oder ähnlich nachgerüstet und wie du schon sagst er macht es nur im kalten zustand danach nicht mehr.So ca bis 45 oder 50 grad oder eben so 1 bis 2min.???
Gruß
Micha

Hallo Micha,
was es noch bei dem Motor gibt bis ca. E94?? (danach ersetzt bzw. entfallen) ist die Sekundärluftpumpe. (Um den Kat schneller auf Temperaturen zu bekommen wird Frischluft in das Abgas geblasen.) Die Pumpe wird über den Flachriemen angetrieben, geschaltet über eine Elektrokupplung (Pumpe sitzt über der Lichtmaschine) wenn bei der Pumpe die Lager nicht mehr fit sind, macht die auch ziemlich Geräusche, solange die Pumpe zugeschaltet ist (wobei man sie auch hört wenn die Lager i.O. sind - das mit Geräusch Diagnose übers' Forum ist halt so 'ne Sache...).

Um die Liste komplett zu machen: der Visco-Lüfter macht, wenn er kalt ist und zum Drehen "gezwungen wird", beim Kaltstart auch Geräusche, die nach kurzer Zeit verschwinden.

Gruß
Achim

Na ja damit kann ich leben,die Luftpumpe soll ja eh nicht zwingend brauchbar sein und ich bin froh das meinn tee ansonsten wieder super rund läuft.

Danke nochmals für die Infos

Gruß

Micha

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen