Unruhiger Motorlauf direkt nach dem Starten e91
Grüßt euch.
In letzter Zeit habe ich immer das Problem, dass wenn ich meinen e91 320d, der mittlerweile auch schon 54000 km hat starte der motor für ca. 5 Sekunden sehr unruhig läuft. Das ganze Auto wird durchgeschüttelt. Dies tritt bisher dann auf, wenn das Auto über Nacht steht und ich am morgen darauf das Auto anlasse. Steht das Fahrzeug 2 Tage und ich lasse es dann an, ist der Effekt sogar noch härter.
An was kann das liegen? Fahre ich dann ein wenig, stelle das Auto ab und lasse es dann wieder an, ist alles in Ordnung.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Kann es irgendwie an der Schmierung liegen? Hab da leider keine Ahnung, und wenn ich in die Werkstatt fahre dann kann ich die Kiste da auch wieder 1 Tag über Nacht stehen lassen. Deswegen frage ich hier schon einmal vorab.
Grüße Markus
52 Antworten
heute morgen hatte ich dies wieder- wie jeden morgen.
mir ist aber auch aufgefallen, dass die drehzahl schwankt. sie geht hoch und runter und während dessen wackelt das auto wie wenn man über eine holperpiste fährt.
langsam nervt mich das aber gewaltig.
... jetzt sind die temperaturen auch nicht mehr so tief - das phänomen besteht aber leider immer noch.
hat jemand einen verdacht an was es liegen könnte? Batterie? Anlasser - Einspritzung?
... kann man das auto nicht irgendwie zwingen einen fehler zu roduzieren?
würde das alles ein wenig vereinfachen, weil die in der werkstatt dann nicht mehr soviel nachdenken müssen,
sondern einfach nur den fehler auslesen.
PS: mich wunderts halt, dass er keinen Fehler bringt direkt nach dem Anspringen - da das Auto sich durchschüttelt bis zum geht nicht mehr.
Vllt habe ich das überlesen, aber warum lässt du das Auto nicht über Nacht beim 🙂 Der startet das Auto am nächsten Tag und sieht was Sache ist. Vllt hilft das ...
Ähnliche Themen
... das wollte ich machen, er meinte, dass sie dann auch nicht das problem nachvollziehen könnten, weil es im prinzip alles sein kann.
und auf verdacht können die nichts tauschen.
ich denke ich muss dann mal zu einer anderen werkstatt fahren.
Mein E90 hat die gleichen Probleme (Bei Kälte). Das hat er nun schon den 4ten Winter.
Über Silvester bin ich immer in Oberstdorf im Allgäu. Leztes Jahr waren es minus 18,5 Grad...
Da hat er noch länger diese Ruppel- Geräusche gemacht....:-)
Dieses Problem ahbe ich nur beim Kaltstart, ab ca. 0 Grad.
.. mit Verlaub, mich würde das richtig nerven. Das klingt, wie wenn man auf einem alten Bock sitzt.
Meiner klingt doch recht ruhig, auch nach dem Starten bei Minusgraden. Allerdings habe ich jetzt das leichte 0W40 drin und hatte auch bei über 200.000 km eine Motorspülung gemacht.
Bei den TDI's war es ja auch so. Nach 100.000 km und im Winter hat es einem die Schalter des Amaturenbrett wegvibriert.
... ich hab noch die europlus die ich dann nächstes jahr nochmal verlängern werde und ich möchte wissen, was es verursacht, damit die das auf garantie dann noch tauschen können.
ich hoffe ehrlich gesagt, dass da bald mal ein lämpchen angeht.
Hallo Leute,
zu eueren Fehler würde ich mal sagen das es ein Injektor ist. Der freundliche soll sich mal nach kaltstart sofort die Laufunruhe ansehen und ich wette er findet den defekten Injektor.
Gruß
... aber warum funktioniert er denn dann, wenn das auto 10 sekunden läuft?
würde es verstehen, wenn das auto irgendwie beim beschleunigen stottert o.ä.
wäre auf jeden fall mal super, wenn einlämpchen einmal angehen würde.
was könnt ihr mir noch für tipps geben?
PS: warum tritt das insbesondere bei niedrigen temperaturen auf? im sommer ist das phänomen bestimmt weg.
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... bei meinem ist das jedes mal, wenn ich morgens ins Auto steige und ihn anlasse.weiß einfach nicht, was an der Kiste sein kann, denn normal ist das nicht, und letzten Winter hatte er dieses Problem auch nicht.
Die in der Werkstatt sind ratlos und wissen auch nicht, was das sein kann.Könnten z.B. die Injektoren sein, wurde mir gesagt. Vielleicht hängt einer und spritzt nicht richtig ein?
Naja alles Vermutungen nur ich weiß nicht, was ich da wirklich tun kann.
Europlus hat er noch bis zum Mai und diese werde ich dann nochmal schön für das 4. Jahr verlängern - falls doch mal was kaputt gehen sollte.ÜberT Tipps wäre ich sehr dankbar, wenn jemand dieses Problem auch schon hatte.
Wie gesagt, er läuft sonst einwandfei - Durchzug etc. alles einwandfrei. Turbo etc. alles wunderbar nur eben das hefitge Geschüttel direkt nach dem Anlassen. Vielleicht hängt es ja wirklich irgendwie mit der Einspritzung zusammen?
Grüße
Markus
Servus,
ich kann jetzt nur von meinem Golf reden, der hat das Problem auch länger. Wenn ich jeden Tag den Wagen zum ERSTEN MAL starte, sei es in der Früh, mittags oder abends, dann werde ich mal so richtig durchgeschüttelt. Das Problem (zumindest bei VW) tritt dann auf, wenn es kälter ist und wenn ich "zu kurz" am Starter bleibe. Ich kann Dir nicht sagen wie lange du "am Schlüssel drehen" sollst, aber um einen Bruchteil länger, und was ich mache: alle Verbraucher vorher ausschalten (Lüftung, Licht, Innenbeleuchtung, Heizung, usw).
Vielleicht hilfts ja was. Bei mir klappts recht gut, ab und an vergesse ich halt etwas länger am starter zu bleiben und dann geht das geschüttle los 😁
lG
Zitat:
Original geschrieben von xxyyzz
... alle Verbraucher vorher ausschalten (Lüftung, Licht, Innenbeleuchtung, Heizung, usw).Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... bei meinem ist das jedes mal, wenn ich morgens ins Auto steige und ihn anlasse.weiß einfach nicht, was an der Kiste sein kann, denn normal ist das nicht, und letzten Winter hatte er dieses Problem auch nicht.
Die in der Werkstatt sind ratlos und wissen auch nicht, was das sein kann.Könnten z.B. die Injektoren sein, wurde mir gesagt. Vielleicht hängt einer und spritzt nicht richtig ein?
Naja alles Vermutungen nur ich weiß nicht, was ich da wirklich tun kann.
Europlus hat er noch bis zum Mai und diese werde ich dann nochmal schön für das 4. Jahr verlängern - falls doch mal was kaputt gehen sollte.ÜberT Tipps wäre ich sehr dankbar, wenn jemand dieses Problem auch schon hatte.
Wie gesagt, er läuft sonst einwandfei - Durchzug etc. alles einwandfrei. Turbo etc. alles wunderbar nur eben das hefitge Geschüttel direkt nach dem Anlassen. Vielleicht hängt es ja wirklich irgendwie mit der Einspritzung zusammen?
Grüße
Markus
Das ist das was ich bereits erwähnt habe. Ich denke es hat mit dem Stromverbrauch im Auto zu tun bzw. dass die Lichtmaschine soviel Leistung saugt, dass sie den Motor , im Leerlauf in die Knie zwingt. 😉 Die Motorsteuerung arbeitet dann dagegen und deshalb diese Ungleichmässigkeiten. Ich würde einfach versuchen durch die Anzahl an Stromverbraucher schauen, ob sich das Problem verschlimmert oder verbessert.
Gruss MIc 🙂
gibts eigentlich bei den diesel modellen noch das vorglühen?
wenn ihr nur einen startknopf habt, nehme ich mal an, dass das vorglühen im hintergrund passiert, sobald ihr den schlüssel ins zündschloß steckt?!?