Unruhiger Leerlauf beim 320d ...
hallo liebe BMW freunde........
ich hab das gefühl das mein 320d bj.2007im leerlauf zwischendurch etwas unruhig läuft, und das die drehzahl minimal schwankt, passiert meist wenn der motor schon warm ist und ist kein dauerzustand. also wirklich nur ab und zu minimal. meine freundin merkt z.B. nichts davon.....kann mir jemand sagen was es sein könnte, oder bilde ich mir das nur ein, weil ein diesel halt zwischendurch so vibriert :S
Beste Antwort im Thema
Hatte dasselbe Problem bei meinem E91. Vor einer Woche bei einigen Minusgraden gestartet. Das erste Mal das ich kurz das Glühsymbol aufleuchten sah. Vorher nie (hat mich immer schon gewundert das der nicht vorglüht, oder nur sehr, sehr kurz). Der Startvorgang dauerte ungewöhnlich lange, und ab diesem Zeitpunkt hörte sich der Motor im Standgas an als ob manchmal ein Zylinder ausfallen würde. Nachdem ich mir in diesem Forum so ziemlich alles durchgelesen habe zu diesem Thema kam ich zu dem Schluss, entweder ein Injektor beim eingehen, oder stark verschmutzt. Ich habe ein extra für CommonRail Motoren entwickeltes Diesel-Additiv gekauft (reinigt verschmutzte Düsen, beseitigt Ablagerungen ect.) und füllte es in den fast leeren Tank um dann vollzutanken. Ich fur dann ziemlich flott ca. 50km Landstraße und siehe da am Stand kein Ruckeln mehr. Auch nachdem der Motor bei -4°C abgekühlt war und ich wieder startete... Alles Ok.. Toi,toi,toi, hoffentlich bleibt's so.
125 Antworten
Das hielt leider nicht lange an. Heute morgen nach ca. 25km Autobahn leider wieder unruhiger Leerlauf. Generell läuft der Motor schon ruhiger, was nicht weiter verwunderlich ist bei neuen Injektoren.
Ich fand in einem anderen Forum noch den Hinweis, dass der Generatorregeler defekt sein könnte, zu hohe Spannung hätte demnach Einfluss auf die Steuergeräte.
Hat das schonmal jemand überprüft?
Nach dem Heimweg mal die Bordnetzspannung im Leerlauf gemessen. Mal 13,5V, dann 14,9V und wieder zurück. Beides finde ich nicht so dolle. Leider wird der zugehörige Regler nicht mehr gebaut von Valeo.
Spannung sollte 14.4V sein...
Zitat:
@dseverse schrieb am 23. Februar 2018 um 15:21:16 Uhr:
Spannung sollte 14.4V sein...
Sehe ich auch so, aufgrund meines Spannungsverlaufs tippe ich auf Kohlen abgenutzt oder Regler defekt. Werde den Generator überarbeiten und berichten ob das mein Leerlaufruckeln beseitigt hat.
Ähnliche Themen
Aufgearbeiteten Generator eingebaut, heute morgen bei -7°C Lufttemperatur und +89°C Kühlwassertemp. im Leerlauf ruhig. Hoffe das bleibt so, mal sehen was die kommenden Tage bringen.
Noch eine Anmerkung. Ich habe die Motor- und Getriebeaufhängung gewechselt. Teile kosten insgesamt 80€, ca. 1 Stunde Arbeit wenn man eine Grube hat.
Der Wagen fährt sich wesentlich straffer. Ich möchte nicht ausschließen dass die alten (290tkm) Motorlager mit ein Grund für das Ruckeln im Leerlauf bei kaltem Wetter waren. Beim 4 Zylinder sind dies ölgedämpfte Gummilager, beim 6 zylinder unterdruckgesteuerte Gummilager. Hier kann preiswerte Abhilfe liegen, vielleicht mag das ein Betroffender noch vor dem Injektorwechsel ausprobieren.
Meiner läuft jetzt rundum leise und ruckfrei. Die Kohlen der LiMa waren ohnehin fertig, daher machte der Wechsel auch ohne weiteres Sinn.