uni schwarz - handwäsche oder waschstraße?

Porsche

Hallo Jungs und Mädels,

fahr nen neuen schwarzen (uni) Wagen aus Zuffenhausen und stell mir nun die Frage, ob ich den ohne Probleme (in München) durch ne Waschstraße fahren kann oder ob ich nachher mit Kratzern etc. zu kämpfen habe und deshalb besser gleich mit Hand waschen soll. Bitte um Tipps.

PS: hat jemand nen Tipp, wo am besten Handwäsche in München (Bogenhausen, Schwabing etc.)???

Besten Dank im Voraus

brumm brumm brumm

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Wenn ich mir überlege, was mein Auto kostet und was ein 997S kostet, dann ist Waschen für mich, relativ zum bezahlten Preis, teurer als für dich versiegeln 😁

Auch wenn ich dieses "wer sich xy leisten kann" Geschwätz für enorm dümmlich halte, hier passts imo. Wer einen so unnötigen und unnützen Wagen wie einen Porsche - und dann gleich noch einen S! - kauft, der tut sich selbst einen Gefallen, noch mal fünf Grüne in so etwas zu stecken 😉

Wenn ich mir erlauben darf: Es muss heißen (wenn hier schon die große Bildung demonstriert werden soll): Oh tempora, oh mores (mit E!). Aber zum Wesentlichen: Ein Carrera S ist weiß Gott ein unnützes Fahrzeug (wie alle seine Kollegen). Das wusste auch schon der alte Professor, als er sagte: "Wir bauen Autos, die keiner braucht, die aber jeder haben will".

Ich kann mir einen "S" leisten, EvilJogga (oder wie Du auch immer heißen magst), der wird auch gewaschen. Und Dir würde ich wünschen, dass Du Dir das auch irgendwann leisten kannst. Damit Du den Spaß an so einem Fahrzeug selbst erfahren kannst und keine so unnützen wie durchsichtigen Kommentare mehr von Dir geben musst! Nix für ungut!

Gruß Klaus

@ maulbicht

Wenn du jetzt in die Richtung des plattdeutschen gehst, wirst du dort eine von vielen verklärenden Bezeichnungen für menschliche Körperteile finden. Die ist gemeint, nicht das lateinische Original.
Das Zitat des "alten Professors" ist mir ebenfalls bekannt. Daher nenne ich das Auto ja unnütz.

Ob du dir einen S leisten kannst oder nicht, ist mir ehrlich gesagt auch völlig egal. Ich wäre auch mit dem Schluss vorsichtig, dass ich mir so einen nicht leisten kann. Nicht jeder lebt seinen Hang zur Verschwendung am Auto aus, wenn er da fast nicht drinsitzt 😉

Also halte den Ball mal lieber ein wenig flach, auch wenn du das "Maul" schon im Namen trägst 😁

How evil, dear Jogga 😁

Dachte eigentlich, Du würdest noch ein wenig mit Klaus spielen wollen, aber Du scheinst heute so ganz und gar keine Zeit dafür zu finden ... 😉

Gruss (Anm. d. Red.: Absichtlich mit Doppel-S, da mir entsprechende gängige und korrekte Alternative auf dem Board nicht zur Verfügung steht und ich nicht jedesmal die Option "Einfügen Sonderzeichen" bemühen möchte .... puhhh ... langer Satz, aber zwingend nötig, da wohl Angriffsfläche für den einen oder anderen User)

Alfan

Edit: ... BTT: Natürlich Waschstrasse ... wenigstens für mich (Unterstand auf'm Bauernhof = Kies/Kühe/Katzen) ... kann doch meinen Kleinen nicht jeden Tag per Hand verwöhnen ..😉
(Ein Schuft, wer jetzt Böses denkt ...)

Schade, Evil und maulbicht das hätte unterhaltsam werden können!

Klaus hat das mit dem unnützen Porsche wohl in den falschen Hals bekommen. Sonst kann ich mir seinen gereizten Tonfall nicht erklären.

Packen wir's Popcorn wieder ein...

Alfan, ihr Schweizer habt es richtig gemacht und dem Scharf-S (ß) konsequent abgeschworen.

In diesem Sinne,

Gruss

M.

Ähnliche Themen

Um nochmal was zum Thema zu schreiben:

Es kommt doch immer drauf an, oder?!

