Unruhiger Leerlauf beim 320d ...
hallo liebe BMW freunde........
ich hab das gefühl das mein 320d bj.2007im leerlauf zwischendurch etwas unruhig läuft, und das die drehzahl minimal schwankt, passiert meist wenn der motor schon warm ist und ist kein dauerzustand. also wirklich nur ab und zu minimal. meine freundin merkt z.B. nichts davon.....kann mir jemand sagen was es sein könnte, oder bilde ich mir das nur ein, weil ein diesel halt zwischendurch so vibriert :S
Beste Antwort im Thema
Hatte dasselbe Problem bei meinem E91. Vor einer Woche bei einigen Minusgraden gestartet. Das erste Mal das ich kurz das Glühsymbol aufleuchten sah. Vorher nie (hat mich immer schon gewundert das der nicht vorglüht, oder nur sehr, sehr kurz). Der Startvorgang dauerte ungewöhnlich lange, und ab diesem Zeitpunkt hörte sich der Motor im Standgas an als ob manchmal ein Zylinder ausfallen würde. Nachdem ich mir in diesem Forum so ziemlich alles durchgelesen habe zu diesem Thema kam ich zu dem Schluss, entweder ein Injektor beim eingehen, oder stark verschmutzt. Ich habe ein extra für CommonRail Motoren entwickeltes Diesel-Additiv gekauft (reinigt verschmutzte Düsen, beseitigt Ablagerungen ect.) und füllte es in den fast leeren Tank um dann vollzutanken. Ich fur dann ziemlich flott ca. 50km Landstraße und siehe da am Stand kein Ruckeln mehr. Auch nachdem der Motor bei -4°C abgekühlt war und ich wieder startete... Alles Ok.. Toi,toi,toi, hoffentlich bleibt's so.
125 Antworten
Vielleicht hab ich mich auch etwas schlecht ausgedrückt: auch bei warmen Motor und kalten Temperaturen scheint sich da bei meinem Auto was getan zu haben. Scheinbar wird bei niedrigen Außentemperaturen auch später noch nachgeglüht. Bei meinem Wagen führte es zu einem deutlich ruhigern Lauf.
Zitat:
Original geschrieben von jancux20
Eine Frage an alle habe ich mal bezüglich der Injektoren:In diesem Threat steht dass defekte Injektoren zu einem kapiteln Motorschaden führen(können).
Kann mir jemand erklären wie das passiert?
Wenn die Injektoren nachtröpfeln oder unsauber einspritzen, wird der Kolben mit Kraftstoff benetzt. Auch kann sich das Flammbild ändern. Beides kann im Extremfall zu einer Kolbenüberhitzung mit fatalen Folgen (Loch im Kolbenboden) führen. So wie es z.B. bei VW´s TSI oft der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn die Injektoren nachtröpfeln oder unsauber einspritzen, wird der Kolben mit Kraftstoff benetzt. Auch kann sich das Flammbild ändern. Beides kann im Extremfall zu einer Kolbenüberhitzung mit fatalen Folgen (Loch im Kolbenboden) führen. So wie es z.B. bei VW´s TSI oft der Fall ist.Zitat:
Original geschrieben von jancux20
Eine Frage an alle habe ich mal bezüglich der Injektoren:In diesem Threat steht dass defekte Injektoren zu einem kapiteln Motorschaden führen(können).
Kann mir jemand erklären wie das passiert?
jetzt hast du mir aber angst gemacht 🙁 das ist aber nur im extrem fall oder? das ruckeln ist bei mir auch irgendwie zurück gegangen, aber trotzdem nicht ganz weg 🙁
Ich muss sagen, dass ich (da 2003 bei Opel ausgelernt, da gab es nur solide Dieselmotoren mit Verteilereinspritzpumpe ohne Common Rail) mit tropfenden Injektoren keine Praxiserfahrungen habe, sondern in dieser Richtung nur Theoretiker bin. Habe aber mal ein Thema rausgesucht, in dem es so war. Könnte mir aber vorstellen, dass man dazu wirklich lange mit dem Geruckel (und dann auch noch unter hoher Last, ein Dieselmotor hat bei Teillast relativ geringe Verbrennungstemperaturen und ein Kolben schmilzt nicht so leicht) ´rumfahren muss, bis so ein Extremfall eintritt.
Ähnliche Themen
Hi allle!
Ich habe volgendes Problem: vor drei Monate, wo ich letzter Mal Ölstand geprüft habe war alles in Ordnung. Habe vorgestern Ölstand geprüft - und ein Schock bekommen. Ölstand war weit über Maximum!!!!( ca. 1 cm.). Ich war schon paar Mal bei der Werkstatt wegen unruhiger Leerlauf - die freundlichen haben aber kein Fehler gefunden. Heute wieder hin gefahren und schon wieder ein Termin für die nächste Woche! Wie kann es passieren, daß Ölstand vergrößert ist? Und für das Motor ist es bestimmt nicht so toll, weil da statt Öl ist ein guter Mischung von Öl und Diesel, oder Kühlwasser! Ich denke, daß der Motor lebt nicht mehr so lange! Wie ist eure Meinung?
Grüß
Alex
dass der motor nicht mehr lange lebt, kann man so nicht sagen. dein öl schein sich heftig verdünnt zu haben. zu viel kurzstrecke gefahren, sodass das auto nicht warm geworden ist? diesel mit dpf neigen ja jetzt auch zur ölverdünnung.
gernerll sollte man nicht mit einem ölstand über maximum fahren, das bekommt den motor nicht. darüber hinaus fährst du jetzt noch mit schlechtem öl. von daher würde ich dir einfach raten, schnellstmöglich einen ölwechsel durchzuführen und mit dem anderen nicht mehr viel zu fahren.
Ich fahre kaum Kurzstrecken. Sonst jeden Tag 25 km zur Arbeit ( Einweg) , davon ca. 18 km Autobahn und Rest Landstraße.
Hier ist meine Geschichte:
Dies Auto habe ich bei freundlichen im Oktober letztes Jahr gekauft. Nach ca. 2 Wochen ist mir aufgefallen, daß der Motor ab und zu unruhiger Leerlauf hat mit leichten ruckeln. Sofort zu Werkstatt - "alles TOP!!!" sagte Meister. Sie haben bestimmt Sommerdiesel getankt (Mitte November???!!!?). Noch paar Mal voll getankt - keine Änderung! Im Januar nach eine Wasche habe ich ein Pickelchen am Türkante gemerkt. Ich dachte irgenwelche Dreck. Wollte mit Fingernagel abkratzen und mit diesem Dreck kamm auch Lack runter bis zum Blech!!!! Ich habe ein Stuck von ca. 20 cm mit Fingernagel noch abgeckratz und dann zum freundlichen. Sie haben das nachlackiert. Nach paar Wochen habe ich wieder wegen unruhiger Leerlauf gemeldet. Wieder nichts gefunden. "Motor läuft 1A" sagte Meister. Unruhiger Leerlauf aber immer noch da!!! Letzte Sonntag habe ich Öl gemessen und erwischt zuhöher Ölstand! Am Montag zum Werkstatt. Meister hat mir Termin für nächste Dienstag gegeben, aber nichts gesagt, wie ich mit diesem Ölstand weiter fahren muß!!
Also ich denke - werde ich das Auto zurückgeben. Entweder anderen Auto, oder Geld zurück! Ich habe nur Ärger mit dem Auto!!! Morgen habe ich Termin mit dem Anwalt. Mal sehen was er dazu sagt!
wie alt war das auto und wieviele kilometer? wie definiert ihr einen unruhigen leerlauf?
Das Auto ist 3,5 Jahre alt, 130000 gelaufen. Unruhiger Leerlauf kommt meistens wenn Motor betriebswarm ist und wenn ich in Stadt fahre. Bei - 10 Grad sprang der Motor wie mit drei Zilindern. Nach ca. 10 Sekunden lief er wieder relativ ruhig. Und sonst bei kaltem Motor läuft es ruhig.
Update
War gerade bei Anwalt. Aber rechtzeitig, weil sonst wenn ich noch ein Monat gewartet habe, hätte ich keine Chance mehr! (6 Monate Beweisfrist würde vorbei!!!). Jetzt geht aber los!
habe kurz gegoogelt und folgendes gefunden: klick
zwar nicht 3er aber die Motoren sind ja ähnlich...
interessant finde ich diesen Beitrag:
Zitat:
Weitere Info:
Bei meinem 2,0d (150PS, 10/2005, 85.000km) wurde zuerst auch die Hochdruckpumpe getauscht... völlig erfolglos... der Ölstand stieg wieder beachtlich... auch die neue Software hat nichts gebracht... einzig als man dann den Rußpartikelfilter erneuert hat, sind die Abbrennvorgänge weniger geworden und anscheinend steigt auch kein Ölstand mehr... seit dem Tausch sind aber erst ca. 6.000km vergangen.Anscheinend war der Partikelfilter schon sowas von verkokelt, daß kein Abbrennvorgang mehr Abhilfe schaffen konnte und der Motor fast nur mehr im Abfackelmodus lief... das System fährt sich also selber gegen die Wand!
Verbrauch damals: 10 - 12l/100km ... Verbrauch heute: 7,8l/100km !!!!!BMW ist dieses Problem hinlänglich bekannt! - Akzeptiert niemals eine Antwort, wie "...das hatten wie noch nie..." !!!
MfG
Hoi zusammen,
ich hatte dieses Problem ebenfalls, die Folge waren in mehreren Schritten:
1. Austausch Injektor Zylinder 1
2. Austausch Injektor Zylinder 2
3. Austausch Druckpumpe und Membranventil usw.
Auf Deutsch fast die komplette Dieselanlage. Glücklicherweise wurden die Kosten von der EuroPlus getragen.
Gruss Jomi31771
kann es sein das durch einen defekten injektor diesel in das öl gelangt, hab nehmlich auch einen zu hohen ölstand
Zitat:
Original geschrieben von jomi31771
Hoi zusammen,
ich hatte dieses Problem ebenfalls, die Folge waren in mehreren Schritten:
1. Austausch Injektor Zylinder 1
2. Austausch Injektor Zylinder 2
3. Austausch Druckpumpe und Membranventil usw.Auf Deutsch fast die komplette Dieselanlage. Glücklicherweise wurden die Kosten von der EuroPlus getragen.
Gruss Jomi31771
hat es bei dir auch mit dem unruhigen leerlauf angefangen? oder hast du es an dem ölstand gemerkt?
Moin!
So.. mein Auto war drei Tage bei der Werkstatt. Warum Motoröl gestiegen ist - haben sie nicht gefunden. Warum der Motor unruhig läuft - haben sie auch nicht gefunden. Die freundlichen haben die ganze Daten nach München geschickt. Nächste Woche warten sie auf Antwort von BMW.
Aber jetzt das BESTE - die freundlichen haben das Öl gewechselt. Gut! Bin zu Arbeit gefahren. Nach anhalten habe ich 5 Minuten gewartet, Meßstab rausgezogen - HALBEN CM ÜBER MAXIMUM!!!!!! Ölfilter haben sie nicht gewechselt - deswegen gehe ich von aus, daß die "FACHLÄUTE" haben die vorgeschriebene Ölmenge eingefüllt ohne zu denken, daß im alten Ölfilter auch Öl gibt's! Und auch nicht durch Meßstab nicht nachgeprüft ob Ölmenge stimmt! Oder mein Auto hat nach 25 Km ein Liter Öl produziert! Da mit dem Auto kann och noch Geld verdienen!!! Wirklich Freude am fahren!!!!
Aber die freundlichen haben noch eine Woche Zeit um Problem zu beheben.
Grüß
Alex