Unruhiges Laufen beim Kaltstart
Hallo, seit eine Woche laüft mein Auto immer nach dem Kaltstart für 10-20sek sehr unruhig, als ob er auf 3 Zylinder laüft. Danach ist alles in Ordnung, laüft gut und ruckelt nicht. Selbst wenn ich den Motor ausmache und dann neu starte, laüft er die ersten 30 Sekunden unruhig. Was kann das sein???
61 Antworten
Das Problem soll aber meiner Meinung nach entweder bei den Zündkerzen oder im Modul liegen, wieso beides wechseln?
Falls du eine defekte Zündkerze hast kann es passieren das du dir das Zündmodul erneut kaputtmachst.
Gruß
Guten Tag zusammen. Ist zwar schon älter hier, aber ich versuchs trotzdem mal.
Mein J 1,4 Turbo (140PS) macht auch seit einiger Zeit diese "Spirenzchen". Sporadisch. Das Einzige was IMMER der Fall ist: Kaltstart (Motor kalt, Außentemperatur unabhängig), WENN er ruckelt kommt meist (nicht immer) die Motorkontrolleuchte blinkend und im MFA ESP prüfen, dann regelt er normal ein (Drehzahl geht auf ca 750 Touren runter und er läuft ruhiger, aber die Anzeigen bleiben an. Dann mach ich ihn immer erstmal wieder aus. Wenn der Motor aus ist, geht der große Kühlkreislauf an (Der Hauptlüfter läuft, bis ich den Zündschlüssel wieder auf 1 drehe, wobei der Motor nach wie vor KALT ist, die Temperatur Nadel liegt bei 50 Grad (also das niedrigste) an!). Wenn ich ihn dann das 2. Mal starte, läuft er bisher dann immer "Normal".
Der Wagen war jetzt seit Mai 5! Mal beim FOH. Es wurde bisher gemacht: Zündspule 2x erneuert, neue Kerzen, Steuergerät neu aufgespielt, Ventilspülung, Drosselklappenreinigung und aktuell wird richtung Einspritzung/Ansaugtrakt "gewurschtelt" (laut Telefonat gestern ohne Fund) Angeblich mittlerweile in Rücksprache mit Rüsselsheim. Im Fehlerspeicher sind IMMER Fehler gespeichert u.a. Zündaussetzer auf 3 Zylindern. Der FOH kann damit aber wohl nichts anfangen, da die Fehler wohl immer "nur" auf bereits geprüfte/ersetzte Baugruppen verweist. Sind die Probleme bei euch behoben worden? Wenn ja, was war es? Denn ich bin langsam echt durch mit dem Thema und der FOH findet nichts...
Hallo habt ihr das Problem gelöst.? Mein astra 1.4 turbo hat das ruckelt beim kaltstart auch. Der rüttelt und wackelt sich einen ab in den ersten sekunden. Er hat 118000 gelaufen.
Ähnliche Themen
Hallo. Leider nein. Mein Astra war seit Mai sicherlich 10 Mal in der Werkstatt diesbezüglich. Der Werkstattmeister ist mittlerweile nur noch genervt und hat auch schon wortwörtlich gesagt "Ich hab da keine Lust mehr drauf" das letzte Mal war der Wagen mal wieder 2 Tage da. Dann wurde ich angerufen, ich solle ihn abholen, es wurde nichts gefunden/gemacht, da der Fehler nicht reproduzierbar sei. Ich hab die Hoffnung mittlerweile verloren.
Eine Zeit lang hatte ich das Problem täglich, seitdem die Temperaturen runter gehen, ist es wieder etwas besser (er schüttelt sich immernoch mal mehr, mal weniger, aber die Motorkontrolleuchte geht nicht mehr an...
Zitat:
@jack fox schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:51:32 Uhr:
Also bei mir geht nichts an. Aber der schüttelt sich immer kurz.
Bei mir ist genauso. Das Problem konnte ich auch nicht lösen, allerdings wenn ich Super Plus tanke, macht er das nicht. Also tanke ich ab und zu Super Plus
Hab mal n Video gemacht. Ist dass das gleiche Ruckeln in etwa wie bei euch?nach ca 7 sek ist der Spuk immer vorbei. Das kann doch nicht gesund sein.....
Jo, das kommt schon hin. Man kann es auch am Drehzahlmesser in dem moment erkennen. Wenn er dann wieder einregelt (aus der erhöhten Leerlaufdrehzahl/"Kaltstart" zwecks Abgasnorm), dann ist wieder alles Tutti. Geht er hingegen ÜBER die erhöhte Leerlaufdrehzahl (>1500) kommt die Fehlermeldung "ESP prüfen" und die Motorkontrolleuchte geht an.
Das wundert mich zum Beispiel: Dass keine Lampen angehen und er mir sagt, was für ein Problem er hat...
Ist ja schon n Weilchen her. Gibt's derb o mittlerweile ne Lösung? Werde aus den Posts nicht schlau
Nee, Problem tritt sporadisch auf und ist laut Opel nicht reproduzierbar. Im Fehlerspeicher steht "Zündaussetzer auf allen Zylindern" kann aber niemand was mit Anfangen. Bei mir wurden in ca.10 Werkstattbesuchen Zündspule, Zündkerzen getauscht, Steuergerät neu aufgespielt, Ventilspülung gemacht, Ventile auf undichtigkeit geprüft. Darüber hinaus viele Fragezeichen, Vermutungen und VIEL ärger mit dem ULTRA Inkompetenten Kundenservice aus Rüsselsheim: O Ton am Telefon:" Also laut meinen Aufzeichnungen der Werkstatt wurde ja der Zylinder getauscht." Ich:"Sie meinen die Zündspule?!" Sie:" Ja, sag ich doch Zylinderspule, da." Da der Wagen ansonsten fährt, heißt es als Kunde also mal wieder hinnehmen.
In letzter Zeit trat das Problem nicht so häufig auf, da ich gemerkt habt, das WENN er ruckelt und ich leicht Gas gebe (Drosselklappe ein bisschen öffnen) tut ihm das sehr gut und er rappelt sich nicht so ab. Was das in dem Moment bewirkt bzw. welche Rückschlüsse es auf das Problem an sich zulässt, müssen andere Mächte rausfinden (Drosselklappensteller/verklebte Drosselklappe...) Denn das erstmal wieder dem FOH ohne "reproduzierbaren Fehler-(Code)" erklären...
Denn Trick mit dem leicht Gas geben mache ich schon fast unbewusst automatisch jeden Morgen. Fühlt sich auf jeden Fall angenehmer für das Motörchen an
Habe mal eine Ton Aufnahme gemacht. Man hört auch ein kurzes Rasseln am Anfang. Jemand so schon mal gehabt?
1,4T 89000km
Gibt es schon was neues zu dem Problem ?? Habe es nun auch bei meinem astar j 1,4 100 ps !! er stirbt manchmal sogar ab, wenn ich ihn dann neu starte läuft er ohne probleme ???
@ Papa_Max:
Hat meiner auch 1,4 T 88kW. Ist eventuell der Kettenspanner der sich erst mit Motoröl aufpumpen muss.
Steuerzeiten müssten bei mir auf jeden Fall noch passen - läuft sonst rund.