Unruhiges Fahren / Vibrationen im Antriebsstrang und oder Fahrwerk, was ist da los ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moinsen,

ich habe bereits den dritten Golf mit fast gleicher Ausstattung, das aktuelle Fahrzeug vibriert erneut ab Werk oder ist unruhig in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 80 - 160 km/h, besonders stark mit 205er Stahl Winterrädern zu spüren, aber auch mit den 18" 225er Sommer Alu Räder ist dieses Verhalten spürbar. Ich bin fast der Meinung das dies von der Hinterachse ausgeht, allerdings spürt man die Vibrationen auch im Lenkrad. Die Bereifung kann man ausschließen, wurden bereits mehrfach gewuchtet, auch andere Radsätze wurden getestet, sodass eigentlich nur noch der Antriebsstrang (Steckachsen / Getriebe), das Fahrwerk und alle anderen drehenden Teile übrig bleibt.

Was kann die Ursache für dieses Verhalten sein, Volkswagen und er 🙂 wollen nicht instandsetzen, für die ist das alles "Normal" .... ich möchte fast behaupten der VIIner hat hier ein echtes Problem 😰

Wer hat ähnliche Erfahrungen mit diesem Auto gemacht und wie wurden die gelöst???

Wer die ganze Historie zu diesem Fall lesen will, klickt hier

Beste Antwort im Thema

war grade in reifenfachwerkstatt sommerreifenwechsel.
vor ca. 3tkm hatte ich dort auch neue winterreifen aufziehen lassen. danach hoppelte das auto wie ein frosch zwischen 140-160km/h. vibrationen aber sind komplett weg.
habe den meister dort gefragt, was das sein könnte?
er nur: hat nichts mit den reifen zu tun. ist eine vw golf eigenart, sprich: vw hat da irgendwas nicht so richtig entwickelt. sie haben viele leasingflotten zu betreuen, der meister meinte, am anfang hätten die bei den 7er gölfen noch probiert, ob sie herausfinden können, was das verursachen würde (haben alle möglichen felgentypen und reifentypen in allen möglichen kombinationen probiert). das fazit wäre gewesen, dass es bei winterreifen fast egal wäre, was man aufziehen würde. vibrationen und oder gehoppel hätten alle gölfe, ausnahmslos, gehabt.
der meister geht davon aus, dass vw das auto quasi nur auf die sommerreifengröße optimiert hätte und alles andere anscheinend nicht berücksichtigt wurde in der entwicklung.
ich fragte dann, ob er nur so ca. 5 andere gölfe meinte. da lachte er, nein, er würde dutzende andere gölfe meinen (die betreuen viele firmen leasingflotten). und alle, absolut alle, hätten das identische problem. bis hin zu extremproblemen, viele gölfe mit winterreifen (neue!), hätten nach der wintersaison massive sägezahnbildung auf der hinterachse. und das auch nicht nur mal, sondern durchaus in beachtlicher anzahl.
er nimmt an, dass das hauptproblem die gewichtsverteilung des gesamtautos auf die hinterachse in kombination mit den verwendeteten stoßdämpfern wäre. die gölfe ohne probleme, wären nur die, die quasi fast nur vollbeladen fahren würden. die mit den problemen, wäre nur die gölfe, in denen quasi nur ein fahrer ohne beladung fahren würde.

er meinte gleich zu mir:"lassen sie mich raten, sie fahren fast immer alleine und ohne große zuladung?!". volltreffer!!!
anscheinend sind die stoßdämpfer auf vollladung konzipiert und eben nicht auf teil -und/oder keineladung. in kombination mit dem winterreifenprofil würden die probleme dann merkbar werden.
er sagte, die probleme wären auch mit sommerreifen vorhanden, aber eben kaum spürbar. sie hätten das getestet.
wenn heute noch jemand mit einem golf 7 leasing fahrzeug kommen würde und bei ihnen bzgl. winterreifen und gehoppel und/oder vibrationen nachfragen würde, würden sie nur noch darauf verweisen, dass hier vw defintiv unsinn getrieben hat und keinerlei raklamationen mehr annehmen.

ich sagte ihm, dass ich bei den vw händlern wegen dieses problems quasi auf granit gebissen hätte und alle würden so tun, als ob es gar kein problem geben würde, selbst wenn sie vibrierend am steuer sitzen und probefahren. der meister meinte nur, dass die vw werkstätten alle das problem kennen würden und es quasi aussitzen müssten, weil vw keinerlei lösung dafür hätte. bekannte vw meister hätten ihm "unter vier augen" gesagt, dass es keine lösung geben würde. die vermutung wäre, dass die federn schlicht überdimensioniert wären (gerade bei variant), weil diese autos ja gerne auch vollbeladen herumkutschen.

sein rat: nächstes mal keinen golf mehr kaufen und/oder passat (da wäre dieses problem mittlerweile auch bekannt).

mein fazit: was für eine scheisse! soll ich jetzt nur noch mit sommerreifen fahren? muss man sowas bei einem 43teuro auto hinnehmen? danke vw, für das tolle hoppelnde vibrationsauto!
mein rat an vw für einen neuen slogan: "golf - da wirste hoppelig vibriert!"

meinefresse...

