Unruhiger Leerlauf beim 320d ...
hallo liebe BMW freunde........
ich hab das gefühl das mein 320d bj.2007im leerlauf zwischendurch etwas unruhig läuft, und das die drehzahl minimal schwankt, passiert meist wenn der motor schon warm ist und ist kein dauerzustand. also wirklich nur ab und zu minimal. meine freundin merkt z.B. nichts davon.....kann mir jemand sagen was es sein könnte, oder bilde ich mir das nur ein, weil ein diesel halt zwischendurch so vibriert :S
Beste Antwort im Thema
Hatte dasselbe Problem bei meinem E91. Vor einer Woche bei einigen Minusgraden gestartet. Das erste Mal das ich kurz das Glühsymbol aufleuchten sah. Vorher nie (hat mich immer schon gewundert das der nicht vorglüht, oder nur sehr, sehr kurz). Der Startvorgang dauerte ungewöhnlich lange, und ab diesem Zeitpunkt hörte sich der Motor im Standgas an als ob manchmal ein Zylinder ausfallen würde. Nachdem ich mir in diesem Forum so ziemlich alles durchgelesen habe zu diesem Thema kam ich zu dem Schluss, entweder ein Injektor beim eingehen, oder stark verschmutzt. Ich habe ein extra für CommonRail Motoren entwickeltes Diesel-Additiv gekauft (reinigt verschmutzte Düsen, beseitigt Ablagerungen ect.) und füllte es in den fast leeren Tank um dann vollzutanken. Ich fur dann ziemlich flott ca. 50km Landstraße und siehe da am Stand kein Ruckeln mehr. Auch nachdem der Motor bei -4°C abgekühlt war und ich wieder startete... Alles Ok.. Toi,toi,toi, hoffentlich bleibt's so.
125 Antworten
Um welchen Motor gehts denn?
Motor ist der M47TU2 bj 2006 mit 163ps.
Seitdem das mit dem rütteln schlimmer wurde nagelt der motor auch sehr und ist lauter geworden
Steht sonst noch was im fehlerspeicher? Glühanlage ist ok? KW Temp auch 90 grad?
Du könntest die Rücklaufmenge messen um festzustellen welcher Injektor genau betroffen ist. Es ist nicht unbedingt derjenige welcher bei der Mengenkorrektur aus der Reihe tanzt.
Allerdings ist das Geschüttel und Ruckeln bei dir anscheind schon sehr heftig.
Ich würde Anraten in diesem Fall direkt 4 runderneuerte Injektoren einzusetzen. Sonst machte dir die Arbeit doppelt.
Schau mal hier
Ja sonst ist alles gut sobald ich ihn auf d habe ist zwar das rütteln weg aber der motor ist dann halt laut und nagelt. Und das rütteln im leerlauf läuft konstant. Verbrauch ist in ordnung und die 90 grad wird auch erreicht.
Ähnliche Themen
Merkwürdig. Bei den Werten dürfte er eigentlich nicht ruckeln. Da läuft er im grünen Bereich. Motorlager geprüft? Das Nageln ist wieder so eine Sache. Das kann dann schon vom Injektor kommen. Ich würde als erstes mal den Rücklaufmengentest machen wie bereits gesagt wurde und dann weitersehen. Kleiner Tipp: der Test Drehungleichförmigkeit verrät meistens mehr über die Injektoren als die Mengenkorrektur.
So, habe jetzt den injektor vom zylinder 1 tauschen lassen. Siehe da, der fehler lag wirklich daran. Nun läuft der motor im leerlauf wie auch auf D so ruhig und leise. Der freundliche hat mir dringend geraten den luftmassenmesser zu tauschen weil der wagen zu viel luft bekommt. Muss ich nach dem einbau irgendetwas beachten? Einlesen lassen oder so?
LG und danke für eure hilfe
Adaptionswerte zurücksetzen. Zu viel luftmenge kann zwar durch einen defekten LMM angezeigt werden. Allerdings ist es auch mgl, dass tatsächlich zu viel Frischluft den LMM passiert. AGR Ventil, Loch im LLK oder Ladedruckschlauch, oder oder oder...
Stimme Dorfbesorger zu. Da gibt es nichts hinzuzufügen.
Agr ventil habe ich abgebaut und gesäubert, schläuche habe ich alle kontrolliert. Beim LLK weiss ich leider nicht mal wo er sitzt und wie er aussieht, kann mit evtl jemand sagen wo der sitzt oder hat jemand eine Anleitung dazu.
LG
Folge dem Ladedruckschlauch der aus dem turbolader nach oben rausgeht, und er führt dich zu einem Kästen mit Kühlrippen unterhalb der Front das ist der Ladeduftkühler. Ich hab aber keinen blassen Schimmer wie der ausgebaut wird. Meistens sieht man das wenn man davor liegt.
Danke für eure hilfe, es war der LMM der defekt war nun sind die werte wieder top. Das einzige problem was ich noch habe ist dass der wagen etwas an leistung verloren hat. Der zieht zwar wenn ich den durchtrete aber beim anfahren kommt er schwer hoch. Das gaspedal fühlt sich rau an und mein durchschnittsverbrauch ist von 7.5 auf 9.6 gestiegen
Kann es sein dass mein partikelfilter voll ist? Oder was meint ihr zur drosselklappe oder agr ventil vielleicht defekt? Ventil und klappe hatte ich schon sauber gemacht.
LG
Zitat:
@jogi_86 schrieb am 11. November 2011 um 07:24:42 Uhr:
hat jemand schon eine lösung gefunden?
Hallo, leider nein, aber hab schon einiges durchprobiert. AGR neu, LMM neu und angelernt, alle 4 Injektoren getauscht und mit INPA angelernt. Nach wie vor: Warmer Motor, kaltes Wetter und Leerlaufschwankungen.
Der Vollständigkeit halber, Glühkerzen sind 1 Jahr alt, wurden inkl. Steuergerät getauscht, Fehlerspeicher sit leer derzeit. Die Kurbelgehäuseentlüftung ist auch neu, wurde gegen Filzfilter getauscht, der ist auch gerade ersetzt worden mit dem Luftfilter.
Jemand noch eine Idee woran es liegen könnte bei der 163PS Version?
Kraftstofffilter?
Ich muss mich korrigieren. Die Tage wurde es deutlich besser. Es scheint der Tausch der Injektoren wirkt zumindest bei mir nicht sofort. Da gab es wohl noch weitere Rückstände an Ventilen oder Kolben die erst abgebrannt werden mussten. Es scheint der Injektorentausch hat das Leerlaufverhalten positiv beeinflusst, es ist tatsächlich besser geworden.