Unruhiger Motorlauf
Guten Abend es handelt sich hier um den A4 B5 2.6 V6
Der Motor läuft total unruhig wie als wenn ihm ein pott fehlen würde. Bisher habe ich Lambdasonde, Zündkerzen und Zündverteiler getauscht. Im Fehlerspeicher taucht nichts mehr auf wenn ich jetzt aber auf ausgang testen gehe zeigt er mir Steuergerät Lambdasondenheizung J208 und Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter N80 an. Hat einer rat was das sein könnte und wo sitzt das steuergerät für die Lambdasonden?
68 Antworten
Und wieso dazu nun ein weiterer Thread?
Und du meinst, wenn du einen Thread nach dem nächsten zum selben Fehler auf machst, dann bekommst du mehr Antworten?
Aha....
Ich denke nicht das man darüber jetzt hier diskutieren muss oder? Es geht hier um eine andere sache. Hast du einen Rat? Wenn nicht verstehe ich das ganze hier gerade nicht.
Ähnliche Themen
Mal nen Kompressionstest gemacht ?
Steuerzeiten kontrolliert?
Spritzen alle Düsen ein?
Das sollte dir weiter Helfen
Das auch
Und das auch noch
Vielen Dank erstmal für eure antworten
tom die von dir genannten sachen wurden noch nicht geprüft da ich hierzu nicht die möglichkeiten habe und in eine werkstatt müsste was sich ein bisschen schwierig gestaltet da ich mit dem auto ja so nicht hier weg komme.
Habe gerade nochmal die DK gereinigt und ein neues Magnetventil eingebaut brachte keine veränderung.
Werde mich dann mal an die prüfung des steuergerätes begeben
Bekomme das via iPhone leider nicht geöffnet
Aufnahme hinten am Auspuff
Aufnahme im Motorraum bei gelegentlichem gas geben
Hier mal als MP3 Dateien das solltest di geöffnet kriegen
@Tom1182 Wie kann ich bei dem V6 einen test der Einspritzdüsen durchführen um zu sehen ob dort alles in ordnung ist?
Habt ihr euch die Audio Dateien mal angehört?
Im Fehlerspeicher haut er mir immer mal wieder den Fehler Lambdaregelung 1 und 2 rein obwohl ich schon eine sonde getauscht habe (die die rechts sitzt). Kann man irgendwie testen ob es am MSTG liegt oder meint ihr das kann was mit der Spritzufuhr zu tun haben
Die Audiodaten bekomme ich immer noch nicht geöffnet !
Ich würde sie aus der ansaugbrücke ziehen (alles angeschlossen lassen) 2 Person startet und dann siehst du ob eine Düse nicht einspritzt bzw dauerhaft tropft!
Fehler in der lambdaregelung muss nicht bedeuten nicht das die lambdasonde defekt ist sondern heist meist was sie erkennt kann er nicht mehr gegen regeln! (Außerhalb der regeltolleranz) Also Zuviel zuwenig Benzin. Unverbrannter Kraftstoff aufgrund fehlender Kompression; Undichtigkeit im abgassystem vor der lambdasonde kann das alles bedeutet
Und demnach ja es kann damit mit der spritzufuhr zu tun haben um nochmal direkt auf deine Frage einzugehen