1005 weitere Antworten
1005 Antworten

Ich verstehe die Argumentation von VW nur nicht, da die Vibrationen ja anfangs nicht da waren

Die wollen das Ding (ohne Kosten zu verursachen) vom Tisch haben... was sonst?

Ja natürlich wollen die das. Das ist mir auch bewusst.
Ist halt echt traurig das die versuchen den Kunden bewusst so zu verscheissern.

Nun ist es jedoch amtlich dass ein Golf 7 vibriert und das für VW ganz normal ist. Ich denke daraus kann und muss man seine Schlüsse ziehen, fertig.

Ähnliche Themen

komisch finde ich dabei allerdings dass bei den meisten, wie auch bei unserem TSI, mit dem Wechsel von Winter auf Sommerschlappen Ruhe einkehrt, während überwiegend GTD Fahrer auch mit den Sommerpuschen Probleme haben.
Im Touran (TDI) habe ich auch mit Sommerreifen ab und zu Vibrationen im kompletten Vorderwagen. Das war zu beginn auch noch nicht gewesen. Hatte nach ca. 1,5 Jahren angefangen und bis jetzt mit 240TKM (und 12 Jahren auf'm Buckel) auch nicht wesentlich verändert.
Mein neuer Passat (400Km) hat noch nix. 😁
Bin mal gespannt..
Bei unserem Golf hatte ich zwar auch anfangs nach dem Sommerreifenwechsel noch leichte Vibrationen ausgemacht, hat sich jetzt aber gänzlich gelegt. Reichlich merkwürdig.

Wir haben 2 Golf 7 direkt in der Familie und auf weitere 4 habe ich sehr oft Zugriff (Firma, Freundeskreis), von denen hat auch keiner diese Vibrationen.

Nach langer Zeit mal wieder ne Wasserstandsmeldung von mir:
Das alte Fahrzeug wird heute abgemeldet und zurück gegeben, den neuen hole ich am 04.07. in WOB ab. Hoffentlich habe ich Glück und der neue ist vibrationsfrei.

Viele Grüße
edition_golf4

Ich bin nun endlich einen GTI mit PP und originalen 18 Zöllern (Austin) gefahren, und der lief auch nicht ganz ruhig.
Ich hätte jetzt gesagt auch ungefähr so wie mein GTD mit den Wheelworld WH18.
Hat eigentlich schon jemand ein anderes Fahrwerk getestet?
Ich würde mich nämlich für das KW DDC interessieren, wenn das eine Besserung bringen würde, würde ich es sofort bestellen.

Kann gern zum vergleichen meinen Gti PP mit DCC DSG und 18 Austin ab Werk in Raum Steinfurt Münster Osnabrück zu Verfügung stellen.

Sehr nett, aber ich bin aus Niederbayern (ca. 700 km).
Wie könnte ich jemanden mit DCC in Niederbayern ausfindig machen?
Kann man irgendwie nach Orten suchen?

Zitat:

@StefanR87 schrieb am 25. Mai 2016 um 11:51:43 Uhr:


Dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Habe auch das Problem mit dem Vibrieren (Golf 7 GTD BJ 2014), aber erst seit den neuen Felgen (Wheelworld WH 18 8x18 Zoll) und Reifen (Continental SportContact 5 225/40 R18 Y XL).
Hatte erst Michelin Pilot Sport 3 drauf, mit denen war es ganz schlimm.
Seit den Conti's läuft er schon viel ruhiger, aber vibriert immer noch.
Ich habe die Zentrierringe noch im Visier, da die minimal Spiel auf der Nabe haben, die werde ich durch Alu Zentrierringe ersetzen.
Die VW Werkstatt besorgt mir demnächst noch ihren GTD zum Testen.

Zitat:

@StefanR87 schrieb am 1. Juli 2016 um 21:19:32 Uhr:


Ich bin nun endlich einen GTI mit PP und originalen 18 Zöllern (Austin) gefahren, und der lief auch nicht ganz ruhig.
Ich hätte jetzt gesagt auch ungefähr so wie mein GTD mit den Wheelworld WH18.
Hat eigentlich schon jemand ein anderes Fahrwerk getestet?
Ich würde mich nämlich für das KW DDC interessieren, wenn das eine Besserung bringen würde, würde ich es sofort bestellen.

Hallo Stefan,
wenn dein Auto erst mit den neuen Felgen angefangen hat zu vibrieren, dann liegt es ja doch auf der Hand, dass es an diesen Bauteilen liegt, Felgen und Reifen.

Die WH18 sind superschwer, 15,6 kg, und tragen nicht wirklich zu einem vernünftigen Masseverhältnis bei. Sie magen zwar gut aussehen, doch was bringt´s wenn sie die ungefederten Masseanteile erhöhen, zudem mit 8,5" und ET45 noch super breit sind und das rotierende Masseverhältnis noch mehr mit diesem schon ohnehin schweren Felgengewicht drastisch erhöhen. Wheelworld steht im allgemeinen ja auch nicht für besonders gute Qualität und für einen besonders sauberen Rundlauf. Mag zwar in den Fertigungstoleranzen liegen, die jedoch bei etwas größerer Abweichung genau der Grund sind, einen sensiblen Golf 7 zum Schwingen zu bringen.
Ich nehme an, auch mit Austausch der Zentrierringen wurde es nicht besser.
Sorry wenn ich das jetzt so hart sage, aber diese Felgen darf man sich einfach nicht kaufen, wenn man einen sensiblen Golf 7 hat. Verkauf sie wieder und fahr die Originalen, oder kauf dir die BBS CI-R in 8x19 wenn du unbedingt 19" fahren möchtest. Da hast du wenigstens Qualität und eine absolut saubere Ausrichtung mit Metallzentrierringen und einen exzellenten Rundlauf.

Und was das KW DDC Fahrwerk angeht.
Das ist natürlich das non plus Ultra Fahrwerk und bietet sich in der Plug & Play Variante ja gerade zu an wenn man DCC hat. Ansonsten würde ja auch ein KW Street Comfort durchaus ausreichen.
Mit KW Fahrwerken macht man jedenfalls garnix verkehrt und ist um Welten besser als ein Werksfahrwerk. Diese Anschaffung ist auf jeden Fall sinnvoll, unabhängig ob man Vibrationen hat oder nicht.
Vibrationen, die von den Rädern kommen, wird ein KW Fahrwerk jedoch auch nicht ändern können.

Grüße te-75

Das komische ist halt nur, dass der GTI den ich gefahren bin auch vibriert hat und das mit originalen Felgen.
Das die Felgen nicht 100% Rund laufen fiel mir schon auf der Wuchtmaschine auf.
Rentiert es sich die Felgen ausrichten zu lassen?
Ich tendiere momentan eh Richtung KW Street Comfort, ich glaube das reicht.
Die Vibrationen sind halt wirklich schon sehr gering, aber noch da.

Felgen dürfen nicht nachträglich "gerichtet" (verformt) werden.

Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Felgen vom Werk aus unrund laufen. Häufig sind Aufspannfehler oder ungeeignete Zentriermittel dafür verantwortlich, wenn der Rundlauf auf der Wuchtmaschine mangelhaft erscheint.

Höchst unwahrscheinlich, aber auch nicht gänzlich unmöglich. Fernostfelgen können schon mal des Öfteren mangelhaft sein, gerade in Bezug auf Fertigungstoleranzen. Je nachdem wie nahe die Toleranz am Grenzbereich liegt, reicht es bei manchen, sensiblen Autos, wie unseren Gölfen, schon aus, das Teil in Schwingungen zu versetzen.

Wenn die Vibrationen nur noch sehr gering sind, würde ich mal die Räder achsweise und oder auch kreuzweise tauschen, hat bei mir auch Unterschiede hervorgerufen, entweder es wird besser oder noch schlimmer ;-)

Wenn du jedoch mit dem bloßen Auge schon gesehen hast, dass die Felgen auf der Wuchtmaschine nicht rund liefen, würde ich die Felgen mal etwas näher untersuchen lassen. Huntermaschine, 3D vermessen lassen, nur so kannst du herausfinden ob die Felgen ok sind oder leichte Höhenschläge aufweisen, die zwar noch im Toleranzbereich liegen mögen aber dennoch Auslöser der Vibrationen sein können.

KW Street Comfort hört sich gut an, kauf es bitte, und berichte uns dann wie genial das Fahrverhalten dieses Fahrwerks ist. Ich bin schon ganz gespannt darauf, denn ich tendiere auch zu diesem Fahrwerk, konnte mich bisher jedoch noch nicht ganz dazu durchringen.

Grüße te-75

Sooo, am Montag habe ich aufgrund der Wandlung meines alten Fahrzeugs den neuen GTD Variant in WOB in Empfang nehmen dürfen und von dort aus ging es gleich auf große Deutschlandtour. Heute, drei Tage und fast 1500km später, darf ich verkünden, daß das neue Fahrzeug komplett vibrationsfrei ist. Überhaupt ist das Ding in Sachen Verarbeitung nochmal ein Stück besser als der 2.0TDI Highline, den ich vorher hatte.
Ich freue mich, daß die Wandlung hinter mir liegt und das ganze noch vertretbar für mich ausgegangen ist.
Alle die, die noch mit Vibratonen zu kämpfen haben, wünsche ich viel Glück und Erfolg bei der Lösung!

Viele Grüße
edition_golf4

Deine Antwort
Ähnliche Themen