Unruhiger Motorlauf
Hallo
Nachdem der Motor von meinem Touran (1.4TSI) nicht mehr rund gelaufen ist habe ich zuerst mal die Kerzen erneuert. Dies brachte keine Besserung. Im Anschluss alle Kabel usw kontrolliert und auch keinen defekt festgestellt. Nachdem ich dann hier im Forum einiges über Steuerkettenprobleme gelesen habe, habe ich mal die Abdeckung von den Nockenwellen abgenommen. Siege da die Steuerzeiten stimmen nicht (1Zylinder auf OT )
Anschliessend das Gehäuse von der Steurkette demontiert und mit Schrecken festgestellt das die Kette ziemlich locker ist .
Diese ist wahrscheinlich übergesprungen (zum Glück nicht Zuviel)
Oder was meint ihr zu den Bildern?
Gruss
68 Antworten
Kiste nun wieder in der Werkstatt...Läuft wenn warm wie ein Schifsdiesel und untenraus ein rauher Lauf wie auf 3.5 Zylinder.
Habe mehr und mehr die Steuerzeiten in Verdacht , auch wenn da kein Fehler abgelegt ist.
Dies mit dem schlechten Leerlauf kam Tage und Wochen nach dem Steuerkettenwechsel mit Nockenwellenversteller. Ventil Nockenwellenversteller ist noch alt.
Gefühlt läuft der Motor im LL zu spät und patscht da wohl.
Desweiteren Öldämpfe aus dem Öleinfülldeckel bzw der Öffnung der KWE wenn man sie am am Stirndecke abschraubt. Darf hier im LL ein Überdruck sein das so das ding qualmt ??
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 14. März 2022 um 20:53:02 Uhr:
Lass die Steuerzeiten checken,und wenn alles takko dann von oben nach unten anfangen zu zerlegen..
Alles von " aussenrum" checken lassen..Steuerzeiten stimmen auch.
werd nun da 140 000 km auf der Kiste mir einen generalüberholten Motor für 2700 + Umbau/ Einbau einbauen lassen.
Ist ein Rumpfmotor.
Selbst wenn man was im Nockenwellentrieb oder später beim Abbau des ZK gefunden hätte , wären hier auch höhere Kosten entstanden, dann wär hier nur an dieser Baustelle repariert wurden.
So kann man mit dem neuen Rumpfmotor doch eher ins 2. Jahrzehnt mit der Kiste starten. Hoffe es.
Das Klappern ab und an im LL mit kommenden Verbrennungsaussetzern und blinkenden MKL hat bisher keiner gefunden.
Bevor du den Motor kaufst solltest du vielleicht noch mal genau überlegen ob du das Risiko eingehen willst 😉.
https://www.youtube.com/watch?v=txNKZUbJVEg
Dazu gibt es auch noch mehr Videos bei YouTube mit ähnlichem Ergebnis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. April 2022 um 21:35:46 Uhr:
Bevor du den Motor kaufst solltest du vielleicht noch mal genau überlegen ob du das Risiko eingehen willst 😉.https://www.youtube.com/watch?v=txNKZUbJVEg
Dazu gibt es auch noch mehr Videos bei YouTube mit ähnlichem Ergebnis.
ist aber auch ein extrem schlechtes beispiel....tja....
Habe den Schritt gewagt.....mein 140 000 km TSI is auch nimmer der beste..mit einem Schaden..alsoooooooo
Ich vermute, dein Katalysator hat sich wegen dem Stück, bzw. dem unverbrannten Kraftstoff verabschiedet = ist Dicht und er baut nun Druck im Abgasstrang (vorm Kat) auf. Dadurch kommt es bei den kurzen Krümmerwegen = Zylinder 2 und 3 zuerst zu Fehlzündungen, weil der Gegendruck dort am höchsten ist.
Katalysator prüfen..
Motor ist neu...läuft 1 a...bisher in 10 Tagen ca 800 km gelaufen...Umbau klappte Problemlos wohl..nach 1500 km steht nun Ölwechsel an.
Motor ist heut rück zum Aufbereiter..der zahlt ja dann wenn alles grosse okay ist die 650 Euro Pfand zurück..hab da mal eine Anfrage gestellt wenn er Ihn eh zerlegt...das ich da erfahr was er feststellt..Interessehalber
Ist kein einfacher , klarer Fall daher die neugier....der Neue Motor toi toi toi..läuft klasse...
Falls Interesse woher...PN