Dem einen reicht eine Wäsche in einer Bürstenanlage, weil das Auto auch sauber wird, dem anderen entstehen schon bei der Handwäsche zu viele kleine Kratzerchen... Fakt ist: Eine gute Handwäsche mit einem sauberen Schwamm und viel Wasser ist sehr "Kratzervermeidend", eine Wäsche in einer guten Textilen Waschstrasse mit Handvorwäsche ist eine sehr gute Alternative zur Handwäsche. Wenn der Lack gut poliert und Versiegelt ist, macht die maschinelle Wäsche nicht viel aus, so meine Erfahrung.

Bei Unischwarz würde ich pesönlich (bin ein Lackpflegefetischist) nur mit der Hand waschen, ist aber nur meine Meinung.

Grüsse,

Armin

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ maulbicht

Wenn du jetzt in die Richtung des plattdeutschen gehst, wirst du dort eine von vielen verklärenden Bezeichnungen für menschliche Körperteile finden. Die ist gemeint, nicht das lateinische Original.
Das Zitat des "alten Professors" ist mir ebenfalls bekannt. Daher nenne ich das Auto ja unnütz.

Ob du dir einen S leisten kannst oder nicht, ist mir ehrlich gesagt auch völlig egal. Ich wäre auch mit dem Schluss vorsichtig, dass ich mir so einen nicht leisten kann. Nicht jeder lebt seinen Hang zur Verschwendung am Auto aus, wenn er da fast nicht drinsitzt 😉

Also halte den Ball mal lieber ein wenig flach, auch wenn du das "Maul" schon im Namen trägst 😁

Hallo EvilJogga, ich hoffe, man kann in diesem Forum auch mitspielen, wenn man (wie ich als Bayer) noch nicht zu den tiefen Geheimnissen des weltlweit bekannten plattdeutschen Dialekts Zugang gefunden hat. Deiner Empfehlung folgend werde ich künftig lateinische Zitate auf ihren Gehalt an plattdeutschen Beigaben prüfen, vielleicht kann ich so dazu lernen und mich dadurch ebenbürtig auf Deinem Niveau bewegen. Im übrigen zeigt meine Erfahrung, dass solche Sprüche (wie Dein erster Beitrag) immer von Leuten kommen, die sich so etwas wirklich nicht leisten können und die daher immer auf Angriff umschalten. Du bist vielleicht eine Ausnahme, hast einen Haufen Euros und schüttest Deine Häme auf die runter, die ihr Geld zum Spaß ausgeben. Soll's ja geben, oder?

Tempora mutandur et nos mutamus in illis (Hexameter!)

Übrigens: maulbicht ist ein Wolpertinger zwischen Maulwurf und Habicht. Hüte Dich vor Letzterem (nur eine unverbindliche Empfehlung). Und noch etwas: Bei Hochglanzschwarz (A1) ist Handwäsche ein Muss (auch bei Nicht-Porsches)!

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von maulbicht


Tempora mutandur et nos mutamus in illis (Hexameter!)

Hallo Klaus

Wenn die alten Römer schon bemüht werden, dann in einem - auch grammatikalisch korrekten - Hexameter, den ich aufgrund meiner derzeit knappen Zeitverhältnisse nicht en détail auf grammatikalischer Ebene erläutern, sondern bloss widergeben möchte:

"Tempora mutantur et nos mutamur in illis."

Grüsse
christian, der übrigens - um on topic zu bleiben - seine Fahrzeuge generell nur von Hand wischt.

@ maulbicht

Natürlich darf man. Ich spreche auch nur auszugsweise einzelne Sätze des plattdeutschen und beherrsche nicht mal die Tiefen meines Heimatdialekts (Schwabe, 20km von Zuffenhausen geboren😁).
Das "mors" ist übrigens der Arsch. Aussprache ist ungefähr wie der Imperativ 2. Pers. Sing. von "morsen".
Gegen Bayern habe ich übrigens absolut gar nichts, momentan lebe ich im Exil leicht nördlich von München 🙂

Deine Erfahrung bzgl. der ewigen Neider kann ich sehr gut verstehen, ich dachte, ich hätte dem mit der Anmerkung

Zitat:

Auch wenn ich dieses "wer sich xy leisten kann" Geschwätz für enorm dümmlich halte

einen Riegel vorgeschoben.

Ich bin aber zu tiefst der Ansicht, dass man Dinge entweder richtig anpacken muss, oder sie lieber sein lassen sollte. Warum das gerade bei Fahrzeugpflege nie gemacht wird frage ich mich heute noch. Einmal ist ein Porsche ja für die meisten nicht nur Transportmittel, sondern meist Statussymbol, Selbstbelohnung oder was in der Richtung. Aber für die Meisten ist so ein Ding, zu mal neu, auch eine massive Investition. Spätestens da käme der Schwabe bei mir durch, selbst wenn ich gar nichts von glänzenden Fahrzeugen halten würde, der mir sagt "gute Pflege bringt bares Geld beim Wiederverkauf!".

Geht man jetzt davon aus, dass der Wagen während der Haltedauer, Neukauf, 3-4 Jahre bis Verkauf, nur an Wert rund 50.000 Euro verschlingt, dann ist eine Versiegelung nur 1% des Wertverlustes. In der Zeit verschlingt er sicher noch mal so viel an Unterhalt. Bei rund 15tkm mit gelegentlich sportlicher Gangart sind das über den Daumen für Sprit schon mal 8-10k, mit Reifen und Inspektionen sind wir sicher bei 12-13k. Versicherung etc. sind es sicher gut und gerne 15 am Ende und dann ist nichts passiert. Nicht mal der Spritpreis gestiegen. Sagen wir mal 20k.
Eine Versiegelung wäre damit bei ~0,7% der sonstigen Kosten anzusiedeln. Wenn sie über den Daumen 500 kostet.

Aus meiner Sicht ist das eine absolut vertretbare Summe in der Relation. Wenn ich mir überlege, was ich dafür auch noch an praktischem Mehrwert in Form von weniger Verschmutzung (wenns stimmt), schönerem Glanz und höherem Wiederverkaufswert habe, muss ich eigentlich zuschlagen 😉

Mein erstes Posting im Thread sagt dann auch schon meine Meinung zur richtigen Pflege, die ich selbst an meiner Möhre, zumindest außen, umsetze.
Und ja, ich stimme dir zu, Hochglanz, ganz besonders schwarz, sollte man immer mit möglichst wenig mechanischem Reinigungsanteil säubern.

Bei dem Hexameter muss ich aber noch mal nachhaken. Müsste es nicht "mutantur" (nicht mit der Comicfigur "Mutantor" zu verwechseln!) und "mutamur" heißen?

Edit: Ahhh, doch!

@ Manolo
Japp, ich ging davon aus, dass er da was falsch verstanden hat. Daher hab ich auch den Popcorneimer zur Seite geschoben 😁

@ Alfan
Auch an dich die förmliche Entschuldigung, nicht mehr Kino geboten zu haben. Mir fehlt zwar auch jemand zum Streiten und Zetern, aber der Verlockung, wegen einem kleinen Missverständnis einen handfesten Streit vom Zaun zu brechen habe ich widerstanden.
Außerdem kann ich doch den niederen Gelüsten nicht jeden Tag nachgeben und mit dem Mund und der Hand...
du weißt was ich meine 😁

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


...."Tempora mutantur et nos mutamur in illis."

Grüsse
christian, der übrigens - um on topic zu bleiben - seine Fahrzeuge generell nur von Hand wischt.

Zum Latein, mit welchem ich hier, was mein eigenes betrifft, extrem am Ende bin, möchte ich mich nicht äussern ....

Zur Handwäsche nur soviel: Wo um alles in der Welt nehmt Ihr Jungs die Zeit her, dem Wagen eine ordentliche Handwäsche zu verpassen? Und selbst wenn ich die Zeit finden tät' ... am Willen mangelt's mir ... wenn ich mir das so vorstelle .... Wagen per Hand gewaschen ... dann schnell zurück ins Häusle 'ne kalte Dusche genommen und ein Stück Fenial eingeklemmt ... dann wieder raus und rein ins frische gewa(s)ch(s)(t)e(ne) Auto und .... aaaaaarghhhh ...... neeeee ...... das gibt's doch nicht ..... Vogelsch.......... Himmel noch mal .... also nochmal raus aus dem guten Stück .... Angriff mit dem feuchtem Lappen ... sieht er nicht aus wie neu? Nun also hurtig hurtig weg hier .... kaum auf der Strasse angekommen fahr ich dann hinterm Scheibenklarfetischisten her, der ca. alle halbe Minute mal die Anlage in Schwung bringt und natürlich die Düsen viieeeel zu hoch eingestellt hat .... merde alors ...... lass mich zurückfallen um der Gischt auszuweichen und werde darob vom mir eben noch nachfolgenden Drängler energisch überholt .... vor lauter Schreck mach ich 'n kleinen Schwenker und erwisch' die Pfütze am Strassenrand nahezu perfekt ... is ja egal, die rechte Seite, parke ich halt nicht längs am Gehsteig ....

