Unruhiger Leerlauf S3

Audi A3 8L

Hi...hab folgendes Problem und hoffe einer von euch kann mir helfen🙂
Hab nen S3 BJ:2002 mit AMK Motor
Der Wagen läuft soweit eigentlich ganz normal bis auf den unruhigen Leerlauf (schwankt immer so zwischen 800 und 1000 U/min) und man merkt so ein leichtes ruckeln....
hab den Fehlerspeicher auch schon auslesen lassen aber war kein Fehler gespeichert😕
Vllt weiß ja jemand von euch an was es liegen könnte bin für jeden nützlichen Tip dankbar🙂

62 Antworten

das weiß ich jetzt leider nicht...hab nicht danach gefragt aber möglich das die alten wieder verbaut wurden.60tkm ist doch recht viel für zündkerzen oder täusche ich mich da???

Das weiss ich jetzt selber auch nicht aber ich habe mal gemeint was von 30tkm gehört zu haben... ein versuch ist es Wert aber vielleicht hatt shabuty oder die anderen Profis🙂 hier noch eine Idee?

ich find die 60tkm auch recht hoch gegriffen...aber ist ja beim zahnriemen auch übertrieben😠
naja mal abwarten ob sie noch der eine oder andere Profi hier her verirrt😉 vielen dank sschonmal für deine infos🙂

Ja Audi hatt ja auch angeblich (obs stimmt weiss ich nicht) den intervall fürn Zahnriemen beim 1,8T auf 120tkm zurückgwschraubt...aber nach spätestens 5 Jahre sollte er eh raus da der Gummi ja spröde wird...

Ähnliche Themen

ja hab ich nach dem schaden auch erfahren😠 der wagen war aber bei 105tkm das letzte mal in der inspektion mit longlife service usw.(wären es nach der neuen vorgabe also noch knapp 15tkm bis zum wechsel gewesen) scheckheft wurde auch schön ausgefüllt aber warum machen die dann keinen vermerk rein mit neuen intervallen???woher soll man wissen das sich die sache geändert hat???jetzt fährt man immer schön brav zum 🙂 für die inspektionen und lässt alles machen und wenn dann mal was kaputt geht heißt es ja der intervall hat sich geändert an dem schaden ist man selbst schuld?

hi 🙂 hab das mit den zündkerzen heute mal abgecheckt und die wurden beim motorwechsel auch neu gemacht.also liegts daran wohl auch nicht🙁
hat noch irgendjemand ne idee???

Hallo leute hab leider 1 problem also ich habe neue zylinder kopfdichtung bekommen und neues thermostat neue wasser pumpe meine temp anzeige steht immer auf 94 grad anstatt auf 90 und wenn ich lange fahre und dann an der ampel stehe geht die temperatur auf 110 grad bis ich weiter fahre oder wenn ich 5 min trotzdem stehen bleibe geht die temp wieder auf 94 aber der kühler geht nicht an wenn ich dann noch ein bischen warte gehen dann beide kühler an aber warum bleibt die temp nicht auf 90 grad und warum geht die temp nach paar min von 110 wieder runter ohne das der kühler an geht im stand..bitte helft mir habe einen audi a3 8l bj 99 1.6 benziner

Könnte ein Anzeigefehler sein. Lass überprüfen, wie die reellen Werte sind.  

was heist das jetzt genau irgendwas muss doch die informationen die falscehn und kann das was mit thermostat zu tun haben das er immer 94 grad anzeigt

Es kann sein, dass hier 2 Fehler vorliegen:

  1. Thermostat kaputt, war dauerhaft offen oder öffnete zu früh
  2. Anzeigefehler. Temp-Geber defekt oder KI schadhaft, dazu die Motortemperatur in den MWB überprüfen, ob die auch der Anzeige entspricht.

Der 1. Fehler ist nun behoben, jetzt wird das Fahrzeug wärmer als vorher, wodurch sich der 2. Fehler erst richtig zeigt!

Auf jeden Fall jetzt die Temperatur in dem MWB vom Motorsteuergerät, sowie vom KI überprüfen und abgleichen.

verstehe ein paar wörter nicht und im leerlauf schwankt der und wenn ich im leerlauf gas gebe stottert der bei hoher drehzahl aber beim fahren ist alles ok wissen sie was das sein könnte

Was denn genau?
KI= Kombiinstrument
MWB= Messwertblöcke (Werkstattpersonal bzw. Personen mit Testern wissen darüber bescheid!)

Zu den Leerlaufschwankungen gleich beim Temperaturvergleich mal den Fehlerspeicher mit auslesen lassen und einen Ausdruck geben lassen.

haen sie zufällig auch den 1.6 motor und den audi a3 8l hatten sie auch schon mal solche probleme..könnten es die zünkerzen sein mit dem schwankungen

Ich hab einen 1.6er, hatte aber nie solche Probleme. Zündkerzen schließe ich aus, da dann vorwiegend Probleme im Lastbereich auftreten würden, was ja hier garnicht der Fall ist. Mit Drehzahlschwankungen könnte die Drosselklappe etwas ursächlich sein. Aber trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die Symptome vieler Fehler äußern sich in etwa auf die gleiche weiße.

Zitat:

Original geschrieben von S3Tom


Hi...hab folgendes Problem und hoffe einer von euch kann mir helfen🙂
Hab nen S3 BJ:2002 mit AMK Motor
Der Wagen läuft soweit eigentlich ganz normal bis auf den unruhigen Leerlauf (schwankt immer so zwischen 800 und 1000 U/min) und man merkt so ein leichtes ruckeln....
hab den Fehlerspeicher auch schon auslesen lassen aber war kein Fehler gespeichert😕
Vllt weiß ja jemand von euch an was es liegen könnte bin für jeden nützlichen Tip dankbar🙂

hi,

habe mir leider nicht alles durchlesen können, aber evtl. kann mir jemand helfen oder ich helfe weiter:

Habe ebenfalsl seit 2 Wochen einen neuen S3, also BJ2009 und das gleiche Problem.
Allerdings schwankt bei mir im leerlauf das Gas von 800-1500 Umdrehungen.
Ruckeln verspüre ich weniger und ich glaube auch nicht das bereits was verdreckt sein könnte.

Ich habe gleichzeitig heute meinen Audi Händler angeschrieben, evtl. kann er mir sagen ob sowas normal ist.

Grüße Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen