Unlösbare Schrauben lösen - aber wie???
Guten Morgen!
Hat vielleicht jemand einen Trick auf Lager ... ??? Ich bekomme einfach die Führungsschrauben beim Bremssattel nicht gelockert... Habe schon alles versucht was meine Fantasie hergibt...ist wirklich dringend!!!
Gruss Steffi
Beste Antwort im Thema
egal ob vorne links rechts hinten, du mußt die Schraube mit Rechtsgewinde immer links herum drehen zum öffnen. ;-)
106 Antworten
@X6fahrer fett hat an einer Schraube aber nix verloren...
@ME1200
So wie ich das verstanden habe sind die 2 Stehbolzen mit Inbus 7 schon weg ebenso der Sattel. (die wo den Sattel schwimmend lagern)
Was ein Problem macht ist eine der beiden dicken Schrauben des Sattelträgers also das Teil wo weg muss um die Bremsscheibe abzunehmen.
die Methode was neumi87 geschrieben hat könnte klappen bin mir nur nicht sicher ob man genug Spiel zwischen dem Schraubenkopf und der Nabe hat um das Gesamtkonstrukt ab zu bekommen.
Ich hab das bestimmt schon 60x gemacht und hatte noch nie auch nur ansatzweise Probleme die Schrauben auf zu bekommen.
Allerdings achtet man auf solche Dinge auch nicht wirklich wenn immer alles "läuft"...
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 18. März 2018 um 10:04:36 Uhr:
@X6fahrer fett hat an einer Schraube aber nix verloren...
Zudem da mit Sicherheit keine Vielzahnschraube dran ist am Sattelträger...
Da ist wenn dann ein Außentorx (Exx)
Wenn man sieht dass da ne Schraube schon gelitten hat würde ich immer sofort nichtswissend in eine Vertragswerkstatt die Fixpreise haben gehen und in den sauren Apfel beißen ohne selbst Stunden, Tage da dran zu experimentieren.
Solche Schrauben die nicht mehr so dolle sind dann auch immer austauschen aber Fetten höre ich jetzt zum ersten mal. (LKW und Landwirtschaftsmaschinen Mechaniker fetten sehr gerne Schrauben und sogar Radbolzen)
Am besten die Nabe von innen noch mit Kupferpaste vor Korrosion schützen 😉
Ja wie bereits erwähnt ist es durchaus möglich dass wir verschiedene Vorstellungen haben was hier überhaupt das Problem ist .
Werde mich bei dem tread daher erstmal aufs mitlesen beschränken .
Ähnliche Themen
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 18. März 2018 um 10:04:36 Uhr:
@X6fahrer fett hat an einer Schraube aber nix verloren...
Wer sagt das?
Ein Audifan der "Ahnung" oder der es nachts geträumt hat?
Was interessiert mich, was andere sagen?
Bei mir kommt an die Schrauben immer Fett dran und gut.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 18. März 2018 um 11:12:27 Uhr:
Du kannst tun und lassen was du willst solange du andere nicht gefährdest!
Aber Fett darf an diese Schrauben eigentlich nicht ran.
Bei gefetteten Gewinden stimmen die ganzen Drehmomente nicht mehr.
Aber das interessiert eh kein Hobbyschrauber denn nach fest kommt ab.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 18. März 2018 um 09:26:28 Uhr:
Ich will im Sommer die Bremsscheiben wechseln.
Da müssen ja nicht nur die Bremssättel runter.
Die kriege ich runter mit dem 7-er Imbus.
Aber diese Halter (Bremssattelträger?) mit den komischen Vielzahnschrauben kriege ich nicht runter.
Habe mir schon Schlüssel kaputt gemacht und die Zähne der Schrauben sind auch beschädigt.
Beim Räderwechsel habe ich die Schrauben mit Kriechöl eingesprüht.
Und eine große Rohrzange gekauft.
Damit bekomme ich die Schrauben hoffentlich runter ohne sie abzureißen.
Dann müssen neue Schrauben rein.
Wenn ich einmal die Schrauben abhabe, ist es kein Problem mehr.
Ich fette die Schrauben immer ein, dann bekomme ich sie später immer wieder ab.
Der Werkstatt ist es ja egal, ob man die wieder abkriegt.
Die knallen alles so wieder an.
Vielzahnschrauben???
Sowas gibt's doch bei BMW nicht, warst du vorher in einer VW-Werkstatt?
Zitat:
@mz4 schrieb am 18. März 2018 um 09:05:39 Uhr:
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 17. März 2018 um 17:07:47 Uhr:
alternativ.. Kopf abflexen und Schraube aus dem Träger ausbohren so dass dieser abgenommen werden kann und dann im Achsträger ebenfalls raus bohren und Gewinde nachschneiden. (bin ich aber da kein Freund von)
Viel Glück
geht manchmal nicht anders, machen wir in der Arbeit auch so bei M24 Schrauben an Achterbahnen wenn man mit der Hebebühne nicht hinkommt dann auch von der Leiter aus.
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 18. März 2018 um 11:42:45 Uhr:
Zitat:
geht manchmal nicht anders, machen wir in der Arbeit auch so bei M24 Schrauben an Achterbahnen wenn man mit der Hebebühne nicht hinkommt dann auch von der Leiter aus.
Dürfte eher Torx gewesen sein, wenn es ein aktueller BMW war.
Fett gehört , gerade in dem Breich nicht an schrauben, da dann o.g Fall erst recht eintritt.
Durch das Fett ist am Gewinde kaum Reibung vorhanden, das Anziehdrehmoment wird überschritten/ das Gewinde "frisst" und im Bereich der Bremse trocknet das Fett dann durch Hitze aus->eine bombenfeste Schraube.
Hatte ich vor nen Monat auch.
Eine Schraube vom Bremssattelträger (glaube 16 mm Aussensechskant) hatte sich rund gedreht.
Auch mit einer Rohrzange hat sie sich nicht gelöst. Mein Freund hat den Autogener angeschmissen, richtig heiß gemacht und mit ner Rohrzange rausgedreht. Hat sehr einfach ausgeschaut.
Wäre ich alleine gewesen hätte ich es vermutlich nicht geschafft.
Er sagt immer. Richtig heiß machen dann geht sie schon raus.
Problem ist hier meistens dass man nicht ran kommt, oder andere Teile abfackelt.
Beim Bremssattelträger aber kein Problem.
Um Schrauben selbst nach Jahren im schweren Einsatz wieder mit dem selben Drehmoment gelöst zu bekommen wie sie angezogen wurden, folgender Tip.
Auf die letzten 3-4 Gewindegänge etwas Russpulver auftragen, dass schützt das Gewinde vor eindringender Feuchtigkeit, und beim lösen hat man trotzdem den berühmten "Knack-Effekt". Das Anzugsmoment ändert sich durch das Russpulver am Ende des Gewindes nicht.
@X6fahrer Mein wissen über diese Aussage habe ich irgendwann mal in der FH aufgeschnappt als ich in nee Vorlesung saß zu bem Maschinenbaustudium. Ja aber schon paar Jahre her. Vielleicht verwechsel ich da was... tzzz. Geiler Typ. Aber mach nur.
Ich fange hier jetzt nicht an dir was über Drehmoment oder selbshemmung etc zu erzählen. Das kennst du ja bestimmt alles...
Ich habe grade mal im TIS nachgesehen, die Schrauben vom Bremssattelträger zum Achsschenkel muß mit 110Nm leicht geölt angezogen werden.
Die Führungsbolzen vom Bremssattel zum Bremssattelträger müssen mit 35Nm leicht geölt angezogen werden.
Lageinf:
Thema erledigt...kümmert sich jetzt (gezwungenermaßen) ne Werkstatt drum.
Mir ist heute morgen auf der AB einfach mal das besagte Rad fast weggeflogen. Hat sich rausgerissen und ist weggerutscht. Gott sei dank ist nichts passiert und so wies aussieht auch noch (fast) alles heile.
Nach Begutachtung kostet mich der spass 525 Euronen
Die machen mir direkt beide Seiten radlager neu und machen meine neuen bremsen direkt so mit drauf.
Denke der preis ist fair.
Glg