Unlösbares Ad Blue Problem Insignia

Opel Insignia B

Guten Tag

Ich habe folgendes Problem womit ich mich an Euch wende.
Ich fahre einen Opel Insignia Sports Tourer Baujahr 2017 (90.000km), welches seit knapp einem Monat ein unlösbares Problem hat.
Die Geschichte kurz und knapp:
Im Dezember ist das Auto durch die AU aufgrund hoher Partikelwerte gefallen, Partikelfilter war defekt. Wir haben ihn aufgrund der hohen Kosten eigenständig ausgetauscht (nicht Original), anschließend ging das Auto (knapp) durch die AU.
Anfang März ist die Batterie meines Autos komplett leer gewesen (6V), da ich die Zündung über Nacht angelassen habe. Wir haben die Batterie abgeklemmt und sie ein Tag lang aufgeladen. Anschließend lief das Auto ohne Probleme.
Eine Woche später hat mein Auto folgende Fehlermeldung angezeigt:
-AdBlue-Syst. warten lassen
- Fahrzeug demnächst warten lassen
- dauerhaftes Leuchten der Motorkontrollleuchte.
- Ein Tag später zeigte es zusätzlich noch:
- Motorneustart verhindert in 800km
- Da ich ein paar Tage zuvor AdBlue voll aufgefüllt habe, konnte ich mir nicht erklären, wie es zu den Meldungen kam.
Wir sind anschließend in eine Opel Vertragswerkstatt gefahren, wo folgendes gewartet sowie ausgetauscht wurde:
- AdBlue ausgetauscht
- Einspritzdüsen von AdBlue getestet
- Beide NOX Sensoren ausgetauscht
- Partikelfilter Reinigung (was mein Auto nach Austausch des Partikelfilters alle 200km durchführte)
- Software Aktualisierungen
Die Werkstatt erklärte uns, dass das Auto keinerlei Fehlermeldungen anzeigt und sie nicht weiter wüssten. Sie können die AdBlue Meldung auch nicht reseten. Nachdem sie das Problem beim Opel Technischer Service gemeldet hat, erhielt sie eine eine Herangehensweise für die Diagnose zugeschickt. Da der Wechsel der zwei NOX Sensoren kein Erfolg gebracht hat, wäre der nächste Schritt den NOX Katalysator austauschen. Auf die Frage warum und wie ein Kat kaputt gehen könnte und welche ist der Zusammenhang zu AdBlue, kamen keine plausiblen Erklärungen, sie würden nach dem Plan von Opel arbeiten. Sollte nach dem Wechsel des Katalysators das Problem nicht behoben sein, da sie das nicht garantieren können, müsste ich die vollen Kosten tragen, da die Werkstatt den Kat nicht zurück nimmt.
Daraufhin habe ich die Reißleine gezogen, die Rechnung bezahlt und das Auto von der Werkstatt genommen. Die beiden Nox Sensoren sind aber immerhin gegen den Alten zurückgetauscht worden.
Leider bin ich sehr auf das Auto angewiesen da mein Ausbildungsplatz 50km von meinem Wohnsitz entfernt ist. Ich stelle mir die Kompetenz der Werkstatt in Frage und möchte eine zweite Meinung haben bzw. versuchen eine zuverlässige Reparaturwerkstatt zu finden.
Hat einer schonmal so etwas gehabt?
Danke euch

80 Antworten

Ja und es waren die Drallklappen! mfg.

VW,
In welcher Ecke von D wohnst Du?

Normal beim Insi B,Je nach Displyausführung!
Auf dem Armaturenbrett zeigt die grüne Skala an,
wie voll der Tank ist.
Oft ist der Füllstand auf Minimum, obwohl man den Tank voll gemacht hatte!

beim Parken höre man hinten links
das Klicken des AD BLUE Injektors und
dazu kommt noch ein dumpfes Geräusch wie bei einer Webasto oder
einem Lüfter mit mit einer Frequenz von 2 Sekunden damit funktioniert das AD-Bue -System.
Wenn man durch die Stadt fährt , schaltet sich die Verbrennung des DPF so alle 250–300 km ein.

HÖRTST Du dieses Geräusch der Einspritzung beim warmen Motor und im Leerlauf?

Evtl muß das AD Blue System nur zurückgesetzt werden,
wenn keun DTC/FC im System steht und
man im dunklen "Rumstochert" !?
Das ist aber nur Glaskugel !

MfG

1000019020

Komme aus 95 Postleitzahl. Opelhändler meint Flansch zwischen Turbolader und Partikelfilter soll undicht sein, dadurch kann das Ad blue keine Regeneration des DPF durchführen. Meinung vom Opelhändler, neuer Turbolader, neue Noxsensoren, Ad Blue system reinigen kosten 3500,- sollte das Problem noch vorhanden sein dann noch mal ein neuer DPF.
Hinten hört man schon ein klicken.

@rosi03677 schrieb am 6. Juli 2024 um 11:11:28 Uhr:
VW,
In welcher Ecke von D wohnst Du?

Normal beim Insi B,Je nach Displyausführung!
Auf dem Armaturenbrett zeigt die grüne Skala an,
wie voll der Tank ist.
Oft ist der Füllstand auf Minimum, obwohl man den Tank voll gemacht hatte!

beim Parken höre man hinten links
das Klicken des AD BLUE Injektors und
dazu kommt noch ein dumpfes Geräusch wie bei einer Webasto oder
einem Lüfter mit mit einer Frequenz von 2 Sekunden damit funktioniert das AD-Bue -System.
Wenn man durch die Stadt fährt , schaltet sich die Verbrennung des DPF so alle 250–300 km ein.

HÖRTST Du dieses Geräusch der Einspritzung beim warmen Motor und im Leerlauf?

Evtl muß das AD Blue System nur zurückgesetzt werden,
wenn keun DTC/FC im System steht und
man im dunklen "Rumstochert" !?
Das ist aber nur Glaskugel !

MfG

Das Adblue hat mit der Regeneration des DPF doch nichts zu tun, das wird für den SCR Kat benötigt.

Ähnliche Themen

Zitat, von VW-

Eine Woche später hat mein Auto folgende Fehlermeldung angezeigt:

-AdBlue-Syst. warten lassen

- Fahrzeug demnächst warten lassen

- dauerhaftes Leuchten der Motorkontrollleuchte.

- Ein Tag später zeigte es zusätzlich noch:

- Motorneustart verhindert in 800km

- Da ich ein paar Tage zuvor AdBlue voll aufgefüllt habe, konnte ich mir nicht erklären, wie es zu den Meldungen kam.

Wir sind anschließend in eine Opel Vertragswerkstatt gefahren, wo folgendes gewartet sowie ausgetauscht wurde:

- AdBlue ausgetauscht

- Einspritzdüsen von AdBlue getestet

- Beide NOX Sensoren ausgetauscht

- Partikelfilter Reinigung (was mein Auto nach Austausch des Partikelfilters alle 200km durchführte)

- Software Aktualisierungen

Wareneingang ich lese hier AD Blue ,
Der DPF ist da nicht das Problem,
da die Meldung -Motorneustart verhindert in 800km
Vom AD-Blue System gesetzt wird.

MfG

VW , evtl war es ein Gedanke(Versuch ohne Garantie)das AD Blue System zu resetteten,
Das wären aber für Dich zu weit weg.
Ca 2 STD einfache Fahrt .

Hallo,
Ich habe auch diese Fehlermeldung gehabt. Leider nachdem das Auto ein halbes Jahr aus dem all-inclusiv-Leasing war. Ich habe es zu den Autodoktoren in Köln gebracht (fußläufig von mir zuhause entfernt). Die haben viel Zeit in die Analyse gesteckt, ich hatte das Auto zwischendurch für eine Woche zurück, dann ist die Fehlermeldung nachdem sie für ein paar Tage verschwunden war, aber wiedergekommen. Dann ging alles ganz schnell, sie haben die Adblue- Einspritzdüse getauscht, die alte hat nicht mehr richtig zerstäubt, und nun ist alles wieder gut. Ich fahre den GSi mit 210 PS...

Zitat: @$turerfahn schrieb am 10. April 2024 um 17:41:

Gelöscht
Hatte falsch gelesen..

@turerfahn

Insignia b bj 11.2017 Sport Tourer 210ps ich glaube sogar biturbo erst Zulassung 5.7.2018

Moin guten Abend , ich lese mich hier schon Nächte lang durch um auf eine Lösung zukommen. Ich habe das Auto von meiner Mama hier stehen und mein Mama ist mehr als verzweifelt. Das typische adblue Problem.

Meine Eltern haben sich Anfang 2024 diese Auto gekauft damit meine Mama nach den Tod meines Papas ein gutes Auto hat. Jetzt sind noch um die 13.000 Euro bei der Bank offen. Nach den Kauf stand der insi nur in der Werkstatt und auch mehrere Werkstätten. Bis 04.25 war noch Garantie alles ziemlich gemacht worden von Drosselklappen Turbo nox1-2 adblue System alles ziemlich neu. Bei den foh. Ich habe den insi nun hier her geholt eine strecke von knapp 240km gefahren. Und er zeigt schon die ganze Zeit Emissionen zu hoch Reichweite nur noch 520km bis Auto Tod. Meine Frage ist wenn ich den adblue Tank oder Pumpe tausche geht der Fehler dann weg aus den Steuergerät bzw erlischt er dann wenn alles gut ist? Ich suche gerade eine Pumpe dafür oder gar den Tank finde für den insi aber keinen passenden nur für den 1,6 ich habe einen 2.0denke ich , passt nicht. Wo kann ich den kaufen als Laie. Genauso was ist mit der Batterie abklemmen klappt das gut wenn ich den Fehler behoben habe? Was muss ich beachten bzw. wo bekomme ich die Pumpe oder kompletten Tank her? Es kann eigentlich nur noch die Pumpe sein entweder der Ultraschall Sensor oder heisselement in der Pumpe. Habe nur noch 520km auf dem Tacho fährt auch schon mit geringer Motorleistung. Hast du einen Tipp für. Lg Anja ich weiß nicht ob man vielleicht sogar telnummer tauschen kann. Sonst könnte man auch telefonieren. Wenn ich weiß wie das hier funktioniert kann ich mal die Fehler zeigen wobei viele schon clean sein sollten laut foh.

Img
Img
Img
+2

Moin

Ich würde denken kümmere Dich um den LMM(P0101),

da sehe ich eher ein Problem und

das muß erstmal funktionieren.

Beim Fehlercode der Lamdasonde(P0135) gibt es fir

Sicherung 76 im Motorraum.

Da diese den auch den LMM versorgt könnte da evtl such ein Problem sein

F76

Beheizbare Lambdasonden

LMM Ansauglufttemperatursensor

Magnetventil Automatikgetriebe 15 A

https://www.amazon.de/ACDelco-23324767-GM-Luftmassenmesser/dp/B01E6FU66C

https://www.4yourcar.de/de/i187434/lambdasonde-metzger-0893688-original-ersatzteil-fuer-opel-vauxhall-general-motors/0893688me

Im Urlaub.

MfG

Stelantis tauscht Tank und Pumpe auf Garantie. Wenn es die Ursache ist.

Zitat:
@C4grand schrieb am 16. August 2025 um 21:34:27 Uhr:

Wieviele km fährt deine Mutter im Jahr mit dem Auto

@haseh

ja das hatte ich letztens hier schon gelesen, meinst du das klappt?

Opel hat wirklich alles außer den Tank und Pumpe getauscht. Werde später mal die Rechnungen hoch laden. Opel wollte meiner Mutter auch den Tank tauschen, aber da nach 1jahr reparieren nichts rausgekommen ist und immer wieder die Fehler da waren, hat sie natürlich das vertrauen verloren. Und ich denke das man als Schrauber das kosten günstiger bekommt. Nur ich kann den Tank/ Pumpe im Netz nicht finden . Wollte die kaufen ab wo? Zur foh geh ich nicht in diesen Fall. Ich habe dort mal angerufen, die wissen noch nicht einmal, dass man wenn man adblue zu voll tankt der Ultraschall Sensor nicht reagieren könnte. Die haben Order von Opel her immer voll machen. Also das finde ich schon fragwürdig. Es ist ja schon seit dem es adblue gibt bekannt.mhh also zumindest habe ich Zeit für die Reparatur meine Mama hat sich jetzt einen anderen gekauft. Aber trotzdem muss der insi repariert werden da der ja noch auf Kredit läuft. Ich lade nachher mal Rechnungen hoch. Ich bin immer dankbar für eure Unterstützung bin selber nur Laie und ziehe mein Mann mit Unterstützung dazu . Hoffe dass der insi. Bald läuft. Der fährt ja aber nur im notlauf und in 520km ist Schluss bekommt man den Fehler überhaupt weg? Was haltet ihr den später von Steuergerät neu? Oder was ist mit Batterie wechseln vieles hier schon mal gelesen. Die Werkstätten haben wirklich schon alles gemacht nur ist irgendwo noch was.

Das ist wirklich ein leidiges Problem mit dem AdBlue und Opel. Bei einem Freund hat es geklappt der hat einen neuen Tank bekommen.

@haseh

wohnt jemand hier in der Nähe von Lk ue Lk Lg oder lk hk ich wohne im lk ue aber dicht von munster an der b71

Zitat:
@C4grand schrieb am 17. August 2025 um 11:26:34 Uhr:
@haseh
wohnt jemand hier in der Nähe von Lk ue Lk Lg oder lk hk ich wohne im lk ue aber dicht von munster an der b71

Perfekt für dich was ich dir eben geschrieben habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen