Unlogische Motorenauswahl beim Golf Plus
Hallo
Ist es richtig das es zu anfang nur den
1,4 L
1,6 FSI
1,9 TDI
zu kaufen gibt?
was ist das für eine logick
Wenn ich einen "noramlen" Benziner haben möchte (FSI soll ja bescheidene Eigenschaften haben)
bleibt mir nur der griff zu 1,4L 75PS oder wie?
Wenn das wirklich so ist wird das vorerst einige Abschrecken.
Was denkt sich VW dabei? Die konstruktion dürfte doch ähnlich dem normalen Golf V sein oder nicht?
19 Antworten
Hallo,
was soll daran unlogisch sein? Ist vollkommen normal das die gesamte Breite des Motorenagebots erst mit der Zeit angeboten wird. Für den Golfplus stehen doch mit dem 75 PS Benziner bzw. 105 PS Diesel die meistbestellten Motoren zur Verfügung. Vergessen hast du in deiner Aufzählung übrigens den 2.0 TDI. Also alles tutti, oder sollte der Golfplus Käufer den 2.0 SDI vermissen?
erasmus
Da der Golf + noch schwerer sein wird wie der normale Golf ist es auf jeden Fall ratsam, sich den 1.9 oder 1.6 zu holen
Re: Unlogische Motorenauswahl beim Golf Plus
Zitat:
Original geschrieben von rapdelay
Hallo
...FSI soll ja bescheidene Eigenschaften haben...
Was soll das nun wieder heißen? Ich bin mehr als zufrieden....
Re: Re: Unlogische Motorenauswahl beim Golf Plus
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Was soll das nun wieder heißen?
Das frage ich mich auch gerade.
Ähnliche Themen
Re: Unlogische Motorenauswahl beim Golf Plus
Zitat:
Original geschrieben von rapdelay
Wenn ich einen "noramlen" Benziner haben möchte (FSI soll ja bescheidene Eigenschaften haben)
Kann gar nicht sein....
Bin heute mehrmals überholt worden. 🙂
gruss oppa
Re: Re: Unlogische Motorenauswahl beim Golf Plus
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Bin heute mehrmals überholt worden. 🙂
gruss oppa
...und das im kultiviertem V6...
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
Hallo,
was soll daran unlogisch sein? Ist vollkommen normal das die gesamte Breite des Motorenagebots erst mit der Zeit angeboten wird. Für den Golfplus stehen doch mit dem 75 PS Benziner bzw. 105 PS Diesel die meistbestellten Motoren zur Verfügung. Vergessen hast du in deiner Aufzählung übrigens den 2.0 TDI. Also alles tutti, oder sollte der Golfplus Käufer den 2.0 SDI vermissen?
erasmus
was soll das wieder über SDI ICH BIN ZUFRIEDEN!!!
Zitat:
Original geschrieben von eli49
was soll das wieder über SDI ICH BIN ZUFRIEDEN!!!
Wie sollen wir diesen Beitrag jetzt verstehen? Warum sollte man nicht mit dem SDI zufrieden sein?
Mal zumammen gefaßt mit Fsi meint er wahrscheilich das man super brauch
mit sdi das er zu schwach ist und mit tdi
das es nicht den grossen 2liter gibt
Also ich hab gehört das der FSI nicht unbedingt sparsam ist geschweige denn ein Spritziger Motor seien soll.
Und auch die Zuverlässigkeit soll nicht der brüller sein.
Soll heißen
Warum gibst nicht den 1,6 mit 100PS.
Das verstehe ich nicht..
In wenigen Wochen wird das Motorenprogramm des Golf Plus komplettiert, unter anderem mit dem 1.6 75kW und dem 1.9TDI 66kW. Ob der 2.0FSI auch kommt, weiß ich nicht, aber die Angebotspalette soll sich wohl sehr stark am normalen Golf orientieren.
Hallo,
ich denke das ist auch eine Frage der Logistik. Der 1.6 wird nicht in allen Märkten angeboten. Das er für den deutschen Markt angeboten wird sehe ich als Zugeständnis an die hiesige Käuferschaft und den Treibstoffkosten. Mit ihm kann man ja noch Benzin tanken und die neue Technik ist so manchem doch ein wenig suspekt.
Was die FSI Modelle angeht so würde ich jedem nur empfehlen diese selber mal probe zu fahren und nicht zu sehr auf die Stammtischargumente anderer zu vertrauen. Das FSI-Modell ist grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung. Was dem Motor lediglich fehlt ist die Einsicht der Leute: Das Sparpotenzial liegt bei 10%, jedoch gibt es hierbei nicht das "Juchhu"-Gefühl der Turbobefeuerten TDIs.
@eli49
DAS DU MIT DEINEM SDI ZUFIEDEN BIST GLAUBE ICH DIR. DIE FRAGE BEZOG SICH ABER SCHLICHT AUF EINEN ANDEREN BEREICH UND ZWAR NACH DER ATTRAKTIVITÄT DES GOLFPLUS HINSICHTLICH SEINER MOTOREN. ZU GLAUBEN DAS ES MEHR KÄUFER FÜR DEN GOLFPLUS GIBT SO ER DEN MIT DEM SDI AUSGELIEFERT WIRD WAGTE UND WAGE ICH ZU BEZEIFELN. MEINE THESE UNTERMAUERE ICH MIT DEM HINWEIS AUF DAS GEWICHT UND DIE TATSACHE DAS DER BESTELLEINGANG BEI CA. 3-6% LIEGEN DÜRFTE: HINZU KOMMT NOCH S.O. DIE LUST DER LEUTE NACH EINEM "GEILEN" TURBOBEFEUERTEN DIESEL. EINEN WEITERN PUNKT VERMUTE ICH AUCH BEI DER POSITIONIERUNG DES GOLFPLUS. FLOTTENBETREIBER ODER DIENSTWAGENBESITZER ZÄHLEN NICHT DAZU UND DEMENTSPRECHEND GEHEN FÜR DEN SDI NOCH WENIGER BESTELLUNGEN RAUS. ALSO, AM ENDE GANZ DEUTLICH; KEIN SCHLECHTER MOTOR ABER Z.Z. WAHRSCHEINLICH NOCH NICHT, AUS MARKETINGSICHT, FÜR DEN GOLFPLUS GEEIGNET
ERASMUS
Zitat:
Das FSI-Modell ist grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung. Was dem Motor lediglich fehlt ist die Einsicht der Leute: Das Sparpotenzial liegt bei 10%, jedoch gibt es hierbei nicht das "Juchhu"-Gefühl der Turbobefeuerten TDIs.
Und jetzt ist die Schichtladung endlich auch weg, das bedeuted keine Tumbleklappe mehr, kein Super Plus mehr (da schwefelarmer Krafstoff nicht mehr nötig ), kein zerklüfteter Kolben (dadurch besseres ansprechverhalten), kein Nox-Kat (dadurch mehr Leistung) und keine Nox-Sensoren.
Mal ehrlich, wann ist aus Japan schon mal was gutes gekommen? 😉 Selbst Mitsubishi hat der Schichtladung angeblich den Laufpass gegeben.
Ich würde die Motorenauswahl nicht unlogisch, aber ungünstig nennen. Der 75-PS-Motor ist für das große Auto sicher sehr schwach. Die stärkeren Motoren sind unverhätnismäßig teurer. Man hätte als billigen Einstiegsmotor so was wie den 75-PS-Motor, aber etwas stärker, etwa 85-90 PS, entwickeln bzw. wählen sollen.
Kann man den 75-PS-Motor einfach TUNEN ??????
Ciao, Servus, so long