Unruhiger Motorlauf direkt nach dem Starten e91
Grüßt euch.
In letzter Zeit habe ich immer das Problem, dass wenn ich meinen e91 320d, der mittlerweile auch schon 54000 km hat starte der motor für ca. 5 Sekunden sehr unruhig läuft. Das ganze Auto wird durchgeschüttelt. Dies tritt bisher dann auf, wenn das Auto über Nacht steht und ich am morgen darauf das Auto anlasse. Steht das Fahrzeug 2 Tage und ich lasse es dann an, ist der Effekt sogar noch härter.
An was kann das liegen? Fahre ich dann ein wenig, stelle das Auto ab und lasse es dann wieder an, ist alles in Ordnung.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Kann es irgendwie an der Schmierung liegen? Hab da leider keine Ahnung, und wenn ich in die Werkstatt fahre dann kann ich die Kiste da auch wieder 1 Tag über Nacht stehen lassen. Deswegen frage ich hier schon einmal vorab.
Grüße Markus
52 Antworten
... so hatte meinen e91 heut ein der werkstatt.
es war ein defekter glühstift. haben die durch das messen herausgefunden - unzwar am 1. zylinder.
die haben also auch nur den defekten glühstift ausgetauscht.
grüße markus
... europlus hat übrigens die Kostenübernahme, die für den Tausch der 1 Glühkerze entstehen abgelehnt. Auf Nachfrage, was denn die eine Glühkerze incl. Tausch kostet hat mir der Serviceberater gesagt so um die 286 Euro. Das finde ich übrigens eine echte Frechheit und entbehrt wirklich jeder Realität.
Er fragt nun nochmal bei BMW an ob da was mit Kulanz möglich ist, da das Auto noch keine 3 Jahre alt ist.
Im Übrigen seien Glühkerzen ein Verschleißteil, die nicht von der Europlusneuwagenanschlussgarantie abgedeckt sind.
Finde das schon ziemlich "unverschämt".
... vor allem wenn ich es selber bezahlen muss, dann hätte ich direkt alle wechseln lassen und nicht nur einen.
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... vor allem wenn ich es selber bezahlen muss, dann hätte ich direkt alle wechseln lassen und nicht nur einen.
... eine Frechheit.
In aller Regel wechselt man alle 4, da der Arbeitsaufwand sehr hoch ist. Daher die Frage, sich hier nicht auf die Hinterbeine zu stellen.
Bei mir hat das Wechseln aller 4 Kerzen (vor 2 Monaten) bei Bosch
218,- gekostet!
Und zwar mit den neuesten Kerzen von Bosch, auf die man 3 Jahre Garantie hat. Vor allem konnte ich nebendran stehen und sehen, dass diese Kerzen tatsächlich reingekommen sind.
In heutiger Zeit sehr beruhigend.
Ähnliche Themen
dann werde ich wohl mal mit dem Serviceleiter sprechen müssen bzw. zur Not mit BMW. kann ja auch schließlich nicht sein.
mal sehen, ob bmw das übernimmt.
die anfrage läuft gerade. schließlich wurde nur eine zündkerze gewechselt und das bei dem preis. gefragt wurde ich auch nicht, nur eben eine gewechselt und gut ist. wenn in den nächtsten tagen wieder eine kaputt gehen sollte bezalte ich wieder kanpp 300 euro für eine.
also das kann echt nicht sein.
... also Leute.
Heute kam die rechnung ins Haus geflattert.
Rechnungspositionen
- Fehlerspeicherauslese - 0 Euro
- 1 Glühstift ersetzen 1 Zylinder - 90 Euro Festpreis
- Glühkerze inkl. 10 % Rabatt 15,93 Euro
Gesamtkosten von insgesamt ca. 130 Euro inkl. Märchensteuer und das für einen Glühstift
Wundert mich echt, warum die nicht gefragt haben, ob die alle wechseln sollen. Das Fahrzeug ist wird übermorgen 3 Jahre alt und weder BMW noch Europlus haben die Kosten dafür übernommen.
Naja, nun habe ich einen neuen Glühstift drin und bin gespannt, wann der nächste kaputt geht. Finde das einfach komisch, warum nicht gefragt wird. Was schlagt ihr vor. Werde mir dem Serviceleiter sprechen.
PS: auf der Rechnung steht auch noch drauf, das keine weitere Kulanz mehr möglich ist.
Grüße Markus
nach ein paar Beiträgen hier im Forum wundert es mich nun echt, warum europlus oder bmw dies nicht übernommen haben.
teilweise wurden sogar ganze 4 oder 6 kostenfrei gewechselt.
Sehr merkwürdig.
... wie befürchtet, es ist mal wieder so weit. Kaum gehen die Temperaturen in den Keller schon rüttelt und schüttelt es das Auto wieder morgens mächtig durch. Da bist du direkt gelich wach.
Ich tippe nun auf die nächsten defekten Glühstift. Was würdet ihr nun machen? würdet ihr nun nochmal zum Freundlichen fahren, der das damals getauscht hat und versuchen die Kosten entsprechend herunterzuhandeln? Wären alle gewechselt worden, dann hätte ich ja jetzt auch nicht das Problem.
Ich hab so langsam echt die Nase voll.
Grüße
PS: Irgendwie sehe ich nun nicht wirklich ein, alle 4 tauschen und auch bezahlen zu müssen. Dass jetzt die anderen 3 gewechselt werden, das lehne ich nun definitiv ab. Jetzt sollen alle gewechselt werden, aber nicht für knapp 300 Euro.