Unlösbares Ad Blue Problem Insignia

Opel Insignia B

Guten Tag

Ich habe folgendes Problem womit ich mich an Euch wende.
Ich fahre einen Opel Insignia Sports Tourer Baujahr 2017 (90.000km), welches seit knapp einem Monat ein unlösbares Problem hat.
Die Geschichte kurz und knapp:
Im Dezember ist das Auto durch die AU aufgrund hoher Partikelwerte gefallen, Partikelfilter war defekt. Wir haben ihn aufgrund der hohen Kosten eigenständig ausgetauscht (nicht Original), anschließend ging das Auto (knapp) durch die AU.
Anfang März ist die Batterie meines Autos komplett leer gewesen (6V), da ich die Zündung über Nacht angelassen habe. Wir haben die Batterie abgeklemmt und sie ein Tag lang aufgeladen. Anschließend lief das Auto ohne Probleme.
Eine Woche später hat mein Auto folgende Fehlermeldung angezeigt:
-AdBlue-Syst. warten lassen
- Fahrzeug demnächst warten lassen
- dauerhaftes Leuchten der Motorkontrollleuchte.
- Ein Tag später zeigte es zusätzlich noch:
- Motorneustart verhindert in 800km
- Da ich ein paar Tage zuvor AdBlue voll aufgefüllt habe, konnte ich mir nicht erklären, wie es zu den Meldungen kam.
Wir sind anschließend in eine Opel Vertragswerkstatt gefahren, wo folgendes gewartet sowie ausgetauscht wurde:
- AdBlue ausgetauscht
- Einspritzdüsen von AdBlue getestet
- Beide NOX Sensoren ausgetauscht
- Partikelfilter Reinigung (was mein Auto nach Austausch des Partikelfilters alle 200km durchführte)
- Software Aktualisierungen
Die Werkstatt erklärte uns, dass das Auto keinerlei Fehlermeldungen anzeigt und sie nicht weiter wüssten. Sie können die AdBlue Meldung auch nicht reseten. Nachdem sie das Problem beim Opel Technischer Service gemeldet hat, erhielt sie eine eine Herangehensweise für die Diagnose zugeschickt. Da der Wechsel der zwei NOX Sensoren kein Erfolg gebracht hat, wäre der nächste Schritt den NOX Katalysator austauschen. Auf die Frage warum und wie ein Kat kaputt gehen könnte und welche ist der Zusammenhang zu AdBlue, kamen keine plausiblen Erklärungen, sie würden nach dem Plan von Opel arbeiten. Sollte nach dem Wechsel des Katalysators das Problem nicht behoben sein, da sie das nicht garantieren können, müsste ich die vollen Kosten tragen, da die Werkstatt den Kat nicht zurück nimmt.
Daraufhin habe ich die Reißleine gezogen, die Rechnung bezahlt und das Auto von der Werkstatt genommen. Die beiden Nox Sensoren sind aber immerhin gegen den Alten zurückgetauscht worden.
Leider bin ich sehr auf das Auto angewiesen da mein Ausbildungsplatz 50km von meinem Wohnsitz entfernt ist. Ich stelle mir die Kompetenz der Werkstatt in Frage und möchte eine zweite Meinung haben bzw. versuchen eine zuverlässige Reparaturwerkstatt zu finden.
Hat einer schonmal so etwas gehabt?
Danke euch

80 Antworten

@haseh

km im Jahr gute frage sie ist in der kurzen ca 30000km gefahren. Von budjadingen nach Bremen oder nach Bremerhaven und glaube Urlaub. Aber seit letztes Jahr Juli oder so nur Werkstatt. Gekauft im April glaube ich.

Zitat:
@C4grand schrieb am 17. August 2025 um 11:31:55 Uhr:
@haseh
km im Jahr gute frage sie ist in der kurzen ca 30000km gefahren. Von budjadingen nach Bremen oder nach Bremerhaven und glaube Urlaub. Aber seit letztes Jahr Juli oder so nur Werkstatt. Gekauft im April glaube ich.

