Unruhiger Motorlauf

VW Touran 1 (1T)

Hallo
Nachdem der Motor von meinem Touran (1.4TSI) nicht mehr rund gelaufen ist habe ich zuerst mal die Kerzen erneuert. Dies brachte keine Besserung. Im Anschluss alle Kabel usw kontrolliert und auch keinen defekt festgestellt. Nachdem ich dann hier im Forum einiges über Steuerkettenprobleme gelesen habe, habe ich mal die Abdeckung von den Nockenwellen abgenommen. Siege da die Steuerzeiten stimmen nicht (1Zylinder auf OT )
Anschliessend das Gehäuse von der Steurkette demontiert und mit Schrecken festgestellt das die Kette ziemlich locker ist .
Diese ist wahrscheinlich übergesprungen (zum Glück nicht Zuviel)

Oder was meint ihr zu den Bildern?
Gruss

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
68 Antworten

Rückmeldung. BeDi mit Wallnussgranilat gemacht, E Ventil am besagten 3. Zylinder gleich mit tauschen lassen, Problem hat sich NICHT gebessert.

Ruckeln im LL bei 680 1/min , Verbrennungsaussetzter werden dann zeitweise solange hochgezählt bis MKL blinkt.
Gibt aber auch LL Situationen da läuft der Motor recht sanft, ohne ruckeln dann gibt es KEIN Verbrennungsaussetzer.

Manchmal hohles " schlagendes Geräusch im Bereich 3. 4. Zylinder bzw Hochdruckpumpe mit " hohlen" pulsieren Ansaugseitig am Luftfilter.

ratlos:
2 x Kerze 3. Zylinder neu 2x Zündspule 3. Zylinder neu, 1x nun E-Ventil 3. Zylinder neu.
Kette komplett vor 8000 km neu
Kompression vor Wochen prüfen lassen, war 8.50 ca ( vor der BeDI)

Wer weiss hier noch was dazu ??

Pho00000
Pho00002
Pho00003
+3

Wie waren die Kompressionswerte der 4 Zylinder?Wichtig ist nicht unbedingt der Wert sondern das er bei allen 4 gleich ist.
Das Wastegategestänge ist frei?Sprich du kannst es mit etwas Kraft links/rechts bewegen?
Steuerzeiten stimmen auch?

Hast du das nur im Leerlauf?
Drosselklappe?Stellmotor?

Moin

Mündlich wurde mir gesagt.....Kompression war okay...später kam dann so die Aussage alle so bei 8.5 bar.

Wastegate stimmt, Turbo kam 7/2021 gerade wegen dem " Langloch" am Wastegategestänge neu
Kette und drumrum ist neu,kam 10/2021 neu. Rückblinkend war seit dem aber das Rucklen im LL vernehmbar, halr ohne Fehlereintrag. Nun Rucklen, zeitweise Aussetzer mit Hochzählen der Verbrennungsaussetzer und blinken der.

Sind ratlos !!

Stammwerkstatt will evtl nochmal Kompression messen und durch ihren Coder die LL Drehzahl von 680 auf einen höheren Wert stellen.

Auffällig ist, durch gesammelte Beobachtungen....Fehler ist nicht immer....Fzg kann minutenlang im LL sein, ohne das esschüttelt oder der Zähler hochgeht, fährt man kurz, hält kommt das Schütteln, ( hörbare "patschen im Auspuff) und der Zähler steigt.

Man meint dann auch ein Klopfen aus dem Kopf rechts zu hören. Ventiltrieb, Hydros die zeitweise nicht gehen ? Klappern also eher hell ist es NICHT

Zitat:

@MB-Stgt schrieb am 9. März 2022 um 07:03:28 Uhr:


Moin

Mündlich wurde mir gesagt.....Kompression war okay...später kam dann so die Aussage alle so bei 8.5 bar.

Wastegate stimmt, Turbo kam 7/2021 gerade wegen dem " Langloch" am Wastegategestänge neu
Kette und drumrum ist neu,kam 10/2021 neu. Rückblinkend war seit dem aber das Rucklen im LL vernehmbar, halr ohne Fehlereintrag. Nun Rucklen, zeitweise Aussetzer mit Hochzählen der Verbrennungsaussetzer und blinken der.

Sind ratlos !!

Stammwerkstatt will evtl nochmal Kompression messen und durch ihren Coder die LL Drehzahl von 680 auf einen höheren Wert stellen.

Auffällig ist, durch gesammelte Beobachtungen....Fehler ist nicht immer....Fzg kann minutenlang im LL sein, ohne das esschüttelt oder der Zähler hochgeht, fährt man kurz, hält kommt das Schütteln, ( hörbare "patschen im Auspuff) und der Zähler steigt.

Man meint dann auch ein Klopfen aus dem Kopf rechts zu hören. Ventiltrieb, Hydros die zeitweise nicht gehen ? Klappern also eher hell ist es NICHT

Eventuell ein Ventilfeder gebrochen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. März 2022 um 08:20:54 Uhr:



Zitat:

@MB-Stgt schrieb am 9. März 2022 um 07:03:28 Uhr:


Moin

Mündlich wurde mir gesagt.....Kompression war okay...später kam dann so die Aussage alle so bei 8.5 bar.

