Unkontrollierte Verbrennung beim 3.0 TDI BMK und starker Ölverbrauch

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe hier ein mächtiges Problem mit meinem "dicken".

Ich habe einen sehr erhöhten Ölverbrauch momentan und außerdem vor kurzem leider feststellen müssen, das er qualmt (blau-weiß-grau) auch im Stand. Allerdings geht dieser Sache eine selbstständige Beschleunigung des Motors voraus, so das ich zur Zeit wenn möglich nicht über 2500 Umdrehungen fahren möchte. Auch starke Beschleunigungen vermeide ich zur Zeit. Der Motor und Fahrzeug sind für das Alter (2006 mit 370.000 km) noch echt sehr gut in Schuss. Ich fahre Ihn bereits seit 8 Jahren und habe erst mit 290.000 km den DPF erneuern müssen.
Beim suchen nach dem Ölverlust und dem wechseln des Luftfilters stellte ich allerdings fest das in dem Knick vor dem Turbo eine Ölpfütze stand und sich diese durch den Schlauch (so vermute ich) der Kurbelgehäuseentlüftung wieder auffüllt. Dadurch würde sich ja auch die Ölverbrennung und deren Folgen erklären !?! Oder wie ???

Wenn ich ihn ordentlich ran nehme am Gas, ist hinter mir alles Dunkel ! ! ! :-(
Eine Wolke die es in sich hat. Das Problem kam von heute auf morgen ohne Vorankündigungen. Er ruckelt auch nicht,läuft ganz sauber im Stand. Der fährt noch weitere 300.000 km oder noch mehr :-)))

Also, ich brauche hier echt mal etwas Hilfe und bedanke mich schon im voraus bei Euch !

Bilder liegen bei !

63 Antworten

Na siehste, dann weiterhin gute Fahrt.

Moin Leute.... Möchte jetzt nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen, deshalb erstmal der Versuch hier.
Mein dicker fl cdyc 3.0tdi mit mittlerweile 300tsd km, soweit alles gut. Seit heute wirft er bei Last Öl Rauch Wolken ab. Lässt man den im stand laufen, ist alles soweit okay. Gibt man dem Dampf, kommt nach einer halben Minute der Öl Rauch.
Öl Vermehrung ist keine, Öl vor 4tsd km gewechselt, Pegel gleich geblieben. Klar hat der schon was länger eine kleinere Öl Pfütze am turbo Ansaugstutzen, wie ja fast alle 4fs....
Vielleicht die KGE nicht mehr okay? Der Turbolader verhält sich wie gewohnt, volle Leistung kein gepfeife oder der gleichen.
Meine Vermutung ist..... LLK zu viel Öl drin das er dieses in den verbrennungsraum schmeißt????.
Wäre super wenn da jemand eine hilfreiche Idee hätte.
Gruß

Keiner nen tip oder ähnliches??

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 13. April 2021 um 20:52:47 Uhr:


Meine Vermutung ist..... LLK zu viel Öl drin das er dieses in den verbrennungsraum schmeißt????.

Bei der Laufleistung wohl am ehesten eine größere Ölpfütze in der LLK Leitung die dann bei Last in den Motor gepresst wird.

Ähnliche Themen

Ein bekannter der bei audi arbeitet aber eher selten bis schleppend antwortet.Schrieb mir gerade es wäre höchst wahrscheinlich der turbo der sich so langsam ins jenseits verabschiedet. Seit Wort laut: zuviel Öl in LLK Leitung zu 95%der turbo.....
Okay, mache die Leitungen mal ab, notfalls mal spülen... Sollte ja dann Iwan besser werden, dann wiederum Iwan wieder kommen.

Nicht gleich den Turbo verurteilen. Die KGE lässt die Dämpfe vor dem Verdichterrad rein. Eine defekte KGE kann mitunter schlechter abscheiden und mehr Öl/Diesel durch lassen. Das gelangt dann vor das Verdichterrad und in die LLK.

Eine defekte KGE kann auch für falsche Kurbelgehäuse Drücke sorgen, was auch zu viel blow-by entnehmen und in die LLK Strecke einführen kann.

Die Welle vom Lader kann man prüfen auf beiden Seiten, Luft & Abgasseite. Beim BMK kommst Du an beide schnell und einfach dran. Öffnen, Wellenspiel prüfen. Leckt auf Abgasseite schon Öl raus, muss der Lader neu. Auf der Verdichterseite ist dank KGE sowieso alles verölt, also schwer zu sagen, ob die Turbo Welle Öl leckt oder es die KGE ist. Ein erfahrener Mechaniker sollte aber in der Lage sein, ein zu hohes Wellenspiel zu prüfen.

Abgas Seite alles sauber und trocken.... KGE Seite etwas verölt... Sonst keinerlei undichtigkeit zu sehen. Der turbo macht überhaupt keine Anstalten, sowie heulen oder ähnliches und zieht denke ich wie auch sonst immer gut durch. Mache am we mal die ansaugwege sauber und mal schauen ob es dann besser wird.

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 13. April 2021 um 20:52:47 Uhr:



Seit heute wirft er bei Last Öl Rauch Wolken ab. Lässt man den im stand laufen, ist alles soweit okay. Gibt man dem Dampf, kommt nach einer halben Minute der Öl Rauch.

Wolken sind blau bis grau?

Jop bläulich grau.... Aber nur wenn man ein wenig Gas gegeben hat. Im stand ist dann nach einiger Zeit wieder weg

Hm... ist ja blöd. :|

Den Turbo würde ich jetzt auch nicht als Ursache sehen wollen.

Ölpegel ist nicht überhöht und wurde der Ölpegel wurde gemessen bei warmen Motor ca. 2..3 min nach Motorstopp? Peilstab vorhanden? Oder elektronische Auslesung?

Es sind eigentlich ja typische Symptome für defekte KGE bzw. erhöhter Ölpegel. KGE ist aber eigentlich bei den V6 TDIs nicht so das Problemkind. Ich würde trotzdem die LLK entleeren (lassen).

Und kannst Du die MWB 13, 14 mal im Standgas auslesen?

Nee diesbezüglich noch nicht ausgelesen, kann es aber nachher mal machen..... Sind die MWB 13 14 nicht für die injektoren?
Seit dem ölwechsel vor 1600 km kein Verbrauch..... Also knapp unter max. Normal kippe ich so alle ca. ~5000km vllt 100ml nach, wenn überhaupt..... Erhöhung überhaupt keine. Der Wagen wird bis max 2000 Umdrehungen gefahren, solange er nicht min auf den angezeigten 65 ° ist. Vor dem abstellen läuft er immer min 30 sec im stand nach. Wenn der geheizt wurde, läuft er min 1.5min nach. Habe da ein Problem im Kopf 🙂 bin so ein warm und kalt fahr Fan.....
Jetzt aktuell kalt angemacht, ganz leicht geraucht, blau grau..... Warm überhaupt nichts mehr.....
Schaue mir gleich das wellenspiel an..... Keine Ahnung was dann gut oder eben nicht ist, wobei bei heftigem Spiel, würde der turbo sich anders bemerkbar machen.?
Am Freitag nach Feierabend, zerlege ich den gesamten Ansaug trackt, spüle es usw....
Dann mal schauen.
Die KGE ist doch die kurbelhausentlüftung, oder?
So richtig auf defekt kann man das Teil nicht wirklich prüfen?
Sonst ja..... V zerlegen und neu rein.... Ist dann halt so 🙂
Update aus aktuellem Anlass 🙂
Wellenspiel kann ich defenitiv nicht feststellen

Screenshot_20210414_162303_com.android.gallery3d.jpg

Ruß am Auspuffende hast du aber nicht oder? Kann sein dass der DPF leckt. Ruß sieht auch dunkel bläulich aus hinten.

Der dpf ist zu 100 % raus.... Der ist neu (Original) drin und ist auch okay.... Injektor vier war meiner meinung nach in letzter zeit auffällig, kann nachher mal die Werte rein stellen. Aber das hat ja eher wenig mit Öl in der Verbrennung zu tuen.

Habe mal den Finger in die KGE Rückführung geschoben 🙂 ist das so normal, daß da relativ viel Öl an den Wänden ist?

Screenshot_20210414_163913_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210414_163845_com.android.gallery3d.jpg

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 14. April 2021 um 15:27:27 Uhr:


Nee diesbezüglich noch nicht ausgelesen, kann es aber nachher mal machen..... Sind die MWB 13 14 nicht für die injektoren?

Diese Werte liefern eine Aussage, wie stark vom MSG eine mögliche Disbalance ausgeglichen werden muss.

Zitat:

Seit dem ölwechsel vor 1600 km kein Verbrauch..... Also knapp unter max.

Und wie stellst Du die Pegelhöhe fest?

Zitat:

Jetzt aktuell kalt angemacht, ganz leicht geraucht, blau grau..... Warm überhaupt nichts mehr.....

Also Problem verschwunden?? 😁

Zitat:

Wellenspiel kann ich defenitiv nicht feststellen

Ja, das war zu erwarten...

Also wie gesagt, bis zur Halle ca 15 km nichts..... Komischer Wagen 🙂 Pegel Höhe wird über den peilstab defeniert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen