1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Unlösbare Schrauben lösen - aber wie???

Unlösbare Schrauben lösen - aber wie???

BMW 3er E46

Guten Morgen!

Hat vielleicht jemand einen Trick auf Lager ... ??? Ich bekomme einfach die Führungsschrauben beim Bremssattel nicht gelockert... Habe schon alles versucht was meine Fantasie hergibt...ist wirklich dringend!!!

Gruss Steffi

Beste Antwort im Thema

egal ob vorne links rechts hinten, du mußt die Schraube mit Rechtsgewinde immer links herum drehen zum öffnen. ;-)

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Darf man fragen welches werkzeug du nutzt? Hab solch eine schraube noch nie rund bekommen, geschweige eine nuss dabei gekillt.

Welche der beiden schrauben ist draussen?
Ansonsten mal probieren anstatt die schraube , den bremssattelträger ( zb mit geziehlten hammerschlägen) zu drehen . dadurch könnte sie sich lösen.

Die untere ist drausen.
Frag mich nicht nach Herstellern aber das Werkzeug ist in nem Familienbetrieb Tiefbau seit Jahrzehnten bewährt also sollte es nix schlechtes sein 🙂

Hallo

Hast du ein Schweißgerät zur Verfügung?

Man kann auf den Schraubenkopf eine Öse aufschweißen, die man dann mit einem Bolzen bewegen kann........
So kann man einen langen Hebel ansetzen.

Gruß Stormy

Habe die beiden Schrauben natürlich schon einige Male rausgedreht. Die sitzen normal gar nicht so fest und Rost oder Korrosion kommt da auch eher wenig dran. Das Drehmoment das Du da mit einer normalen 1/2 Zoll Ratsche und 6 Kant Nuss ansetzen kannst sollte locker reichen um die los zu bekommen.
Feste Schrauben komplett mit dem Gas Brenner und die Schraube dann mit Kältespray behandeln. Dann sollte die sich lösen lassen ggf. mal mit dem Hammer drauf schlagen dann löst die sich auch besser.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 17. Mär. 2018 um 18:33:27 Uhr:


Feste Schrauben komplett mit dem Gas Brenner und die Schraube dann mit Kältespray behandeln.

Schraube nicht wärmen .
Nur das Teil mit dem Innengewinde ordentlich heiss machen .

Ich würd auch mal versuchen den Bremssattelträger zu drehen, so wie es Martin schreibt. Hast zwar nicht viel Weg weil du dann an der Bremsscheibe anstehst, aber vielleicht reichts.

Um besonders fest sitzende Schrauben zu lösen, ohne diese abzureißen, bin ich immer so vor gegangen.

Auf den Schraubenkopf setzt man einen kurzen Stahldorn auf, und schlägt mit einem 500 Gramm Hammer, mit Gefühl aber trotzdem kräftig auf den Dorn. Der Dorn überträgt und verstärkt den Schlagimpuls auf die Schraube, diese löst etwas sich in ihrer Flanke. Danach zieht man die Schraube ein ganz klein wenig in Richtung fest, und danach erst in Richtung lösen, und das Ganze macht man so lange, bis man merkt, dass die Schraube langsam frei wird, dann erst löst man sie komplett.

Die Schraube in Richtung fest zu ziehen, mag hier aberwitzig erscheinen, aber damit löst man sie auch in ihrer Flanke an. Das alles passiert freilich im Bruchteil von mm und nicht mehr.

Analog löst man auch extrem fest sitzende Muttern, freilich ohne Schlagdorn, aber mit einem Schlagschlüssel.

Zitat:

@DrDew3 schrieb am 17. März 2018 um 17:07:47 Uhr:


Handelt sich um die VA. Eine ist raus und die 2te will nicht. 16er nuss zerlegt und schrauben kopf ziemlich verrammelt. Haben 2 15er nüsse draufgehämmert aber die hats halt auch zerlegt.

Gottseidank hab ich die bisher immer sehr gut raus bekommen.
Allerdings immer wenn eine Werkstatt an dem Sattelträger dran war fluche ich auch immer da die Schraube dann kaum auf geht.
Warum? ist eigentlich ganz einfach die 2 Schrauben bekommen normal nur 50 oder 70NM...
Die Idioten in den Werkstätten ziehen die aber nach der Methode kurz vor Abreißen an >180NM
Weil is ja Bremse und muss fest fest fest.

Die Schraube greift ja nur auf ~1cm von hinten in Achsschenkel evtl. war die schon ewig nicht mehr offen und die ist von vorn (hinter der Bremsscheibe) so aufgerostet dass sie jetzt nicht mehr raus kann.
(Aber die BMW Schrauben hab ich noch nie so wirklich verrostet gesehen..)
Evtl. hat da jemand mit Dichtmassen gearbeitet?
Da du schon sehr viel probiert hast und selbst Nüsse zerstört hast wundert mich das aber schon.

Hitze darf da eigentlich nicht ran wegen dem Materialgefüge.
Wenn ne 16er Nuss nix löst dann bringt auch Abflexen und nen Schlitz rein flexen nix...

Abflexen bringt so oder so nichts da der Sattelträger nicht raus geht wenn die Schraube noch steckt. (im Sattelträger ist aber kein Gewinde nur Durchgangsloch)

das Einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist ein großen Hebel oder ein größeren Kopf anschweißen und dann mit längerem Hebel versuchen. (kommt man aber beschissen ran)
Das einzig gute ist dass es an der VA ist da kannst wenigstens durch einschlagen der Lenkung recht gut arbeiten 😉

alternativ.. Kopf abflexen und Schraube aus dem Träger ausbohren so dass dieser abgenommen werden kann und dann im Achsträger ebenfalls raus bohren und Gewinde nachschneiden. (bin ich aber da kein Freund von)

Viel Glück

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 17. März 2018 um 21:53:27 Uhr:


Um besonders fest sitzende Schrauben zu lösen, ohne diese abzureißen, bin ich immer so vor gegangen.

Auf den Schraubenkopf setzt man einen kurzen Stahldorn auf, und schlägt mit einem 500 Gramm Hammer, mit Gefühl aber trotzdem kräftig auf den Dorn. Der Dorn überträgt und verstärkt den Schlagimpuls auf die Schraube, diese löst etwas sich in ihrer Flanke. Danach zieht man die Schraube ein ganz klein wenig in Richtung fest, und danach erst in Richtung lösen, und das Ganze macht man so lange, bis man merkt, dass die Schraube langsam frei wird, dann erst löst man sie komplett.

Die Schraube in Richtung fest zu ziehen, mag hier aberwitzig erscheinen, aber damit löst man sie auch in ihrer Flanke an. Das alles passiert freilich im Bruchteil von mm und nicht mehr.

Analog löst man auch extrem fest sitzende Muttern, freilich ohne Schlagdorn, aber mit einem Schlagschlüssel.

Den Spaß musste ich schon oft genug bei den Compactradlagern die von hinten geschraubt sind machen um die Schrauben nicht abzureißen.
Da reicht aber kriechöl und leicht anziehen dann stückchen raus.. wieder kriechöl dann wieder anziehen und ein stück weiter raus... solange bis die schraube komplett im gewinde zurück gezogen ist und dann auf ein mal raus gedreht werden kann.
das endet dann meist in einem >=1Stündigem vor<->zurück und nachher mit krämpfen in den Fingern und blauen flecken. (bei den Radlagern kam ich nur mit nem Ringschlüssel ran und das fickt richtig die Finger)

Zitat:

@ME1200 schrieb am 17. Mär. 2018 um 17:22:06 Uhr:


Oder evtl Beläge rausnehmen , Kopf wegflexen und Sattel dann leicht rüberschieben .
Dann die Schraube im entstehenden Spalt wegflexen oder -sägen ]und den Sattel wegnehmen.
Festsitzenden Rest ausbohren und Gewinde neu schneiden

Lesen und verstehen ist hier der Punkt .

Ich will im Sommer die Bremsscheiben wechseln.
Da müssen ja nicht nur die Bremssättel runter.
Die kriege ich runter mit dem 7-er Imbus.
Aber diese Halter (Bremssattelträger?) mit den komischen Vielzahnschrauben kriege ich nicht runter.
Habe mir schon Schlüssel kaputt gemacht und die Zähne der Schrauben sind auch beschädigt.
Beim Räderwechsel habe ich die Schrauben mit Kriechöl eingesprüht.
Und eine große Rohrzange gekauft.
Damit bekomme ich die Schrauben hoffentlich runter ohne sie abzureißen.
Dann müssen neue Schrauben rein.
Wenn ich einmal die Schrauben abhabe, ist es kein Problem mehr.
Ich fette die Schrauben immer ein, dann bekomme ich sie später immer wieder ab.
Der Werkstatt ist es ja egal, ob man die wieder abkriegt.
Die knallen alles so wieder an.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 18. März 2018 um 09:16:44 Uhr:



Zitat:

@ME1200 schrieb am 17. Mär. 2018 um 17:22:06 Uhr:


Oder evtl Beläge rausnehmen , Kopf wegflexen und Sattel dann leicht rüberschieben .
Dann die Schraube im entstehenden Spalt wegflexen oder -sägen ]und den Sattel wegnehmen.
Festsitzenden Rest ausbohren und Gewinde neu schneiden

Lesen und verstehen ist hier der Punkt .

Laut deiner Erklärung kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen was du genau meinst.
So wie ich das Lese klappt das nicht was du da schreibst.
Was willst du mit dem Bremsstattel machen indem du den weg machst dann wieder leicht rüber schiebst um dann die Schraube weg zu bohren.

Kennst du die E46 Vorderachse?

Der Bremssattel ist ja schon unten oder? Es könnte noch klappen den Kopf der Schraube wegzuflexen und dann den Träger mitsamt der Bremsscheibe nach vorne weg ziehen, da ja im Achsschenkel ein Durchgangsloch ist.

@mz4
Denke ich habe sowas schonmal gesehen nach 4 Jahren E46 .
Also den Kopf der Schraube sauber wegflexen.
Dann die Beläge rausnehmen.
Nun sollte der Sattel sich leicht bewegen aber noch nicht abnehmen lassen da ja noch das Gewinde in der Bohrung des Sattels steht.
Das Spiel sollte aber genügen um den Sattel ein paar mm tzr Seite zu bewegen und so Luft zw Aufnahme und dem eigentlichen Sattel zu bekommen.
Da dann mit Sägeblatt oder 1 mm Flexscheibe die Schraube durchtrennen und der Sattel kann weggenommen werden.
Dann Gewinderest sauber ausbohren und Gewinde nachschneiden .
Dazu muss man allerdings metallmässig halbwegs fit sein, keine Ahnung was der TE da so drauf hat .

Kann natürlich auch sein dass ich den Eingangsbeitrag falsch verstanden habe, deshalb hätte ich ja gerne ein Foto vom Problem gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen