- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Unrunder CDTI-Leerlauf
Unrunder CDTI-Leerlauf
Hallo, mein 1,7 CDTI 110 PS hat die Macke, dass er immer wieder unrund läuft. Bei der Werkstatt nie. Ganz extrem zu spüren wenn der Rußfilter frei gebrannt wird. An einem anderen Tag brennt er ganz friedlich frei. Manchmal sind dabei Drehzahlschwankungen an Drehzahlmesser zu sehen, manchmal auch nicht. Man spürt aber die Vibationen und das nervt. Ungefähr ein Schlag pro Sekunde geht dann durch die Karosserie. Motorsteuersoftware ist aktuell, AGR-Ventil wurde schon gereinigt. Zwei Flaschen Liqui-Moly-Dieselsystemreiniger habe ich auch schon reingefüllt. Linderte zwar, ist aber immer noch da. Weiß da jemand was? Laufleistung 57.000 km. Vorwiegend Stadtverkehr, Rußfilter brennt aber immer schön regelmäßig bis zum Ende frei.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plazet
Hallo, mein 1,7 CDTI 110 PS hat die Macke, dass er immer wieder unrund läuft. Bei der Werkstatt nie. Ganz extrem zu spüren wenn der Rußfilter frei gebrannt wird. An einem anderen Tag brennt er ganz friedlich frei. Manchmal sind dabei Drehzahlschwankungen an Drehzahlmesser zu sehen, manchmal auch nicht. Man spürt aber die Vibationen und das nervt. Ungefähr ein Schlag pro Sekunde geht dann durch die Karosserie. Motorsteuersoftware ist aktuell, AGR-Ventil wurde schon gereinigt. Zwei Flaschen Liqui-Moly-Dieselsystemreiniger habe ich auch schon reingefüllt. Linderte zwar, ist aber immer noch da. Weiß da jemand was? Laufleistung 57.000 km. Vorwiegend Stadtverkehr, Rußfilter brennt aber immer schön regelmäßig bis zum Ende frei.
moin,
ferndiagnosen wird hier sicher keiner stellen können...
mach doch einfach mal ein video vom problem, wenn es auftritt.
filmst den drehzahlmesser und den motor ( geräusche)
und dann fährst du damit nochmal zum FOH
wäre mein tipp
viel glück
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von plazet
Hallo, mein 1,7 CDTI 110 PS hat die Macke, dass er immer wieder unrund läuft.
Ich habe das bei meinem 1.7 CDTi, 125 PS im Leerlauf auch schon gemerkt. Hat aber erst knapp 19000km drauf. Habe bisher aber noch keine Regel entdecken können. Aber ganz wohl ist mir dann nciht dabei wenns auftritt und ich z.B. an der Ampel stehe - dann hab ich immer das Gefühl, der Motor geht gleich aus

Gerade eben trat der Effekt wieder auf, habe mal ein Video davon bei meinem Gmx-Account online gestellt:
https://mc.gmx.net/.../?...
Zitat:
Original geschrieben von plazet
Gerade eben trat der Effekt wieder auf, habe mal ein Video davon bei meinem Gmx-Account online gestellt:
https://mc.gmx.net/.../?...
na ja,
bin zwar hier kein mechatroniker, oder wie das heute heißt,
würde aber doch sagen:
ganz normal
die automatik versucht eben eine bestimmte drehzahl,
meist so um die 800 u/min zu halten
sicher war der motor bei der aufnahme auch noch kalt...
früher gab es ja den choke dafür, da brauchten denn die motoren mal locker 1500 u/min im kalten zustand.
heute macht das die elektronik um den verbrauch zu senken.
aber das erklären dir hier bitte die fachleute genauer!
also ich würde mir da keine sorgen machen
Nee, das ist auf keinen Fall normal, das tritt immer nur zeitweise auf und nervt total. Die Mitfahrer fangen schon an die Köpfe im Takt zu bewegen und andere fragen was das denn ist.
Zitat:
Die Mitfahrer fangen schon an die Köpfe im Takt zu bewegen
skandal: opel astra verdrängt david guetta von platz eins der dancecharts.

eventuell die zumesseinheit defekt? software?
Viedeo geht leider nicht.... Meiner hat das auch hin und wieder.... da bewegt sich der Drehzahlmesser 1 bis 2mm auf und ab.....
Mir kommt vor als wäre es immer kurz bevor das Freibrennen gestartet wird....
Habe es jetzt noch mal bei myvideo reingestellt
http://www.myvideo.de/watch/8476942
Zitat:
Original geschrieben von plazet
Hallo, mein 1,7 CDTI 110 PS hat die Macke, dass er immer wieder unrund läuft. Bei der Werkstatt nie. Ganz extrem zu spüren wenn der Rußfilter frei gebrannt wird. An einem anderen Tag brennt er ganz friedlich frei. Manchmal sind dabei Drehzahlschwankungen an Drehzahlmesser zu sehen, manchmal auch nicht. Man spürt aber die Vibationen und das nervt. Ungefähr ein Schlag pro Sekunde geht dann durch die Karosserie. Motorsteuersoftware ist aktuell, AGR-Ventil wurde schon gereinigt. Zwei Flaschen Liqui-Moly-Dieselsystemreiniger habe ich auch schon reingefüllt. Linderte zwar, ist aber immer noch da. Weiß da jemand was? Laufleistung 57.000 km. Vorwiegend Stadtverkehr, Rußfilter brennt aber immer schön regelmäßig bis zum Ende frei.
moin,
du schreibst ja auch : in der werkstatt nie...
dann ist der wagen sicher auch warmgelaufen, und hat seine
betriebstemp. erreicht
Ich vermute mal das es etwas mit dem Leerlauf- Fühler oder Leerlauf- Regler zu tun hat. Eventuell ein Stellmotor defekt oder Wackelkontakt. Es könnte auch sein das der Motor unkontrolliert Luft zieht, weil ein Schlauch eine Beschädigung hat oder nicht richtig aufgesteckt ist. So ein Problem hatte ich auch mal an meinem Vectra B. Da hatte ein Schlauch einen Haarriss. Der Fehler wurde gefunden, der unrunde Leerlauf war weg.
Ach ja, mit regeln der Automatik haben diese Leerlaufschwankungen nichts zu tun. Ich fahre selbst einen 2,0 CDTI mit Automatik. Wenn man sich an einer Kreuzung befindet und auf der Bremse steht, dann wird der Druck vom Wandler weggenommen. Dadurch ist der Motor nicht ständig im "Eingriff" und will das Auto bewegen. Die Schwankungen müssen einen anderen Grund haben. Meine Vermutungen habe ich schon geschrieben.
Es tritt häufiger bei warmen als bei kaltem Motor auf, es ist auch kein Automatikgetriebe. Manchmal geht es weg, wenn man ein paar mal stoßweise Gas gibt, aber nur manchmal
Zitat:
Leerlauf- Fühler oder Leerlauf- Regler
hat der nicht.
Zitat:
Es könnte auch sein das der Motor unkontrolliert Luft zieht
es ist ein diesel.
Opel-Werkstatt hat den Fehler endlich gefunden. Es war, wenn ich mir das richtig gemerkt habe: Der Druck-/Mengenregler. Jetzt läuft er richtig seidig, zeigt im Stand allerdings 0,7 l an, statt wie früher 0,4.
Mein Astra J 1,7 CDTI 125PS läuft im stand auch sehr unruhig seit kurzem. Gestern hat mein FOH gesagt das ich zum Softwareupdate vorbei kommen soll, da es damit wohl weg gehen soll. Ich bin gespannt.
So langsam nervt mich das Auto nur noch an!