Wastegate stimmt, Turbo kam 7/2021 gerade wegen dem " Langloch" am Wastegategestänge neu
Kette und drumrum ist neu,kam 10/2021 neu. Rückblinkend war seit dem aber das Rucklen im LL vernehmbar, halr ohne Fehlereintrag. Nun Rucklen, zeitweise Aussetzer mit Hochzählen der Verbrennungsaussetzer und blinken der.

Sind ratlos !!

Stammwerkstatt will evtl nochmal Kompression messen und durch ihren Coder die LL Drehzahl von 680 auf einen höheren Wert stellen.

Auffällig ist, durch gesammelte Beobachtungen....Fehler ist nicht immer....Fzg kann minutenlang im LL sein, ohne das esschüttelt oder der Zähler hochgeht, fährt man kurz, hält kommt das Schütteln, ( hörbare "patschen im Auspuff) und der Zähler steigt.

Man meint dann auch ein Klopfen aus dem Kopf rechts zu hören. Ventiltrieb, Hydros die zeitweise nicht gehen ? Klappern also eher hell ist es NICHT


Eventuell ein Ventilfeder gebrochen?

An die .....Ventilfeder denke ich auch mittlerweile, reicht es da die Zylinderkopfhaube entfernen zu lassen von oben dann es festzustellen, Muss nun ja mittlerweile de Werkstatt mehr und mehr sagen was gemacht werden sollte

Um die Federn zu prüfen musst du sie am besten ausbauen.

Hmm,ich kenne den Motor jetzt nicht im Detail.Aber wenn ausbauen und prüfen dann normal Kopf runter.

Nachdem ja die Mech. BeDi nichts brachte, das E Ventil des 3. Zylinder ersetzt wurde und nun auch noch ne Dose Lambda Benzin ins Benzin getan wurde ist der Motorlauf im LL ansich bissl besser.

Dennoch bei 680 LL Drehzahl je nach dem mal absolut ruhig, NULL Verbrennungsaussetzer, eine Stopphase später, LL schlecht, schütteln und nach ca 20 sec fängt der Verbrennungsausetzer Zähler recht fix nach oben zu wandern...Also Aussetzer

man hört dann auf der rechten Seite ein rhytmisches dunnklers Klopfen, meine zu deuten es ist nur wenn es dann zu Aussetzern kommt

https://vimeo.com/687288730

Hier kann man ein Video des laufenden Motors sehen ,wo man das schlagen/klopfen hört

Was kann das sein ??

Da wirst du wohl nicht derum herum kommen den Motor zu zerlegen und die Ursache in der Mechanik zu suchen.

Definitiv! Eventuell ist da was gebrochen wer weiß

Zitat:

@polobuddy schrieb am 12. März 2022 um 09:02:26 Uhr:


Definitiv! Eventuell ist da was gebrochen wer weiß

Dieses Geräusch kommt aber nur im warmen und nicht bei jedem halt....wen dann auch erst nach 20 30 sekunden höhrt man dieses schlagen und dies mit einer Resonanz in den Luftfilter. Wird übertrgen von dem stehenden UD Schlauch der quer rüber tum Luftfiltergehäuse geht.

Ventil ? Feder ? Hydrostössel , die klingen doch alle heller oder ??

Das hört sich ein bischen so an als wenn beim Diesel das Abgas in den Ansaugtrakt zurück schlägt weil ein Auslassventil wegen einer eingelaufenen Nockenwelle nicht mehr korrekt öffnet.

So oder so,des Rätsel's Lösung findest du nur wenn du anfängst den Motor von Oben zu zerlegen und zu checken.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. März 2022 um 10:40:13 Uhr:


Das hört sich ein bischen so an als wenn beim Diesel das Abgas in den Ansaugtrakt zurück schlägt weil ein Auslassventil wegen einer eingelaufenen Nockenwelle nicht mehr korrekt öffnet.

Subjektiv gesehn ist da was dran akustisch.

Man hört es als Geräusch in Richtung Luftfilder der ja Hohl ist und durch den Schlaf der obe vom Ventildeckel rechts zum Luftfilter geht.

Es kommt aus dem Bereich Hchdruckpumpe also hinten oder rechts vom Motor, eher halt von Oben .

Als ob ein Einlassventil" offen ist bei der Verbrennung.

Kommt dieses Geräusch entstehen auch Verbrennungsaussetzer als direkte Folge , der Zähler geht hoch machmal nur bis 50 60 aber auch weit über 200 und die MKL blinkt.

Mist wohl schrauben lassen müssen.dh...Ventildeckel runter machen lassen wenn man da nix sieht wohl Kopf. Endoskopiert wurde aber da kam man durchs Aussaugrohr da sah man die Ventile nicht von unten.

Sch...CAVD TSI Motor

Jupp kommst ums auseinander Schrauben nicht drum rum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen