Unlösbare Schrauben lösen - aber wie???
Guten Morgen!
Hat vielleicht jemand einen Trick auf Lager ... ??? Ich bekomme einfach die Führungsschrauben beim Bremssattel nicht gelockert... Habe schon alles versucht was meine Fantasie hergibt...ist wirklich dringend!!!
Gruss Steffi
Beste Antwort im Thema
egal ob vorne links rechts hinten, du mußt die Schraube mit Rechtsgewinde immer links herum drehen zum öffnen. ;-)
Ähnliche Themen
106 Antworten
Was genau ist denn da passiert?
Entweder Radbolzen gefettet oder nicht angezogen.
Das Rad hängt ja mit 5 Bolzen auf der Nabe.
die Nabe mit 4? Schrauben am Achsschenkel.
Rad weg durch Bremsenservice passt sonst irgendwie nicht zusammen außer man hat das Radlager los gedreht 😉
Aber die Radlager an der VA sind Compactlager. (hast ja zum Glück kein xi 😉)
die sind in 20min gewechselt. und kosten von SKF auch nicht wirklich viel Geld.
Hab ich bei meinem schon vor ~8 Jahren gemacht da die alten einen minimalen Schlag hatten und sich das immer auf die Bremsscheibe übertragen hat.
Fair ist immer relativ und dein Leben ist denke ich mal mehr wert.
mit neuen Radlagern und neuen Bremsen an der VA hast du mindestens 80-120TKM ruhe vor allem.
Da die Stoßdämpfer soweit ich mich noch erinnern kann auch los müssen würde ich die gleich mit machen und neue Koppelstangen rein. (VA auf jedenfall ab 150TKM zwingend und HA schon ab 100tkm davor schadet es aber auch nicht)
Wenn durch den Unfall der Innenkotflügel kaputt gegangen ist und teile der Luftführung da unbedingt original BMW nehmen.. das Nachbauzeug passt nicht vernünftig und bricht beim biegen ziemlich schnell wo das original wunderbar flexibel ist.
Ist nicht mehr kaputt gott sei dank.
Ja war wohl mein (wut) fehler...hab ja am sams verzweifelt versucht den sattelträger abzuschrauben und nach zig stunden wutentbrannt aufgegeben und alles wieder zusammengebaut und dabei wohl in meinem prass die radbolzen nicht vernünftig angezogen. Ja ich weiß Schande über mein haupt etc ..
Die Werkstatt macht jetzt die radlager neu beidseitig für oben genannten Betrag und weil meine neuen bremsscheiben und der kram eh im Auto liegen diese direkt mit drauf
Dann ist ja alles noch mal gut gegangen.
Lustigerweise hab ich meinen E46 in Simmern gekauft 😉
Ernsthaft? Is ja bei mir um die ecke 😉
Jupp war aber schon 2006 😉
Wutentbrannt, da müssten die Radschrauben eigentlich bombenfest angezogen sein+!!!
Wut ist die emotionale Reaktion auf Hilflosigkeit.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 20. März 2018 um 10:23:04 Uhr:
bombenfest angezogen sein+!!!
abgerissen 😉
Ist jetzt alles gemacht 🙂
Hast du ein paar Bilder???
Das erste war als es passiert ist. Die anderen dann gestern
Vielleicht noch von deinem Unfall da... oder nicht?
Solltest das nächste mal gründlicher gucken, nicht dass dich die Hinterachse in der Kurve verlässt
Ne in dem Fall war es wirklich nur Unachtsamkeit meinerseits beim wieder anziehen.
Hatte ihn jetzt in Merkliste guten Werkstatt und wir haben uns alles komplett nochmal angeschaut etc Incl. Was alles fällig wird usw.
Sehe ich das richtig dass du das Bilstein B8 (Dämpfer) drin hast?
Wie sind die im E46?
im E53 ist das ein Hoppelfahrwerk (total überdämpft druck und zugstufe)
Ich bin begeistert. Hätte die Dämpfer des B8 schon bei Kauf verbaut. Diese wurden aber durch TA oder waren es AP Federn total verdaut. Hab mir dann das eibach Prokit rein gesetzt wie es sich gehört. Absolut Top Fahrwerk jetzt. Kann es empfehlen.
Fahre es im e46 cabrio.