Unkontrollierte Verbrennung beim 3.0 TDI BMK und starker Ölverbrauch

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe hier ein mächtiges Problem mit meinem "dicken".

Ich habe einen sehr erhöhten Ölverbrauch momentan und außerdem vor kurzem leider feststellen müssen, das er qualmt (blau-weiß-grau) auch im Stand. Allerdings geht dieser Sache eine selbstständige Beschleunigung des Motors voraus, so das ich zur Zeit wenn möglich nicht über 2500 Umdrehungen fahren möchte. Auch starke Beschleunigungen vermeide ich zur Zeit. Der Motor und Fahrzeug sind für das Alter (2006 mit 370.000 km) noch echt sehr gut in Schuss. Ich fahre Ihn bereits seit 8 Jahren und habe erst mit 290.000 km den DPF erneuern müssen.
Beim suchen nach dem Ölverlust und dem wechseln des Luftfilters stellte ich allerdings fest das in dem Knick vor dem Turbo eine Ölpfütze stand und sich diese durch den Schlauch (so vermute ich) der Kurbelgehäuseentlüftung wieder auffüllt. Dadurch würde sich ja auch die Ölverbrennung und deren Folgen erklären !?! Oder wie ???

Wenn ich ihn ordentlich ran nehme am Gas, ist hinter mir alles Dunkel ! ! ! :-(
Eine Wolke die es in sich hat. Das Problem kam von heute auf morgen ohne Vorankündigungen. Er ruckelt auch nicht,läuft ganz sauber im Stand. Der fährt noch weitere 300.000 km oder noch mehr :-)))

Also, ich brauche hier echt mal etwas Hilfe und bedanke mich schon im voraus bei Euch !

Bilder liegen bei !

63 Antworten

Offenbar ist hoher Speed auch zuträglich für verstärktem Öltransport über die KGE. Es ist dann eine Kombination aus hohem BlowBy und hoher Drehzahl. Hoher BlowBy ist natürlich relativ, aber er steigt an, wenn der Verbrennungsdruck auch höher ist. Hohe Drehzahlen sorgen für mehr "Zerstäubung" von Öltröpfchen, die auf die schnell bewegten KW-Kröpfungen und den Kolbenboden treffen. Das Öl selbst kommt aus den Spritzöldüsen bzw. aus den Lagern, wie z.B. der Pleuelstangenlager.

Es entsteht somit mehr Ölnebel, welcher über den verstärktem BlowBy aus der KGE in den Ansaugbereich getragen wird. Vielleicht war jetzt einfach das Fass übergelaufen und nach der Reinigungsaktion ist erstmal Ruhe.

Jedenfalls ist das oben beschriebene meiner Meinung nach ein natürliches Verhalten, so wie auch der Reifenverschleiß mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit zunimmt.

Guten Morgen, klingt auf jedenfall plausibel..... Jetzt weiss ich ja wo man diesbezüglich mal nach schaut und kann nach einer undefinierter Zeit noch nach gucken.
Danke dir für die mit Hilfe.

Moin moin 🙂
Noch eine kleine Rückmeldung, so wie es ausschaut war es echt,, nur" die Öl Ansammlung.
Lässt sich super fahren, kein Öl Verbrauch und raucht nicht mehr.

Sehr schön. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen