Unruhiger Leerlauf S3

Audi A3 8L

Hi...hab folgendes Problem und hoffe einer von euch kann mir helfen🙂
Hab nen S3 BJ:2002 mit AMK Motor
Der Wagen läuft soweit eigentlich ganz normal bis auf den unruhigen Leerlauf (schwankt immer so zwischen 800 und 1000 U/min) und man merkt so ein leichtes ruckeln....
hab den Fehlerspeicher auch schon auslesen lassen aber war kein Fehler gespeichert😕
Vllt weiß ja jemand von euch an was es liegen könnte bin für jeden nützlichen Tip dankbar🙂

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniRS3


achso.... dann meist du das tuner und kfz-meister die in den VW audi
foren schreiben ihr halbwissen verbreiten oder was! na dann.

ich habe es nur so weitergegeben wie es auch bei den kfzlern gemacht wird. nicht mehr und nicht weniger.

Also bei mir in meiner Rechnung steht Drosselklappen reinigen extra aufgelistet und adaptieren ist auch extra verechnet und aufgelistet! Zudem muss man eh zum 🙂 hin weil ne neue Dichtung dan eben auch erforderlich ist...

Ist trotzdem Schrott. Schabuty, ich und einige andere hier schreiben nicht erst seit Gestern in diesem Forum, außerdem ist mein Freund im überregionalen Service bei Audi tätig. Selbst MTM verfährt so wie von mir beschrieben. Da sowohl Dein Deutsch als auch Dein "Fachwissen" mehr als nur zu wünschen übrig lassen, setze ich Dich auf meine Ignoreliste (andere User werden dem folgen), da Deine geposteten Behauptungen in keiner Weise mit unseren Grundsätzen übereinstimmen, nämlich dem User zu helfen.

ja ist schon klar. wie gesagt. habe es nur so weiter gegeben wie es kfzler bei audi/vw machen.

ich habe meine DK genau so gereinigt wie beschrieben. und habe keine probleme!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniRS3


ja ist schon klar. wie gesagt. habe es nur so weiter gegeben wie es kfzler bei audi/vw machen.

ich habe meine DK genau so gereinigt wie beschrieben. und habe keine probleme!

Vielleicht habe ich gerade überreagiert, aber die von mir beschriebene Methode ist schon richtig, deine ist zu unsicher, da es schwierig ist alle Lastzustände zu treffen.

so also hab heute die DK mal komplett abgebaut und mit reiniger und nem lappen sauber gemacht...war aber glaub ich nicht notwendig da wirklich kaum dreck dran war naja egal ist jetzt absolut sauber,dann neue dichtung rein und das ganze wieder ordentlich verschraubt.Motor an und das selbe Problem wie vorher,hat sich also absolut nichts geändert🙁
was mir aber aufegafallen ist:
1.man hört in der DK also in dem Elektronikkästchen etwas klacken wenn man die hin und her dreht (im ausgebauten zustand natürlich) ist das normal??
und 2.ist die Klappe nicht 100% zu also man kann oben und unten an der klappe vorbei schauen wenn man sie ins licht hällt.

Die Klappe darf ja nicht ganz zu sein sonst würde dein Motor ja absterben weil ihm die Luft für die Verbennung ausgeht.. hast du die Klappe adaptieren auch lassen?

nein jetzt nicht....hab sie aber vor ca.nem monat adaptieren lassen ergab aber auch keine veränderrung.
Mal was anderes im serviceheft steht was von alle 60tkm zündkerzen wechsel???normal oder genau so ein witz wie der zahnriemeninterval von 180tkm??

Ja normal solltest nach dem die Klappe jetzt gereinigt hast nochmal adaptieren sonst bringt des alles nix... aber Zündkerzen solltest schon immer ordentlich Wechseln...aber nur die was auch reingehören!!! Wann wurde die Zündkerzen zuletzt gewechselt? Da würde ich jetzt den Fehler weitersuchen...

also die DK war echt nicht dreckig hab nen weißen fuselfreien lappen verwendet und der lappen sieht fast aus wie neu ist echt kaum was dran...das mit den kerzen weiß ich nicht genau hab den wagen scheckheft gepflegt gekauft wurde auch alles soweit gemacht und laut dem heft war er bei knapp 105tkm das letzte mal in der inspektion und bei 62tkm wurden dann wohl die kerzen gemacht?hab ihn mit 131tkm gekauft gleich ne woche drauf hat sich dann der zahnriemen verabschiedet(sollet doch bis 180tkm halten???)🙄 beim aubau wurde dann festgestellt das der turbo auch schon nen knacks hatte usw...lief dann zum glück alles über den händler also neuer block,turbo,kopf usw.rein hab den wagen jetzt wieder bekommen läuft auch alles echt sauber bis auf den scheiß leerlauf?selbe Poblem wie vor dem motorwechsel.

Ja dann würde ich doch das mal beanstanden das der schlecht Läuft...muss doch der dann schauen wenn er es nicht richtig macht!

die wissen aber langsam auch nicht mehr was es noch sein könnte 🙁 und hab auch keine zeit un lust jeden tag dahin zu glunschen...die hatten den wagen ja schon knapp 3 wochen da stehen und es nicht gefunden jedenfalls hab ich keine lust imma mit leihwagen usw durch die gegend zu fahren.

Hatt man die Kompresion schon Messen lassen? Bei mir wars die Ventile wo schlampig eingeschliffen worden war und der hatte ne schlechte Kompression...alerdings war die Kompression aufn einen Zylinder so schlecht das es Zündaussetzter im fehlerspeicher schreibte!

dann müssten ja quasi beide motoren zu wenig kompression gehabt haben??halt ich für unwarscheinlich😕 das problem war ja von anfang an auch mit dem alten motor.ich geh davon aus das es irgendwie am ansaugtrakt oder etwas ähnlichem liegt...diese teile wurden ja von meinem alten motor übernommen.

Achso das wusste ich jetzt nicht... ja hatt man die Zündkerzen weiterverwendet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen