Unruhiger Motorlauf, verölte Kerzen
Guten Abend zusammen,
bin leider etwas durch den Wind, ich mag es leider nicht so, wenn mit meinem
Dicken was nicht stimmt^^
Habe mich durch die Forensuche gewälzt und bin leider zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Kurze Problemschilderung:
Motor lief seit wenigen Wochen etwas unrund, man wurde leicht geschüttelt im Auto (nicht so, als würde er auf 5 Pötten laufen)
Seit dieser Woche kommen erhebliche Startschwierigkeiten dazu, wenn das Auto in der Sonne stand und kalt gestartet
wird. Der morgendliche Kaltstart wird jedoch problemlos vollzogen.
Habe mir so meinen Teil gedacht und die altertümliche Batterie mal über Nacht ans Ladegerät gehangen.
Um den unruhigen Lauf wegzubekommen habe ich gedacht, mal die Zündkerzen zu kontrollieren,
was die so treiben. Allerdings hab ich schon länger nichtmehr unter die Motorabdeckung gesehen,
weshalb ich ziemlich stutzig wurde, wieso die Kerzen oberhalb des Gewindes im eingeschraubten Zustand
komplett unter Öl stehen. In der linken Bank stehen die vorderen Beiden komplett im Öl, die dritte
ist nur an einer Ecke feucht.
Jetzt zu euch:
Was kann das sein? Viele Beiträge sagen, es sei die Zylinderkopfdichtung, andere sagen die Ventildichtung.
Der Motor schwitzt schon etwas viel Öl aus, als ich es sonst gewohnt bin von anderen Fahrzeugen.
Bilder im Anhang.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Audi A6 4B Avant 2.4L Quattro ALF 141kW
Beste Antwort im Thema
Nein, Zündkerzen sind bei den Ventildeckeldichtungen logo nicht dabei, wieso denn auch?
Den Schmodder bekommt man mit z.B. Bremsenreiniger oder einer Motorwäsche danach weg.
Die Nockenwellenversteller werden ebenfalls undicht.
Quasi läuft dann das Öl im Bereich der Ventildeckeldichtung raus.
Jede Zylinderbank hat einen Nockenwellenversteller.
In Fahrtrichtung gesehen die rechte Zylinderbank hinten an der Spritzwand, die linke Zylinderbank hat ihn vorne.
Wenn hier in diesen Bereichen vermehrt Ölverlust besteht wird nicht nur die Ventildeckeldichtung undicht sein. Oft riecht man dann Ölgestank im Innenraum wenn man z.B. an der Ampel steht.
Allerdings ist die Reparatur nicht ganz so einfach.
Man kann dies mit Hilfe einer Anleitung hier ohne Ausbau der Nockenwellen durchführen ist aber knifflig.
Die Dichtsätze kosten wenig aber die Arbeit ist aufwändig und wäre in einer Werkstatt teuer.
17 Antworten
Das wird ein Unterdruckschlauch oder ein Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch sein der beschädigt ist
Zitat:
Original geschrieben von quattrootti
Das wird ein Unterdruckschlauch oder ein Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch sein der beschädigt ist
- ja erstmal das,
- dann kann es sein, dass die Dichtung nicht richtig sitzt, (macht sich bemerkbar beim unrunden Motorlauf)
Wichtig beim Zusammenbau ist Anzugsreihenfolge der Muttern, über kreuz und innen anfangen.
Also die Dichtungen, die ich eingesetzt habe sind auf jeden Fall in Ordnung.
Die schrauben haben sich nach dem ersten Motorstart wieder gelockert, aber
nach den zweiten anziehen blieben sie dann fest.
Gibt es einen Schlauch der KGE in der nähe der Einspritzanlage?
Da kommt das zischen ja grob her.
Heute nachmittag lese ich bei einem Bekannten den Fehlerspeicher aus,
dann weiß ich hoffentlich mehr.
Danke für eure Beiträge