uni schwarz - handwäsche oder waschstraße?
Hallo Jungs und Mädels,
fahr nen neuen schwarzen (uni) Wagen aus Zuffenhausen und stell mir nun die Frage, ob ich den ohne Probleme (in München) durch ne Waschstraße fahren kann oder ob ich nachher mit Kratzern etc. zu kämpfen habe und deshalb besser gleich mit Hand waschen soll. Bitte um Tipps.
PS: hat jemand nen Tipp, wo am besten Handwäsche in München (Bogenhausen, Schwabing etc.)???
Besten Dank im Voraus
brumm brumm brumm
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ maulbicht
Natürlich darf man. Ich spreche auch nur auszugsweise einzelne Sätze des plattdeutschen und beherrsche nicht mal die Tiefen meines Heimatdialekts (Schwabe, 20km von Zuffenhausen geboren😁).
Das "mors" ist übrigens der Arsch. Aussprache ist ungefähr wie der Imperativ 2. Pers. Sing. von "morsen".
Gegen Bayern habe ich übrigens absolut gar nichts, momentan lebe ich im Exil leicht nördlich von München 🙂Deine Erfahrung bzgl. der ewigen Neider kann ich sehr gut verstehen, ich dachte, ich hätte dem mit der Anmerkung
einen Riegel vorgeschoben.
Ich bin aber zu tiefst der Ansicht, dass man Dinge entweder richtig anpacken muss, oder sie lieber sein lassen sollte. Warum das gerade bei Fahrzeugpflege nie gemacht wird frage ich mich heute noch. Einmal ist ein Porsche ja für die meisten nicht nur Transportmittel, sondern meist Statussymbol, Selbstbelohnung oder was in der Richtung. Aber für die Meisten ist so ein Ding, zu mal neu, auch eine massive Investition. Spätestens da käme der Schwabe bei mir durch, selbst wenn ich gar nichts von glänzenden Fahrzeugen halten würde, der mir sagt "gute Pflege bringt bares Geld beim Wiederverkauf!".
Geht man jetzt davon aus, dass der Wagen während der Haltedauer, Neukauf, 3-4 Jahre bis Verkauf, nur an Wert rund 50.000 Euro verschlingt, dann ist eine Versiegelung nur 1% des Wertverlustes. In der Zeit verschlingt er sicher noch mal so viel an Unterhalt. Bei rund 15tkm mit gelegentlich sportlicher Gangart sind das über den Daumen für Sprit schon mal 8-10k, mit Reifen und Inspektionen sind wir sicher bei 12-13k. Versicherung etc. sind es sicher gut und gerne 15 am Ende und dann ist nichts passiert. Nicht mal der Spritpreis gestiegen. Sagen wir mal 20k.
Eine Versiegelung wäre damit bei ~0,7% der sonstigen Kosten anzusiedeln. Wenn sie über den Daumen 500 kostet.Aus meiner Sicht ist das eine absolut vertretbare Summe in der Relation. Wenn ich mir überlege, was ich dafür auch noch an praktischem Mehrwert in Form von weniger Verschmutzung (wenns stimmt), schönerem Glanz und höherem Wiederverkaufswert habe, muss ich eigentlich zuschlagen 😉
Mein erstes Posting im Thread sagt dann auch schon meine Meinung zur richtigen Pflege, die ich selbst an meiner Möhre, zumindest außen, umsetze.
Und ja, ich stimme dir zu, Hochglanz, ganz besonders schwarz, sollte man immer mit möglichst wenig mechanischem Reinigungsanteil säubern.Bei dem Hexameter muss ich aber noch mal nachhaken. Müsste es nicht "mutantur" (nicht mit der Comicfigur "Mutantor" zu verwechseln!) und "mutamur" heißen?
Edit: Ahhh, doch!
@ Manolo
Japp, ich ging davon aus, dass er da was falsch verstanden hat. Daher hab ich auch den Popcorneimer zur Seite geschoben 😁@ Alfan
Auch an dich die förmliche Entschuldigung, nicht mehr Kino geboten zu haben. Mir fehlt zwar auch jemand zum Streiten und Zetern, aber der Verlockung, wegen einem kleinen Missverständnis einen handfesten Streit vom Zaun zu brechen habe ich widerstanden.
Außerdem kann ich doch den niederen Gelüsten nicht jeden Tag nachgeben und mit dem Mund und der Hand...
du weißt was ich meine 😁
Hallo, EvilJogga, ich bin stolz auf Dich, Fehler gefunden. Aber Du warst nicht der Einzige, wie Du sicher festgestellt hast. Hiermit begrabe ich den "kleinen" Fehdehandschuh", war ja auch hamlos, soll auch so bleiben. Ich hatte tatsächlich jeden Buchstaben ernst genommen, woher sollte ich auch wissen, wer und was dahinter steckt.
Und meinen C S habe ich tatsächlich nur zum Spaß in der Garage: Der darf sich am Wochenende mal austoben, nicht vor den Straßencafés, sondern auf der Autobahn, auch mal am Ring. Und noch was: Ich bin allergisch gegen die Leute, von denen wir vorher gemeinsam im Klartext gesprochen haben. Kein Mensch muss die Kohle haben, so viel Geld für ein Spielzeug auszugeben. Aber es sind immer die, die es wirklich nicht können und die niemand deswegen angreift, die immer wieder blöde Sprüche loswerden müssen. Die hasse ich, nicht die, die Latein mit ostfriesischen Girlanden verbrämen!
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Zur Handwäsche nur soviel: Wo um alles in der Welt nehmt Ihr Jungs die Zeit her, dem Wagen eine ordentliche Handwäsche zu verpassen?
Lieber Alfan, mein Landesgenosse
(Vorab: Es ist doch immer wieder schön, in der Ferne einen zumindest über die Staatsbürgerschaft Verbundenen zu treffen - ansonsten kennen wir uns nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass wir noch andere Gemeinsamkeiten haben.)
Zum Thema: Ich bin offenbar - wie ich gerade feststelle - wesentlich weniger häufig mit der Wäsche meiner Fahrzeuge beschäftigt als andere Schreiberlinge. Für 2-3 Handwäschen in der Woche fände ich tatsächlich die Zeit nicht bzw. verwende die Freizeit lieber für andere Dinge. Wenn ich mich denn allerdings an die Wagen heranwage, so setze ich auch den Hochdruckreiniger ein, anschliessend das A1 Speed Shampoo (ohne Wachszusätze, weil die Wagen versiegelt sind) und den P21 Felgenreiniger (oder so ähnlich...) und danach das Leder des Hirsches. Insgesamt dauert die Prozedur rund eine Stunde und ist unter Umständen sogar entspannend.
In diesem Sinne
christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Insgesamt dauert die Prozedur rund eine Stunde und ist unter Umständen sogar entspannend.
So ist es, ich finde es auch sehr entspannend, allerdings wasche ich ca. alle 2 Wochen, dann auch immer mit kurzer Innenreinigung (saugen, staubwischen).
Auch das Polieren (2x im Jahr) finde ich schön, auch wenns anstrengend ist, das Ergebnis entschädigt dann wieder!
Grüsse,
Armin
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Insgesamt dauert die Prozedur rund eine Stunde und ist unter Umständen sogar entspannend.
In diesem Sinne
christian
Werter Christian
Auch ich bin froh, hier nicht alleine den Winkelried spielen zu müssen 😉 ... wie Du schon sagtest ... hinsichtlich sportlicher Fortbewegung dürften wir wohl zumindest einen gemeinsamen Nenner haben 😉
Klar. Auch ich habe mich schon das eine oder andere Mal etwas intensiver mit der Reinigung meiner Autos auseinandergesetzt. Wenn ich gerade in Stimmung bin, das Wetter passt und der Zweck die Mittel heiligt, kann auch ich einer schönen, ordentlichen Handwäsche einiges abgewinnen.
Im "normalen" Alltag jedoch halte ich es mit der Wagenwäsche wie die alten Franzosen: Vite fait c'est bien fait!
Dennoch, ein schönes Thema, bei welchem die Ansichten nicht weiter auseinander liegen könnten 😁
Schönes Wochenende und Gruss
Alfan
Ähnliche Themen
Mit leichter Verzögerung habe ich gestern neben Ersatzteilen für Fahrzeug und Fahrrad auch die erste Hälfte nach gründlicher Behandlung in der Waschbox gewachst.
Bevor ich die zweite Hälfte in Angriff nehme, muss ich aber mal eine lobende Kritik zum Mittelchen loswerden.
Ich habe bisher immer das Zeug von Sonax verwendet und war sehr zufrieden. Taugt auch was für den Preis.
Allerdings hat mir mein, nicht angetrautes, aber dafür um so heiligeres, Weib ein kleines Döschen von ihrem bevorzugten Wachs, heißt P21S, geschenkt, dass sie in den höchsten Tönen lobt.
Und sie tut es zu Recht! 🙂
Die Haltbarkeit habe ich logischerweise noch nicht selbst getestet, die soll aber auch sehr gut sein. Der Glanz ist auf jeden Fall sehr gut und die Verarbeitung problemlos. Meine Dünkel, es ist ja richtiges Hartwachs, also nicht flüssig, sind diesbezüglich zerstreut.
Wenn ich mit dem Auto wieder in der Nähe einer Digicam bin, Mach ich mal Fotos vom Glanz und gleich noch von der darin sehr sehr gut gespiegelten Umgebung 😁
Problem an dem Stoff ist, dass er anscheinend zwar in DE hergestellt wird, hier aber nicht zu bekommen ist. Ganz billig ist die Dose auch nicht, aber dafür wirklich enorm ergiebig. Ein paar mittlere Krümel reichen für ein ganzes Auto.
Da hatten wuddeline und ich auch schon die Idee, dass man hier im Rahmen des Forums eine Sammelbestellung machen könnte, da ja sicher einige Interesse hätten und man sich den teuren Versand aus dem Ausland sparen könnte, womit das Wachs zwar nicht billig wird, aber für mein Dafürhalten sehr preiswert.
Hätte jemand schon jetzt, vor irgendwelchen Bildern, Interesse? 😁
bin von dem gebiet...
also ich bin aus der Lackierbranche, und ich muss sagen dass ich generell nur von Hand waschen würde, weil z.B. die Alufelgen bei jedem auto des 3-5 jahre alt ist schon nicht mehr glänzen, weil die bürsten sehr agressiv in diesem bereich arbeiten