Hast du von mir eine E-Mail bekommen?

@haseh

welche von den ganzen?😂die mit den links? Ich melde mich auf jeden Fall noch. Lg Anja

Zitat:
@C4grand schrieb am 17. August 2025 um 11:37:57 Uhr:
@haseh
welche von den ganzen?😂die mit den links? Ich melde mich auf jeden Fall noch. Lg Anja

Nicht über Motor Talk direkt eine E-Mail solltest du bekommen haben nicht im Forum sichtbar

Ähnliche Themen

@haseh

das wäre die letzte Möglichkeit. Hab auch einbisschen Respekt davor. Kannst du mich irgendwie persönlich kontaktieren evt telefonisch? Darf ich hier tel Nummer rein schreiben?

Tippe auf meinen Namen da kommst du in ein neues Feld dann oben rechts auf Nachricht dann kannst du mir privat schreiben

@haseh

okay muss jetzt aber erstmal los Termine. Melde mich später noch bei dir Lg Anja

Zitat:
@C4grand schrieb am 17. August 2025 um 11:54:34 Uhr:
@haseh
okay muss jetzt aber erstmal los Termine. Melde mich später noch bei dir Lg Anja

Ok

@haseh @rosi03677

so bin mal kurz wieder online. Schicke euch mal etwas zum lesen. Adresse vom Autohaus sind abgedeckt.

Image
Image
Image
+4

@haseh @rosi03677

einen wunderschönen guten Morgen oder Moin moin, ja das sind die Rechnungen die ich hier habe. Da ich selbst keine Ahnung habe und nicht Schrauben kann wird es bis Hilfe in Aussicht ist noch dauern bis ich etwas Neues berichten kann. Doofe Frage hat jemand einen Bau Plan wie so ein Fahrzeug aufgebaut ist. Mein Mann bestellt sich uns jetzt eine Nebel Maschine. Ich bin auch schon mit einen Mechaniker Meister in Verbindung getreten hoffe dass er sich zeitnah meldet. Genauso hat mein Mann einen schrauber in der Hand. Hier in der Umgebung gibt es ja auch mietwerkstätten und Hilfe Gruppen. Dennoch ist man immer sehr dankbar über Informationen. Wenn ich was neues weiß melde ich mich wieder. Es wird wohl noch ein bisschen dauern hab ja auch Zeit. Nur zur foh kommt der nicht mehr. Leider wächst das Geld nicht am Baum.
mich wünsche einen schönen Arbeitstag. Lg Anja

@haseh @rosi03677

was passiert eigentlich wenn man die Fehlermeldung nicht löschen tut oder kann obwohl alles repariert ist?

kann das Auto das erkennen und löscht von selbst? Oder ich habe auch gelesen das Teile sich deaktiviert haben die man wieder aktivieren muss? Ist das richtig? Zb soll ja auch die adblue Pumpe bei aufleuchten der Mkl aus gehen sehe ich das richtig. Mal schauen kann man sowas im Board Computer machen sehen? Hab bis jetzt nicht solche Autos gehabt. Zu viel Technik ist auch nicht immer gut.

Ach mir fällt ja ein hier habe ich noch ein zwei Bilde kommen mir ölig vor . Ist das normal und um was handelt es sich den dort.?

Img
Img

Es wäre möglich das das AT , AF50-8 oder das Verteilergetriebe F48 etwas Öl ausschwitzen-

https://www.b-parts.com/auto-parts/engine-transmission/gearbox-opel-insignia-b-grand-sport-z18-2017-24877582

mfG

@rosi03677

ist das den schlimm?

Öl ausschwitzen kann die erste Stufe eines Ölverlust sein,

meist in dem Bereich an Antriebswellen und den Simmerringen.

Unter das Fahrzeug schauen nach einer nacht ob da Ölflecken auf der Strasse liegen,

evtl ne Pappe drunter legen!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen