Motor läuft unruhig

Audi A6 C5/4B

Hi,

habe seit kurzem das Problem, dass der Motor in unregelmäßigen Abständen etwas ruckelt.
Auch wenn alles andere wie Klima etc. ausgeschaltet sind.

Aus Verdachtsgründen habe ich die Zündkerzen gewechselt, leider ohne Erfolg.

Habt Ihr vielleicht einen Tipp was ich noch nachschauen könnte?
Zündkabel evtl.???
Aktueller KM-Stand ist ca. 170tkm

Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen....

20 Antworten

Inwiefern ruckeln, im Stand, bei Volllast/Halblast.

zündkabel kannst ganz gut testen.

zündkabel sprühen

gruß, bobby

Bei meinen wars mal der Kurbelwellenentlüftungsschlauch...

hat wohl falschluft gezogen...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von hansdampf12


Bei meinen wars mal der Kurbelwellenentlüftungsschlauch...

hat wohl falschluft gezogen...

mfg

sorry 😁

Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansdampf12



Zitat:

Original geschrieben von hansdampf12


Bei meinen wars mal der Kurbelwellenentlüftungsschlauch...

hat wohl falschluft gezogen...

mfg

sorry 😁

Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch 😁

die edith geht wieder. hast n bleistift

gruß, bobby

Ein wenig Tipp-Ex gefällig^^

jupp, kannste mir übern km-stand schmieren 😁

Wer wird sich denn gleich schämen:P

Sorry, im Stand macht es sich bemerkbar, ich kann es auch anhand der Drehzahl ablesen, denn der Zeiger senkt sich einwenig und stabilisiert sich nach einigen Sekunden.

Was noch auffällig ist, dass wenn ich in der Fahrt bin und komplett vom Gas gehe und wieder sanft draufsteige, dass er kurz ruckelt....

Ich habe jetzt mal die Kerzen ein wenig nachgezogen und die Zündkabel sowie die Kontakte mit etwas Kontaktspray besprüht.

Leider gibt es dieses Ruckeln in ungleichmäßigen Abständen immer noch, auch nach dem Auslesen des Fehlerspeichers.

Habt Ihr vielleicht noch einen nützlichen Tipp? 🙁

Dieses Ruckeln kann am Nadelhubgeber liegen.

Ich habe bei meinem 2,7 Biturbo 250 PS Quattro ARE daselbe Problem. Passiert meist so zwischen 40-70km/h und nur unter teillast. Wenn ich stark beschleunige geht er ganz normal und man bemerkt kein ruckeln. Könnte es eventuell am Schwungrad auch liegen, bzw. am LMM ?

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Haeggy


Dieses Ruckeln kann am Nadelhubgeber liegen.

Was ist das für ein Teil und wozu dient es?

Zitat:

Original geschrieben von Kamil


Was ist das für ein Teil und wozu dient es?

Der Nadelhubgeber, der auch als Nadelbewegungsfühler (NBF) bezeichnet wird, erfasst den tatsächlichen Einspritzzeitpunkt (Zeitpunkt der Öffnung der Einspritzdüse) und signalisiert diesen dem Motorsteuergerät (MSG). Aus der Zeitdifferenz zwischen dem Signal des Nadelhubgebers und dem des Gebers für Drehzahl und OT wird dann die Abweichung vom Einspritzkennfeld errechnet; der Einspritzbeginn wird last- und drehzahlabhängig nachgeregelt.

Es handelt sich um einen induktiven Geber, bei dem ein durch einen temperaturunabhängigen Konstantstrom erzeugtes Magnetfeld durch die Bewegung der Düsennadel gestört wird. Diese Magnetfeldstörung induziert eine Signalspannung, aus deren Form (Spannungsspitze) das Öffnen der Einspritzdüse (ESD) ermittelt werden kann.

Typische Auswirkungen einer Störung:

* Blinken der Vorglühkontrolllampe (Anzeige eines Fehlers)
* reduzierte Leistung
* rauher Motorlauf
* schlechte Abgaswerte

Deine Antwort
Ähnliche Themen