Unruhiger Motorlauf

Audi A4 B5/8D

Guten Abend es handelt sich hier um den A4 B5 2.6 V6

Der Motor läuft total unruhig wie als wenn ihm ein pott fehlen würde. Bisher habe ich Lambdasonde, Zündkerzen und Zündverteiler getauscht. Im Fehlerspeicher taucht nichts mehr auf wenn ich jetzt aber auf ausgang testen gehe zeigt er mir Steuergerät Lambdasondenheizung J208 und Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter N80 an. Hat einer rat was das sein könnte und wo sitzt das steuergerät für die Lambdasonden?

68 Antworten

nein wurde bis jetzt noch nicht gemessen da mir für solche sachen das spezielle werkzeug fehlt.

Da die Spannrolle ja schon ordentlich am schreien ist beim gas geben tippe ich drauf das der Riemen übergesprungen ist und somit die steuerzeiten verstellt sind. Ich denke dies zu prüfen wäre im moment erstmal das sinnvollste oder? Jetzt stellt sich mir nur die Frage wie. Gibt es da keine Anleitung für mit der ich arbeiten könnte um das zu kontrollieren?

Sorry das ich so viel frage aber ich bin kein freund von werkstätten lieber versuche ich es selber irgendwie denn ich musste des öfteren die Erfahrung machen das die meisten auch keine ahnung mehr haben und nur noch kohle machen wollen. Dazu kommt noch das ich mir ja einen Trailer mit Zugfahrzeug besorgen müsste um ihn in die Werkstatt zu bekommen dad möchte ich alles vermeiden.

Deswegen ein letzter Hilferuf an euch. Wie kann ich die Steuerzeiten kontrollieren?

Das sollte dir weiter Helfen

Zitat:

@djohm schrieb am 17. April 2017 um 11:44:25 Uhr:


Das sollte dir weiter Helfen

Danke für deine Mühe. Das Buch besitze ich doch es fordert in diesem fall so wie es dort beschrieben ist Spezialwerkzeug welches nicht vorhandeb ist und gewisse Grundkenntnisse die in dem Bereich leider auch noch nicht vorhanden sind.

Ähnliche Themen

Nur um zu schauen ob die Markierungen über einstimmen brauchst Du kein Spezialwerkzeug.

Eine lange Latte reicht vollkommen aus wir reden von schauen nicht von einstellen! Und schauen ob ein Fehler vorliegt geht einfach wie hab ich oben ja bereits geschrieben

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 14. April 2017 um 16:54:40 Uhr:


Das du das mit den Kabeln gemacht hast hab ich überlesen sorry!

Wozu Werkstatt um die steuerzeiten zu prüfen?

NW Verkleidung ab langes Lineal nehmen und schauen ob die Löcher Linear stehen und dann Unters Auto KW Sensor raus und schauen ob da das Loch sauber drüber steht!

Klar diese Methode ist zum einstellen ungeeignet aber zum prüfen ob es richtig steht reicht es aus!

Ok kompressionsprüfer bekommt man von ner Werkstatt normalerweise nicht ausgeliehen da stimmts natürlich das du das nicht machen kannst!

Ansonsten wo wohnst du? Welche Ecke? Vlt kommt ja einer mit dem spezialwerkzeug in deiner Nähe!

Was für Löcher müssen dort linear stehen?

Und was für ein loch muss unten wenn ich den kw sensor raus gebaut habe sauber drüber stehen?

Sorry aber in dem Gebiet hab ich noch nie was gemacht.

Die 4 eingekreisten Bohrungen müssen lienar stehen (Foto 2,8l V6 30v aber bei dir ist es gleich)

Die größeren Bohrungen müssen nach innen zeigen!

Wenn du im Anschluss den KW Sensor rausnimmst kommt ein 8mm Loch mittig zum Vorschein sofern alles richtig steht!

Asset.JPG

Nach dem ja schon so einiges versucht wurde, ohne Erfolg, versuch mal was meinem wieder zum Leben erweckt hat. Drosselklappen / Ansaugtrakt / Ventilreiniger von Caramba aus der Sprühdose.
Die Anwendung des Mittelchen steht auf der Dose.

Deine Antwort
Ähnliche Themen