ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. A14NET ruckelt beim Kaltstart kurze Zeit

A14NET ruckelt beim Kaltstart kurze Zeit

Opel Astra J
Themenstarteram 17. Juli 2020 um 12:39

Moin, seit einigen Wochen kann ich gelegentlich beim Kaltstart ein ruckeln verspüren ... Es ist immer dann, wenn er die Drehzahl am Anfang auf ca. 1200 hochfährt und dann langsam auf normale Drehzahl absinkt. Kaltstart eben...

Keine Fehlermeldung, nix. Auto fährt wie immer.

Zündkerzen und Zündkassette habe ich vor ca. 2 oder 2,5 Jahren machen lassen. Das Fahrzeug ist Checkheft gepflegt bei Opel.

Kennt jemand die Symptome ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ThePraetor schrieb am 17. Juli 2020 um 20:57:22 Uhr:

Schon über zwei Jahre ???

Was ist denn gängig ?

So nach 50 bis 60tkm sind die Kerzen eigentlich fällig. Wenn sehr viele Kurzstrecken (Kaltstarts) anliegen sollte man sich evtl. auch mal bei 40tkm 'nen Ruck geben und die ZK tauschen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich hatte bei meinem Erstfahrzeug ähnliche Symptome.

Bei mir war das Problem, dass der Temperatursensor falsche Werte ans Steuergerät übermittelt hat.

Durch diese falschen Werte war die Einspritzung für den Kaltstart zu mager und es kam zu einem ruckeln des Motors.

Jetzt direkt schlusszufolgern, dass das bei dir auch so ist, ist schwierig.

Schwankt deine Kühlmitteltemperatur stark, oder geht diese Linear auf 90 Grad und bleibt stehen?

Bewegt sich diese Anzeige zu schnell hin und her, ist dies definitiv ein Anzeichen.

Es ist nur eine von vielen Möglichkeiten!

Zündkerzen schon über 2 Jahre alt?

Da würde ich erst einmal neue spendieren und schauen...(und restlichen Service?)...:cool:

Themenstarteram 17. Juli 2020 um 18:57

Schon über zwei Jahre ???

Was ist denn gängig ?

Das ist jetzt MEINE Meinung...!

(Vielleicht ein interessantes Diskussions Thema)

Bestimmt werden viele schimpfen...:rolleyes:

Offiziell sollten die Kerzen alle 4,später dann sogar erst alle 8!!! Jahre gewechselt werden...

Ich kann das nicht glauben !!! und mache jährlich,spätestens nach zwei Jahren neue Kerzen...

Also wenn mir der Motorlauf nicht gefällt,finde ich die Kerzen mit als Hauptverdächtig ...

Aber ich mache normalerweise alles selber und habe dafür auch keine Garantie :p

Also vergiss mein blödes Gerede...:D

Themenstarteram 17. Juli 2020 um 20:50

Zitat:

@Aydown schrieb am 17. Juli 2020 um 19:19:36 Uhr:

 

Schwankt deine Kühlmitteltemperatur stark, oder geht diese Linear auf 90 Grad und bleibt stehen?

Bewegt sich diese Anzeige zu schnell hin und her, ist dies definitiv ein Anzeichen.

Da ist alle in Ordnung. Temperatur geht auf 90 Grad und bleibt dann stabil ....

Aber guter Hinweis :)

Wo sitzt denn der Sensor ?

Zitat:

@tucutter schrieb am 17. Juli 2020 um 22:40:01 Uhr:

Offiziell sollten die Kerzen alle 4,später dann sogar erst alle 8!!! Jahre gewechselt werden...

8 Jahre wäre mir neu, in den aktuellen Plänen steht nach wie vor 4 Jahre/60.000km.

Zitat:

@ThePraetor schrieb am 17. Juli 2020 um 22:50:27 Uhr:

 

Da ist alle in Ordnung. Temperatur geht auf 90 Grad und bleibt dann stabil ....

Aber guter Hinweis :)

Wo sitzt denn der Sensor ?

Das kriegste überhaupt nicht mit ,obwohl die Temperatur zwischen 80 und 110° pendeln kann,was normal ist.

Die Anzeige steht auf 90°.

man könnte aus sagen das Opel einen "elektronischen 90grad-Nadelkleber" einsetzt :)

Zitat:

@ThePraetor schrieb am 17. Juli 2020 um 20:57:22 Uhr:

Schon über zwei Jahre ???

Was ist denn gängig ?

So nach 50 bis 60tkm sind die Kerzen eigentlich fällig. Wenn sehr viele Kurzstrecken (Kaltstarts) anliegen sollte man sich evtl. auch mal bei 40tkm 'nen Ruck geben und die ZK tauschen.

Themenstarteram 18. Juli 2020 um 12:49

Hat jemand die GM-Teilenummer von den Kerzen zur Hand ?

Dann werde ich Mal welche besorgen :)

Zitat:

@ThePraetor schrieb am 18. Juli 2020 um 14:49:26 Uhr:

Hat jemand die GM-Teilenummer von den Kerzen zur Hand ?

Dann werde ich Mal welche besorgen :)

Bild im Anhang.

Kenne mich nicht so gut aus, müssten aber diese sein.

Zündkerzen A14NET

also die waren in meinem A14NET drin verbaut

20190706_155932.jpg
20190706_155947.jpg

Zitat:

@darkahl schrieb am 18. Juli 2020 um 16:19:48 Uhr:

also die waren in meinem A14NET drin verbaut

Laut Bild sind dass die passenden für den A14NET.

Hab das nur so aus der opel.7zap.com Ersatzteilliste herausgefischt.

Themenstarteram 18. Juli 2020 um 17:54

Ausgezeichnet :)

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen