Unruhiger leerlauf im warmen zustand
Hallo Leute,
ich habe einen audi a4 b5 1,8l motorcode: ADR , automatikgetriebe.
Und zwar das problem ist wenn der motor auf temperatur ist,heißt also 90°,dann fängt der leerlauf an zu spinnen,heißt wenn ich an eine ampelanlage anhalten will fällt die drehzahl auf einmal in den keller,schon fast soweit das der motor ausgeht und danach bleibt der ganz normal,sobalt ich gas gebe und gas wegnehme wieder diese schwankung.ich verzweifel schon.
Gewechselt wurden: alle Unterdruckschläuche, drosselklappe gereinigt,temperaturfühler erneuert,lmm erneuert.
und ich weiß nicht mehr weite.
habt ihr noch ein paar tipps.
am wochenende will ich versuchen beim bekannten den fehlerspeicher auszulesen.
MfG
Dennis-A4
16 Antworten
Hallo
Ich hatte den Effekt bei meinem 2.6er-V6, als ich mal die Batterie abgeklemmt hatte.
Einfach mal:
- Batterie für 1 min. abklemmen,
- Batterie dran,
- Zündung an, Motor nicht starten,
- 10 sec. Standgas,
- 10 sec. Vollgas (Motor steht!),
- 10 sec. Standgas!
Dann Zündung für 1. min. aus und anschließend normal starten.
Ist es dann besser/weg ???
Gruss
Thomas
Hallo
Hatte ich auch mal. Bei mir war das krumme Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung gerissen. Da kommst fast gar nicht ran, schau mal unter dem Ansaugrohr. V-förmig gebogenes Rohr ca 3cm dick. Das Rohr sollte trocken sein, wenn da Ölsiff dran ist kommt dieser aus einem Riss.
Gruß, Michael
hi,danke für den tipp,aber leider immer noch dieses problem,es kommt immer wieder,jeden tag,sobalt der wagen temperatur hat.
hi michael,
dieses rohr ist auch schon gewechselt,habe alles was mit unterdruck zutun hat,gewechselt.
Ähnliche Themen
Bevor irhgendwas getauscht wird, sollte man den Fehlerspeicher auslesen!
Mess mal den Themperatuirsensor durch, wenn der falsche Werte an Steuergerät schickt, dann kann es schon zu solchen Späßen kommen. Der Sensor müßte beim auslesen eiogentlich auch im FS drin stehen.😉
hi,werde am samstag den fehlerspeicher auslesen lassen.
schläuche mussten mal gewechselt werden,waren alle total porös und angerissen und das plastik ding am kurbelgehäuse hatte schon ein loch drin.
was für werte muss der tempfühler geben?
werde samstag auch mal den log vom auslesen hier rein kopieren
heute hatte ich sogar beim beschleunigen so ein zucken, als wollte er sagen ich will,jetzt doch nicht,doch ich will,hoffe ihr versteht was ich meine,das kamm immer wenn ich kurz vorm 4 gang war, habe im audi ein automatikgetriebe.
liegt das auch an dem problem von oben?
mfg
hallo zusammen also das hier ist der erste log:
Samstag,08,Oktober,2011,15:43:39:11843
VCDS Version: PCI 10.6.4
Datenstand: 20110418
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\058-907-55x-AEB2.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8D0 907 558 B
Bauteil und/oder Version: 1,8L R4/5V MOTR AT D03
Codierung: 04031
Betriebsnummer: WSC 06335
VCID: 306B453BDAB3
8 Fehlercodes gefunden:
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Sporadisch
01182 - Höhenadaption
16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch
17916 - Leerlaufsystem: Lernwert obere Grenze erreicht
P1508 - 35-10 - - - Sporadisch
16500 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62): unplausibles Signal
P0116 - 35-00 - -
01120 - Nockenwellenverstellung 1
04-10 - mechanischer Fehler - Sporadisch
00515 - Hallgeber (G40)
35-10 - - - Sporadisch
16486 - Luftmassenmesser (G70): Signal zu klein
P0102 - 35-10 - - - Sporadisch
01247 - Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter (N80)
26-10 - Ausgang Offen - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
und nachdem löschen war nur noch dieser da:
16500 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62): unplausibles Signal
P0116 - 35-00 - -
so und unter grundeinstellung,waren die werte des tempfühlers bei 55,5°C sowie die ansaugluft auch bei 55,5°C (soll wert ist eigentlich 19°C)
und lambdasonde ist der soll wert bei -17,8% (normalerweise ist die toleranz -10% bis +10% ..
was kann ich jetzt machen?erstmal tempfühler erneuern und habt ihr noch tipps?
bin über jeden tipp dankbar
Du verpasst Deinem Wagen ein neuen Themp-Sensor, danach fähst Du ein bischen und berichtest, wie sich der Motor verhält.
Es kann durchaus sein, daß nur der eine Sensor sowas verursacht.
Aus welcher vEcke kommst Du denn? Evtl. gibt es ja jemanden in Deiner Nähe, der ein VAG-Com hat und Dir den Fehlerspeicher nach Feierabend eben auslesen könnte.
hallo,also tempfühler habe ich gerade gewechselt,die lambdasonde ist nachher noch dran,
und heute morgen hatte ich auf der auto bahn,ein stottern wären des fahrens und dann bin ich in den stau gekommen und da hielt ich an und sobald er in den leerlauf schaltet ging der wagen aus und das 4 oder 5 mal hinter einander.
mfg
also habe jetzt die lambdasonde und den tempfühler ausgetauscht,im leer lauf läuft er wieder rund.
habe jetzt das problem,das er so ab 120km/h irgendwie keine leistung mehr bekommt.