Unruhiger Motorlauf direkt nach dem Starten e91
Grüßt euch.
In letzter Zeit habe ich immer das Problem, dass wenn ich meinen e91 320d, der mittlerweile auch schon 54000 km hat starte der motor für ca. 5 Sekunden sehr unruhig läuft. Das ganze Auto wird durchgeschüttelt. Dies tritt bisher dann auf, wenn das Auto über Nacht steht und ich am morgen darauf das Auto anlasse. Steht das Fahrzeug 2 Tage und ich lasse es dann an, ist der Effekt sogar noch härter.
An was kann das liegen? Fahre ich dann ein wenig, stelle das Auto ab und lasse es dann wieder an, ist alles in Ordnung.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Kann es irgendwie an der Schmierung liegen? Hab da leider keine Ahnung, und wenn ich in die Werkstatt fahre dann kann ich die Kiste da auch wieder 1 Tag über Nacht stehen lassen. Deswegen frage ich hier schon einmal vorab.
Grüße Markus
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxyyzz
gibts eigentlich bei den diesel modellen noch das vorglühen?
wenn ihr nur einen startknopf habt, nehme ich mal an, dass das vorglühen im hintergrund passiert, sobald ihr den schlüssel ins zündschloß steckt?!?
Das Vorglühen gibt es schon noch, aber es passiert in der Regel so schnell, dass es beim Starten keine Verzögerung gibt.Jediglich, wenn der Wagen über NAcht oder einige Tage bei Minustemperatur stand, siehst Du noch eine Glühspirale im MF-Display und Du hast ein paar Sekunden Verzögerung.
Gruss Mic 🙂
... also mit länger knöpfchen drücken kommt man nun auch nicht zur lösung.
ich denke, da werde ich wohl mal zu einem anderen händler fahren müssen und mal unverbindlich nachfragen.
problem ist, dass die meistens nicht machen, wenn das problem nur beim starten auftritt.
nachvollziehbar ist es nämlich nur in dem einen moment.
ob ein injektor defekt ist weiß ich nicht, nur bin ich der meinung, dass man das auch wählend dem fahren mrken sollte.
grüße markus
... war nun vor ein paar Tagen bei einem anderen AH.
Der Serviceberater meinte, dass es nichts ungewöhnliches wäre. Was nicht heißen soll, dass da eventuell nichts kaputt ist.
Ich müsste das Auto bei denen mal über Nacht auf den Hof stellen und dann könnten die sich das ansehen.
Naja, was soll ich sagen. Er war aber der Meinung, dass da nichts passieren könnte, wenn ich das Fahrzeug weiterhin so betreibe. Es kann eventuell mir der Einspritzung zusammenhängen, da der Diesel ja nicht so zündwillig ist, wie ein Benziner.
Ich denke, dass ich das mal so weiterlaufen lassen werde. Bei der nächsten Inspektion, die bald ansteht, werde ich das dann nochmal ansprechen.
Vorsorglich werde ich meine EuroPlus nochmal um ein Jahr verlängern. Dann kann da auch fast nichts mehr schief gehen.
Offenbar bin ich aber nicht der einzige hier, der ein solches Phänomen besitzt.
Grüße Markus
Aus deiner Problembeschreibung wird's mir zwar nicht ganz klar, aber ich möchte mal 1-2 defekte Glühstifte ins Rennen schicken. Das sollte aber eine Werkstatt sofort erkennen, vermute mal daher, das ist es wohl nicht. Hast du darüber schon mal mit der Werkstatt gesprochen?
Ähnliche Themen
Ich würde euch raten bei kalten Temperaturen 2 mal Vorzuglühen! Das ist eigentlich die einfachste Lösung und wenn nach 2 oder mehr mals Vorglühen der Motor immer noch so ruckelt dann würde ich auch auf die Glühkerzen tippen, es kann sein das eine oder 2 ausgefallen sind und der Motor dadurch nach dem Start nicht sofort auf allen Zylindern läuft, bzw eine ungenügende Verbrennung hat.
Zitat:
Original geschrieben von yamselist
Aus deiner Problembeschreibung wird's mir zwar nicht ganz klar, aber ich möchte mal 1-2 defekte Glühstifte ins Rennen schicken. Das sollte aber eine Werkstatt sofort erkennen, vermute mal daher, das ist es wohl nicht. Hast du darüber schon mal mit der Werkstatt gesprochen?
nein, das habe ich noch nicht angesprochen.
beide serviceberater sagten, dass das vorkommen kann. ich solle es weiter beobachten.
... das mit dem vorglühen werde ich mal ausprobieren.
eventuell haben die zündkerzen schon nen schuss, könnte ich mir vorstellen.
... werden die zündkerzen denn im Rahmen der 60.000er Inspektion standardmäßig gewechselt?
Falls nein, übernimmt denn sowas ide europlus, falls die Kerzen 120.000 km oder mehr drinne bleiben sollen?
Grüße Markus
Da du einen Diesel fährst, hast du keine Zündkerzen, sondern Glühstifte. Diese sind in diesem Sinn kein Verschleissteil und werden daher auch nicht im Rahmen von Inspektionen gewechselt. Dennoch können die Dinger natürlich kaputt gehen..
PS: Meine (an einem 525d) wurden letzte Woche auf EuroPlus ausgetauscht, und zwar alle 6 inklusive dem Steuergerät dazu.
wenn Glühkerzen hinüber sind wird dies angezeigt, wenn man den Fehlerspeicher ausliest (und auch genau welche).
Müsste dem Händler doch aufgefallen sein, da dieser doch als Standardmaßnahme den Fehlerspeicher ausliest.
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
wenn Glühkerzen hinüber sind wird dies angezeigt, wenn man den Fehlerspeicher ausliest (und auch genau welche).
Müsste dem Händler doch aufgefallen sein, da dieser doch als Standardmaßnahme den Fehlerspeicher ausliest.
Der Fehlerspeicher ist aber auch kein Wundermittel der kann auch mal nichts beinhalten! Es ist sicher eine schöne Hilfe für den Mechaniker aber man darf sich nicht immer auf den Fehlerspeicher verlassen!
hab ja auch nicht geschrieben, dass er sich drauf verlassen soll und dass das ein Wundermittel ist.
Soll doch ein Hinweis darauf sein, dass er das machen soll. Weiß ja nicht, ob er das schon gemacht hat.
Grds. wird's ja angezeigt.
Wenn der aber nichts anzeigt, wird es in einem weiteren Schritt sinnvoll sein wenn er sonst keine anderen Ursachen findet, die Dinger mal herkömmlich zu prüfen. Das sehe ich auch so wie du.
So wie der Themenstarter das Phänomen beschreibt könnten (!!!) es die Glühkerzen sein. Sind ein oder zwei hinüber startet er schwerer.
Bei mir ist im Moment eine hinüber (Fehlerspeicher hat's auch angezeigt). Bei einer defekten Glühkerze merkt man das grds. aber erst wenn es richtig kalt ist.
Ich habe genau dasselbe Problem, der Motor läuft direkt nach dem Starten für ca. 5-10 Sekunden extrem unrund, als ob er nur auf 2 oder 3 Zylindern läuft.
Meiner ist aber fast neu, Laufleistung erst rund 2.500 km, 163 PS Motor. Ich habe den Wagen als nicht gelaufenen Vorführer gekauft, dadurch stand er allerdings über ein Jahr auf dem Händlerhof. Ob es mit der langen Standzeit zusammenhängen kann?
Morgen geht der Wagen zum Händler, ich werde berichten.
Außerdem hat der Wagen Lenkspiel, gut zu spüren bei Überlandfahrt, ca. 10mm Spiel am Lenkrad, die nicht auf die Straße übertragen werden. Das darf doch bei einem Neuwagen auch nicht sein, oder muss ich mich an den Wagen erst beser gewöhnen?
Mein Bürokollege hat schon gefrotzelt: BMW = Bring Mich Werkstatt.
Gruß
... dann sind es die glühstifte.
wenn es auf europlus geht, dann bin ich beruhigt.
werde das im rahmen der nächsten Inspektion mal wieder erwähnen, falls es bis dahin nicht schlimmer wird.
Beim Fahren merkt man komischerweise überhaupt nichts. Nun ja, er hat mittlerweile auch schon fast 57 tkm drauf und da kann es schon sein, dass die Stiftchen nen Knacks haben.
Grüße Markus
PS: bin mal sehr gespannt, was bei mienem Vorposter herauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von sgra1208
Ich habe genau dasselbe Problem, der Motor läuft direkt nach dem Starten für ca. 5-10 Sekunden extrem unrund, als ob er nur auf 2 oder 3 Zylindern läuft.
Meiner ist aber fast neu, Laufleistung erst rund 2.500 km, 163 PS Motor. Ich habe den Wagen als nicht gelaufenen Vorführer gekauft, dadurch stand er allerdings über ein Jahr auf dem Händlerhof. Ob es mit der langen Standzeit zusammenhängen kann?Morgen geht der Wagen zum Händler, ich werde berichten.
Außerdem hat der Wagen Lenkspiel, gut zu spüren bei Überlandfahrt, ca. 10mm Spiel am Lenkrad, die nicht auf die Straße übertragen werden. Das darf doch bei einem Neuwagen auch nicht sein, oder muss ich mich an den Wagen erst beser gewöhnen?
Mein Bürokollege hat schon gefrotzelt: BMW = Bring Mich Werkstatt.
Gruß
Tja, BMW meint, der Wagen sei gesund, "der Fehler lässt sich nicht nachvollziehen". Als ich den Motor auf dem Werkstatthof gestartet habe, war das Schütteln wieder da.....der Meister allerdings schon nach Hause gefahren. Dann muss ich wohl eine andere Werkstatt aufsuchen. Ich werde weiter berichten.
Ach so: Zum Spiel in der Lenkung, das sei zwar spürbar, aber von BMW so beabsichtigt, angeblich alles ganz normal. Das sei bei allen E90 so.
Schau mer mal.