Was ich damit sagen möchte? Es ist zumindest in meiner örtlichen Umgebung ein Ding der Unmöglichkeit, ein frisch gewaschenes Auto auch nur annähernd sauber an der nächsten Diele abzustellen .... 😉

Alfan

das einzig hochglanzschwarze mit rädern, das nicht in die waschanlage darf, ist meines erachtens ein steinway.
und handwäsche kommt für mich nur in frage, wenn man dafür einen butler hat.

@ Alfan

Ich nehme immer den Hochdruckreiniger, mangels Bürsten macht der auch nicht wirklich was kaputt. Richtig gewaschen wird der Wagen alle 1-2 Monate. Der Schmutz der in der Zwischenzeit drauf bleibt, greift den Lack ja nicht an, bis auf Vogelkot, den ich meist zügig entferne.

Waschen mit dem HDR dauert keine 15 Minuten, das Wachsen danach vielleicht 2-3 Stündchen, hält dafür aber Monate.
Wenn er im Sommer mal längere Zeit schön aussehen soll, dann gibts alle 2-3 Tage wieder den HDR, aber ohne Waschzusatz, nur mit klarem Wasser. Auf dem gut gewachsten Lack hält der Schmutz nicht und ohne Waschzusatz und mit Respektabstand bleibt das mit dem Wachs auch so.
Aufwand fürs Klarspülen ist unter 5 Minuten.

Richtig waschen mit Vorwäsche, Muße und Hauptwäsche kommt mich an der SB Station mit 5-6 Euro, Klarspülen sind je nach Schmutzgrad 50 Cent bis 1 Euro 😁

Zeitaufwand ist kein Ding, Schwitzen tut man dabei auch nicht. Wenn man es kann, geht das sogar im Anzug mit feinen Schuhen ohne Abstecher in die Reinigung. Ich vermeide es trotzdem 😁

Aber du hast Recht, selbst die 2000m zur Haustür in Hall sind genug um den Schwellern von unten wieder ein wenig Spuren aufzudrängen. Vor dem Polieren gabs daher letztes Jahr an diesen Stellen wirklich Handwäsche. Und schon das Vorbereiten des Eimers kostet so viel Zeit, wie die Anfahrt zur Waschstraße. Bis der dann auch noch beim Auto ist und am Ende entleert worden ist, bin ich wieder zu Hause, hätte aber nur leichten Dreck von den Schwellern entfernt gehabt, kein Auto gewaschen.

Handwäsche ist für mich auch keine Option, da man für das ewige Ritual kein besseres Ergebnis bekommt und ich das Gefühl habe, DAFÜR keine Zeit zu haben.

@EvilJogga

Den HDR benutze ich natürlich auch ... zZt 2 - 3x die Woche, ich weich' beim Kleinen ob der Stoffmütze den Waschanlagen generell so gut wie möglich aus ..... aber HDR ist für mich nun auch nicht unbedingt Handwäsche im herkömmlichen Sinne .... eine Handwäsche wie ich sie zu meinen meinte beinhaltet doch den unvermeidlichen, ständig bröselnden Schwamm, das hirscherne Leder, die XY Politur sowie die bestens weil allseits bekannten Polierfäden .... dafür meinte ich, mir keine Zeit nehmen zu wollen 😉

Der Geschmack gewinnt so oder so ....

Alfan

A1 kann/sollte dann SO...

http://s2.photobucket.com/albums/y32/webraider/

...aussehen.

Gruss
von Einem, der textile Waschstraße mit Handvorwäsche nutzt,
vorab aber 3 Schichten "Liquid Glass" auftragen liess

Gepflegtes A1 - schwarz ist halt doch am Schönsten!

Die Amis sagen zu uni-schwarz übrigens "Jet Black". Passt hier ganz gut :-)

Gruß
M. - der schwar-metallick mit Grauschleier nich mag!

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Hallo Klaus

Wenn die alten Römer schon bemüht werden, dann in einem - auch grammatikalisch korrekten - Hexameter, den ich aufgrund meiner derzeit knappen Zeitverhältnisse nicht en détail auf grammatikalischer Ebene erläutern, sondern bloss widergeben möchte:

"Tempora mutantur et nos mutamur in illis."

Grüsse
christian, der übrigens - um on topic zu bleiben - seine Fahrzeuge generell nur von Hand wischt.

Schade, ich hatte gehofft, dass jemand ganz anderer die Fehler entdeckt und durch Platt korrigiert! Du hast mir das verdorben, Sch...

Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen