ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Erfahrungssuche zum Astra J 2.0 CDTI 165 PS und BiTurbo 195 PS

Erfahrungssuche zum Astra J 2.0 CDTI 165 PS und BiTurbo 195 PS

Opel Astra J
Themenstarteram 24. Juni 2015 um 19:32

Hallo Leute,

ich wollte mal hier bei den Opel -lanern & Kfz-Schraubern nachfragen die einen 2.0 CDTI mit 165PS oder einen 2.0 BiTurbo fahren ob schon irgendwelche schwächen oder Mängel bekannt sind wo man aufpassen muss beim kauf. Der 165 PS ist wohl der "vernünftigere Vertreter" aber muss da schon sagen der BiTurbo reitzt mich auch schon wohl. Zudem ist der Opel bzw "Fiat" Motor nicht so Sprithungrig wie der Passat BiTurbo!

Könnt ihr bestätigen das der 165 PS und der 195 PS Diesel auf der Bahn bei gemüdlicher fahrweise unter 6 Liter liegt? Also mein täglicher Arbeitsweg ist 60km (hin & Rückweg) wo ich am Spitsparen bin bzw nicht der Typ für "hecktisches" Bleifußfahren bin. Im Schnitt mit 120-130 km/h unterwegs auf der Bahn. Privat sieht das dann aber schon ein wenig anders aus, ehr sportliche Fahrweise.

Kommt vielleicht ein BiTurbo Fahrer (vielleicht sogar mit OPC-Line oder Pannorama-Schreibe) aus der Umgebung Rheine/Osnabrück das man mal mitbekommen kann was Kraftentfaltung ist und wie es sich so sitzen lässt? :D

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre auch einen Astra ST mit 2,0 Diesel 165PS Bj 4/13 . Der Motor ist untenherum etwas lahm und oben herum wird dann träge. Vieleicht liegt es an der Getriebeastimmung.

Ich habe mich daran gewöhnt und bin sonst sehr zufrieden mit dem Astra ST. Habe ihn mit 9000km gekauft und jetzt 45.879 km auf der Uhr.Es gab bis jetzt keine Defekte. Nur Inspekt. .

Negativ: sehr unübersichtlich, man muss immer zweimal schauen, besonders die A-Säule ist so breit, das dort ein Fahrradfahrer oder Motorrad nicht zu sehen ist beim Überqueren der Kreuzung. Ebenso die Sicht nach hinten ist sehr schlecht. Elektonische Handbremse finde ich nicht so, aber geschmacksache. 4,70 m Fahrzeuglänge, großer Wendekreis.

Positiv: schönes Langstreckenfahrzeug (Urlaub), bequeme Sitze, leise, tolles Kurvenlicht(Xenon) sparsam, günstiger Unterhalt, Topspeed ist ok 230Km/h lt Tacho mit Anlauf. Laderaum ist auch ok mit Flex.Rücksitze klappen per Knopf um.

Habe alles so gelassen wie es vom Werk kam 17Zoll mit 225er Bereifung.

Gut ist auch das Navi 900. Man kann sogar Blitzerwarner hineinladen per USB.

In der Reserveradmulde habe ich eine Subwoofer von Axton eingebaut. Macht guten Sound zusammen mit dem Navi-Radio.Reicht somit vollkommend aus um Manowar, Metallica usw. zu hören.

Wie das immer so ist hat man sich an die Leistung gewöhnt wünscht man sich etwas mehr beim nächsten Autokauf.

Ich würde den Astra J mit den 2,0 Diesel oder Biturbo empfehlen, alle anderen Motoren sind aufgrund des hohen Fahrzeuggewicht schnell überfordert, wenn man mit der Familie in der Urlaub fährt oder auf der Landstrasse überholen möchte . Die Benziner machen schnell schlapp.

Ich würde den Astra J ST aus heutiger Sicht wieder kaufen, dann aber mit mehr Leistung.

Unserer Astra hat die Innovation Austattung. Meine Kaufempfehlung.

PS. Der Verbauch pendelt sich um die 6l ein. Fahre gerne auch mal schneller und Klima ist immer an.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 25. Juni 2015 um 4:08

hallo Chris,

wie du meiner Signatur entnehmen kannst, fahre ich einen cascada.... mit 165ps als diesel...

dieses Auto ist deutlich schwerer als ein normaler astra, zumal ich (fast) vollausstattung habe...

zum Motor kann ich folgendes sagen... durchzug und kraftentfaltung sind sehr gut, der verbrauch liegt ( bei mir) zwischen 5,8 und 6,5L/100km, ganz wie das Gaspedal getreten wird...

das ist mein 23. opel, der 6. diesel.... und ich bin wirklich zufrieden.... hoffe, dass es auch in Zukunft so bleibt...

viele grüße, andreas

am 25. Juni 2015 um 4:29

Guten Morgen,

ich fahre den 165 PS Diesel seid knapp 30.000 km (1 1/2) jahren und habe einen Verbrauch in der Stadt von 6,8 l.

im Mixbetrieb über diese 30.000 liege ich bei 6,2, einmal im Monat fahre ich eine Strecke von ca. 600 km bei moderater Fahrweise wie du angegeben hast liegst bei knapp 5,5 l.

wie du erkennen kannst ist das ein OPC Line mit vollaustattung,

vor dem Astra habe ich den 160 PS Insignia gefahren mit gleicher Austattung und bin auf ähnliche Verbrauchswerte gekommen. Beides sind Neufahrzeuge gewesen und ergo auch von mir eingefahren.

Mängel an dem Astra bisher keine.

Gruß Uwe

am 25. Juni 2015 um 7:39

Täglich insgesamt 100KM Arbeitsweg, überwiegend Bundes- bzw. Landstraße, bei zügiger Fahrweise.

Winterreifen 17": 5,1L

Sommerreifen 20": 5,8L

Auf der Bahn kann der Wert noch etwas nach oben gehen, je nachdem ob du im Verkehr mitschwimmen oder auf der linken Spur Jägerqualitäten beweisen möchtest. Tempomat sollte m.E. einer deiner besten Freunde beim Spritsparen sein ;)

ich liege mit dem 160PS auch in dem Bereich.

Verbrauch kommt halt auch auf die Reifen an, da beim Astra je größer desto breiter bedeutet.

stadt und kurzstrecke mag der dicke überhaupt nicht und zeigt dir das mit seinem Trinkverhalten.

Lange etappen auf der autobahn sind sein Ding, auf eine Tankfüllung bei gemischter Strecke, bissl stand, einiges überland und autobahn, auch gern mal die Höchstgeschwindigkeit ausgereizt liege ich bei ca 6,5 über die letzten 74.000km.

wenn man zügig aber vorrausschauend unterwegs ist, nicht zu viel stadt und kurzstrecke hast, wirst du zwischen 5,5 und 6,5 liegen was für dieses auto ein toller wert ist

Hi Chris,

als Vielfahrer habe ich mir den Astra J Sports Tourer (121kw/165PS CDti | Bj. 2012) letztes Jahr im August gekauft mit 25.000 auf der Uhr. Aktuell liege ich bei 52.000 km, mein Arbeitsweg beträgt 22km pro Strecke. Wie du daraus entnehmen kannst, fahre ich damit sehr viel und sehr gerne.

Je nach Fahrweise liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 6,5l - 7,5l. Direkt nach dem Kauf bin ich mit dem Auto nach Südfrankreich (1600km) in den Urlaub gefahren. Da hatte ich jedoch einen 6,3l verbrauch (wegen der 130km Beschränkung und Tempomat)

Die unter 6l Werksangabe kann man leider nicht bestätigen. Ist ja aber auch immer das gleiche. Bei den sogenannten Tests werden die Autos ja meist komplett leer mit 10l im Tank und am Besten noch bei gerader Strecke gefahren.

Muss dazu aber sagen, dass ich gerne etwas schneller fahre und mit 235er Schlappen. Vielleicht wirkt sich das auch noch negativ auf den Verbrauch aus. Gerne schicke ich dir morgen oder übermorgen ein Foto von der Tankanzeige wenn ich volltanke, dann bekommst du ein Gefühl für die Reichweite.

Würde trotz der nicht passenden Durschnittsangabe jedoch den Astra jederzeit wieder kaufen (=

Grüße aus dem Kölner Raum (=

Jonas

am 25. Juni 2015 um 14:09

Verbrauch beim Astra GTC mit 165 PS ca. 8,2 Liter auf 100 km, nun Insignia BiTurbo 195 PS ca. 9,0 Liter auf 100km. Jeweils 18" Bereifung. Jedoch sehr zügig (grundsätzlich mit Vmax sobald möglich), viel Autobahn mit Stau und reichlich Stadtverkehr, keine Landstraßen. Dafür bin ich sehr zufrieden.

Bei gemäßigter Fahrweise sind beim BiTurbo 5-7 L/100 km kein Problem.

Themenstarteram 3. Juli 2015 um 15:00

Danke Leute für eure Meinungen und Erfahrungen!

Zitat:

@JonnySan schrieb am 25. Juni 2015 um 13:50:42 Uhr:

 

Die unter 6l Werksangabe kann man leider nicht bestätigen. Ist ja aber auch immer das gleiche.

Aber wirklich, immer das gleiche, Leute die Ihren rechten Fuß nicht unter Kontrolle haben, schieben es einfach dem Hersteller in die Schuhe....:rolleyes: Aber zum Glück sind hier einige dabei, bei denen der Verbrauch unter 6 l sind!;)

Zitat:

Würde trotz der nicht passenden Durschnittsangabe jedoch den Astra jederzeit wieder kaufen

Was hier nicht passt ist, wie gesagt, der Fahrstil!;) Aber halt immer das gleiche.....:D

 

Bin bei einem Schnitt von 5,3l bei einem Tachostand von über 100 tkm:)

Das sparsamste war einmal 4,7 l nach einer Tankfüllung.;)

Ich fahre den 165ps motor nun seit 60.000 km. (Astra sportstourer). Viel kurzstrecken und gerne auch mal zügig autobahn. (Firmeneinsatz)

Verbrauch immer zwischen 6 und 6,5 ltr. Viel höher hab ich ihn noch nie bekommen. Bei langer konstanter fahrt (AB, 150km einfache fahrt oder länger) und mitschwimmen im verkehr sind auch 5,0ltr kein problem. Aber es soll ja spaß machen oder? ;)

am 3. Juli 2015 um 18:59

Fahre den 2.0 CDTI 165 PS (siehe Signatur). Heute machte ich die 30.000 km mit dem Auto voll. Bin superzufrieden und kann das Auto nur loben. Stadtverkehr sind aber nicht sein Ding.

Als Neufahrzeug kann man ihn leider nicht mehr bestellen. Daher sollte man beim Gebrauchten auf die Parksensoren (vorn+hinten) achten. Möglichst noch die Rückfahrkamera. Der Wagen ist nach außen leider etwas unübersichtlich.

am 3. Juli 2015 um 19:00

Ich fahre den 165 PS Motor , letztes Jahr im Feb. neu bekommen und nun 40000 km auf dem Tacho. Fahre meistens Landstrasse und Bundesstrasse, zügig...mit den 235 er Sommerreifen liege ich bei 5,9 Liter mit den 215er Winterreifen bei 5,5 Liter.

Hallo,

ich fahre auch einen Astra ST mit 2,0 Diesel 165PS Bj 4/13 . Der Motor ist untenherum etwas lahm und oben herum wird dann träge. Vieleicht liegt es an der Getriebeastimmung.

Ich habe mich daran gewöhnt und bin sonst sehr zufrieden mit dem Astra ST. Habe ihn mit 9000km gekauft und jetzt 45.879 km auf der Uhr.Es gab bis jetzt keine Defekte. Nur Inspekt. .

Negativ: sehr unübersichtlich, man muss immer zweimal schauen, besonders die A-Säule ist so breit, das dort ein Fahrradfahrer oder Motorrad nicht zu sehen ist beim Überqueren der Kreuzung. Ebenso die Sicht nach hinten ist sehr schlecht. Elektonische Handbremse finde ich nicht so, aber geschmacksache. 4,70 m Fahrzeuglänge, großer Wendekreis.

Positiv: schönes Langstreckenfahrzeug (Urlaub), bequeme Sitze, leise, tolles Kurvenlicht(Xenon) sparsam, günstiger Unterhalt, Topspeed ist ok 230Km/h lt Tacho mit Anlauf. Laderaum ist auch ok mit Flex.Rücksitze klappen per Knopf um.

Habe alles so gelassen wie es vom Werk kam 17Zoll mit 225er Bereifung.

Gut ist auch das Navi 900. Man kann sogar Blitzerwarner hineinladen per USB.

In der Reserveradmulde habe ich eine Subwoofer von Axton eingebaut. Macht guten Sound zusammen mit dem Navi-Radio.Reicht somit vollkommend aus um Manowar, Metallica usw. zu hören.

Wie das immer so ist hat man sich an die Leistung gewöhnt wünscht man sich etwas mehr beim nächsten Autokauf.

Ich würde den Astra J mit den 2,0 Diesel oder Biturbo empfehlen, alle anderen Motoren sind aufgrund des hohen Fahrzeuggewicht schnell überfordert, wenn man mit der Familie in der Urlaub fährt oder auf der Landstrasse überholen möchte . Die Benziner machen schnell schlapp.

Ich würde den Astra J ST aus heutiger Sicht wieder kaufen, dann aber mit mehr Leistung.

Unserer Astra hat die Innovation Austattung. Meine Kaufempfehlung.

PS. Der Verbauch pendelt sich um die 6l ein. Fahre gerne auch mal schneller und Klima ist immer an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Erfahrungssuche zum Astra J 2.0 CDTI 165 PS und BiTurbo 195 PS