Unklarheit wegen ZR-Wechselintervall

VW Golf 4 (1J)

Mein TDI lässt mich verwirren! Grund: Meiner wurde wohl in der Zeit produziert, in der der Wechselintervall von 60tkm auf 90tkm erhöht wurde. Nach genauerem Hinsehen stelle ich laut Schein fest:

Produziert in Brüssel, Modelljahr 2001, Erstzulassung 03/2001. Im Kofferraum steht Motorkennbuchstabe AJM. Möglicherweise ein Re-Import (bei Kauf stand das Auto auf 15" VW-Stahlfelgen mit SR), vor mir lief das Auto in Luxemburg.

Leider gibt es zu diesem ZR-Intervall verschiedene Angaben. In meinem Reparaturbuch steht, dass ab Bj. 05/2001 der Intervall verlängert wurde, andere behaupten, ab Modelljahr 2001, welches aber wohl ab Herbst 2000(?) produziert wurde.

Mein ZR wurde bei 91tkm erneuert und wäre dann bei 180tkm (in ca. 35tkm) fällig, sofern ich tatsächlich den 90tkm-Intervall habe. Wenn nicht, wird es jetzt Zeit, mit dem ZR ist nicht zu spaßen..

Da schon die Diskussion hier um die beiden Motorkennbuchstaben (AJM und AUY) beim 115PS-TDI für Unstimmigkeiten sorgten bin ich froh sicher zu sein, dass ich den AJM habe.

Leider habe ich den ZR nicht selbst getauscht und die Teile nicht gesehen, deshalb weiß ich nicht, welche Version verbaut ist. Scheckheft war beim Autokauf nicht dabei.

Welches sichere Indiz gibt es, um meinen ZR-Wechselintervall festzustellen?

Danke im voraus und hoffe auf Klarheit. 😁

17 Antworten

mal beim 🙂 nachgefragt?

Mit etwas Sarkasmus behaupte ich, die würden das auch nicht 100%ig beantworten können/wollen. Dann lieber mal auf Aussagen hier warten.

Wenn jemand weiß, ab welcher Motornummer der Intervall geändert wurde, hilft mir das schon weiter. Werde aber trotzdem kommende Woche beim Freundlichen anfragen.

Zitat:

Wenn jemand weiß, ab welcher Motornummer der Intervall geändert wurde, hilft mir das schon weiter.

Genau das wird dir VW ja sagen können 🙂 Anhand der Teilenummern für die verschiedenen Zahnriemensätze müsste man aber auch schon etwas finden können, da steht vielleicht bei von welcher bis welcher Fahrgestellnummer der 60er Intervall gillt.

Danke, das werde ich machen!

Mist, wenn man eine solche Nischenkarre hat 😁

Ähnliche Themen

... aber woher weißt du dann was beim letzten Wechsel eingebaut wurde??? Ich würde bei 60000 tauschen, und dann kannst ja alle 90000.

Bei meinem A4 war der Wechselintervall 180000km, habe jetzt aber bei 155000 gewechselt und wie der Riemen aussah und die Wasserpumpe bedarf denke ich keiner weiteren Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



Wenn jemand weiß, ab welcher Motornummer der Intervall geändert wurde, hilft mir das schon weiter. Werde aber trotzdem kommende Woche beim Freundlichen anfragen.

bitte fahrgestellnummer UND motornummer angeben.

wenn nicht öffentlich, dann PN😉

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


... aber woher weißt du dann was beim letzten Wechsel eingebaut wurde??? Ich würde bei 60000 tauschen, und dann kannst ja alle 90000.

es gibt keine teile die mal eben den 60er intervall auf 90 erhöhen für das auto

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


Ich würde bei 60000 tauschen, und dann kannst ja alle 90000.

Diese Logik möchte sich mir nicht erschließen.

Verstehe ich jetzt nicht ganz!

Mit dem Modelljahr 2001 wurde das Intervall von 60 auf 90tkm erhöht, damit sollte es sich doch eindeutig ermitteln lassen, welchem Wechselintervall Dein Fahrzeug bzw. dessen Motor zuzuordnen ist, auch ohne Motornummer, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Verstehe ich jetzt nicht ganz!

Mit dem Modelljahr 2001 wurde das Intervall von 60 auf 90tkm erhöht, damit sollte es sich doch eindeutig ermitteln lassen, welchem Wechselintervall Dein Fahrzeug bzw. dessen Motor zuzuordnen ist, auch ohne Motornummer, oder?

Wenn das Intervall intern von 60 auf 90 erhöht wurde, wieso solls dann keine Teile geben die 90 aushalten für das Auto?? Das erschließt sich mir nicht ganz!?!? Haben die das dann nur mal eben so auf dem Papier umgedruckt oder wie haben die das gemacht???

Mach dich bitte kundig bevor du sowas schreibst: Man kann nicht von 60 tkm auf 90 tkm Intervall "upgraden".

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Verstehe ich jetzt nicht ganz!

Mit dem Modelljahr 2001 wurde das Intervall von 60 auf 90tkm erhöht, damit sollte es sich doch eindeutig ermitteln lassen, welchem Wechselintervall Dein Fahrzeug bzw. dessen Motor zuzuordnen ist, auch ohne Motornummer, oder?

Wenn das Intervall intern von 60 auf 90 erhöht wurde, wieso solls dann keine Teile geben die 90 aushalten für das Auto?? Das erschließt sich mir nicht ganz!?!? Haben die das dann nur mal eben so auf dem Papier umgedruckt oder wie haben die das gemacht???

Quatsch!

Der ganze Zylinderkopf und die Lagerpunkte Spann- und Umlenkrolle wurde geändert, somit die freie Lauflänge des ZRs.

Ergo:

ES IST NICHT MÖGLICH, DURCH DEN EINBAU EINES 90tkm-SATZES DAS WECHSELINTERVALL VON 60tkm auf 90tkm ZU ERHÖHEN! DAS GINGE NUR DURCH UMBAU DES ZYLINDERKOPFES!

Die Sache ist etwas komplexer, angefangen damit, dass die Belastungen des ZRs gerade bei einem Pumpe-Düse-Motor etwas komplexer sind (z.B. über ein ganzes Arbeitsspiel von 720° KW-Umdrehungen nicht gleichmäßig!)

Genau deshalb glauben immer viele fälschlich, mit einem einfachen SW-Uptdate könne man aus einem 100 PS TDI einen 150 PS TDI machen und mit ein bißchen Chippen wär´s das dann.
Die VW-Ingenieure haben es einfach nicht drauf, wenn jeder 10-EUR-Tuner auf ebay denen was vormachen kann...

Tja, selig sind die Unwissenden!😁

schönes getexte hier....

AB motor 185 671 sind die "neuen" komponenten drin

Alle davor, also bis einschließlich 185 670 haben die alten.
Quelle: Volkswagen, nachvollziehbar im VW autohaus

Welchen motor der TE nun hat, kann ich auf die strecke der entfernung nicht sehen. da die motornummer nunmal auf dem motor steht

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


schönes getexte hier....

AB motor 185 671 sind die "neuen" komponenten drin

Alle davor, also bis einschließlich 185 670 haben die alten.
Quelle: Volkswagen, nachvollziehbar im VW autohaus

Welchen motor der TE nun hat, kann ich auf die strecke der entfernung nicht sehen. da die motornummer nunmal auf dem motor steht

Hast PN 😁

Motornummer wie oben schon erwähnt und Teilenummer vom Kopf sind entscheidend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen