Ungleicher Vergleich "M5 vs 530dA"
Gleich vornweg, es ist vollkommen klar, dass der M5 mehr PS hat und um welten besser "ab geht" aber darum geht es bei meinem kleinen Bericht nicht.
Ich habe gestern mir nach 35TKM komplett neue Bremsen ringsum machen lassen. Die freundliche dame von Sixt gab mir einen nagelneuen 530da LCI.
Ich dachte, naja... so einen hattest Du ja schon mal... mal sehen wir der Unterschied Dir so vorkommt.
Das soll jetzt wirklich nicht überheblich oder so klingen, aber ich war entsetzt über Fahrwerk, Lenkung, Automatik und Ansprechverhalten Motor.
Fangen wir mal bei Fahrwerk an. der 530d hatte das normale fahrwerk und führ sich als hätte er ringsum nur 0,5 Bar drauf. Jetzt verstehe ich die leute die mit den Kisten bei 200 Angst bekommen. Das geht ja überhaupt nicht! Dass das Fahrwerk und die Gesamte Sitz/Fühlpoisition so unglaublich unterscheidlich ist, hätte ich nach einem Jahr M5 nicht so gedacht. man hat sich schon so extrem daran gewöhnt. Und man denkt, naja ist halt ein 5er mit doppelt so viel PS wie normal und etwas härter. Aber es ist wirklich so ein komplett anderes Auto, das ist unglaublich!
Die Lenkung istd er 2. Punkt der mich erschüttert hat. Total schwammig und ich glaube es war die Aktivlenkung. Fuhr sich unmöglich und sehr unperzise in den Kurven. Man hatte echt bammel in eine Kurve fix einzulenken. Auch hier sind unendliche welten zum M5. Da fährt sich der M5 dagegen echt wie ein Gokart!
Die Automatik ist ja nun überarbeitet. ich hatte damals das Vor-LCI Modell als 530d. Ich hatte das nicht mehr so in erinnernung, dass die sich sowas von ummöglich fährt. Entweder er gibt das volle Drehmoment auf die Räder oder er fährt viel zu untertourig ohne genügend Drehmoment.
ergebnis war bei losfahren um Kurven > nicht aus dem Knick kommen, oder mit quitschenden reifen wie ein Prolet! Sowas kenne ich vom M5 nicht. Da dosiert man wie man es möchte. Ich habe glaube meine reifen im M5 die 35TKM die ich ihn jetzt hab nicht so oft quitschen hören wie den einen Tag mit dem 530da!
Den Motor trifft das gleiche negative Urteil wie die anderen Dinge vorher. Gas geben und warten ...d ann völlig unkontrolliert losdonnern!
Also ich kann sagen > Nie wieder Diesel, ich hatte das echt nicht so schelcht in Erinnerung. Der 530d vermittelt einem einen unglaublichen Anzug. wenn man aber mal eine Vergelichsstrecke beschleunigt mekrt man erstmal dass da im Grunde nicht viel geht. Wenn ich auf die Autobahn beschleunige bin ich mit dem M5 an einen bestimmten Punkt(Brücke) bei 265km/h mit dem 530d grad mal 200 wenns gut läuft. Eher 190! nur der Motor vermittelt einem vom Empfinden her einen Bärenbumms!
Abschliessend ist mir natürlich nochmal klar, dass man den M5 nicht mit einem normalen 530da vergleichejn kann. Aber ich hatte jetzt anch nunmehr einem Jahr nicht gedacht, dass wirklich solche unglaublichen welten zwischen diesen Autos liegen.
Beste Antwort im Thema
Als ich letztens meinen Ferrari in die Werkstatt gegeben hatte und mein Hubscharuberpilot erkrankte, musste ich zwangsläufig mal den M5 nehmen. Da kam es mir hoch, erst merkte eine Dame mit ihrem Polo nicht, dass ich 500 PS habe und räumte ewig die linke Spur nicht (soviel zum Thema Überholprestige), dann war wohl gestern allg. E60-Tag, so dass man alle 2min einen sah (und wer kennt schon den Unterschied zw. M5 und 520d) und im Stadtverkehr merkt man von der Power auch nicht viel, Dank dem Hochdrehzahlkonzept.
Nichts für Ungut... .
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j123
*OT On*Zitat:
Original geschrieben von Thknab
im direkten Vergleich 996 4S zum BMW M560 kan ich diese Aussage bestätigen, dass der Emmy deutlichst ruhiger liegt - und dies speziell bie höheren Geschwindigkeiten. Warum ?!?!?!?! Ist meine Erachtens klar: schaue Dir mal u.a. die Radstände der Autos an!
Wo Du in engen Kurven den M560 als pummelige Stubenfliege um die Kurve werfen musst, bist Du mit dem 11- er schon WECH!
Es ist die Frage, was der Fahrer will. Der Emmy ist eine Power- Limo, der 11- er ist / bleibt die unangetastete (einigermassen) bezahlbare Sportwagen- Ikone!
Als ehem. 11er-Fahrer gebe ich zu bedenken, daß sowohl 997TT und auch der 4S allradgetriebene Fahrzeuge sind. Selbst im Vergleich zu einem der stärkeren Diesel-Quattro´s hätte der M in puncto Geradeauslauf/Traktion das Nachsehen.
Bei reinen 11er-Heckschleudern hingegen sieht die Sache schon ganz anders aus. Ich wage mal zu behaupten, daß mir ein "normaler" 11er auf einem einigermaßen ebenen Kurs nicht wegfährt.
Dafür brauchts jedoch wg. Seitenneigung die Dämpfereinstellung Sport (welche man im Alltagsgbrauch ohnehin nicht lange durchhält).Im Großen und Ganzen besitzt die Emma durchaus einen ähnlichen Spaßfaktor wie ein Elfer. Was durch die sehr hohe Sitzpostion und das Handling (schiere Größe des 5ers) auf engen Strassen verlorengeht, macht die schiere Power auf Geraden wieder wett.
Letzteres allerdings mit Muskelkatergefahr im Nackenbereich ... 😁*OT Off* 😎
ich schiele ja auch wieder ins Stuttgarter- Lager......... so ein 997 4s würde mir schon sehr, sehr gut gefallen!
In zwei Wochen werde ich mal zur Probefahrt ausrücken!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ich schiele ja auch wieder ins Stuttgarter- Lager......... so ein 997 4s würde mir schon sehr, sehr gut gefallen!In zwei Wochen werde ich mal zur Probefahrt ausrücken!
Schon mal an
diesesGefahrt gedacht ?
Bei dem Dollarkurs könnte man schon schwach werden ...
P.S. Noch stärker und sparsamer * Lechz *
Zitat:
Original geschrieben von j123
Schon mal an dieses Gefahrt gedacht ?
Bei dem Dollarkurs könnte man schon schwach werden ...P.S. Noch stärker und sparsamer * Lechz *
Die ZR1 hat übrigens den Nordschleifenrekord des Nissan GTR pulverisiert:
7:26,4Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von j123
Schon mal an dieses Gefahrt gedacht ?Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ich schiele ja auch wieder ins Stuttgarter- Lager......... so ein 997 4s würde mir schon sehr, sehr gut gefallen!In zwei Wochen werde ich mal zur Probefahrt ausrücken!
Bei dem Dollarkurs könnte man schon schwach werden ...P.S. Noch stärker und sparsamer * Lechz *
dem Image der Vette möchte ich mich nicht nähern! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
dem Image der Vette möchte ich mich nicht nähern! 😉Zitat:
Original geschrieben von j123
Schon mal an dieses Gefahrt gedacht ?
Bei dem Dollarkurs könnte man schon schwach werden ...P.S. Noch stärker und sparsamer * Lechz *
100% agree
Die Corvette (egal wieviel PS....etc) ist und bleibt eine Ludenschleuder. Genauso kommt mir auch kein Pseudosportler aus Japan auf den Hof.
Guter (deutscher) Geschmack war halt immer etwas teurer.
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Guter (deutscher) Geschmack war halt immer etwas teurer.
😉
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
100% agreeZitat:
Original geschrieben von Thknab
dem Image der Vette möchte ich mich nicht nähern! 😉
Die Corvette (egal wieviel PS....etc) ist und bleibt eine Ludenschleuder. Genauso kommt mir auch kein Pseudosportler aus Japan auf den Hof.
Guter (deutscher) Geschmack war halt immer etwas teurer.
Na, dann fahr mal eine Zeitlang Porsche. Dann weißt Du auch was nervt.
Bemerkungen aus dem Privat-Alltag :
- Angeber
- PorscheFuzzy
- "Du hast wohl zuviel Geld ?",
- ...
Kundenzitate (Einkäufer) :
- ".. wir bezahlen doch nicht Ihren Porsche ..."
- "... bei diesem Fahrzeug scheinen Sie sehr gut an uns zu verdienen , da ist doch sicherlich noch ein Preisspielraum vorhanden ... !"
- " ... waaas der XY fährt einen Porsche ... ???"
Auf der Autobahn gibt es mehrere Klientel :
- die einen springen erschrocken auf die rechte Seite wenn Sie Dich im Rückspiegel sehen
- die anderen, speziell die aus der Öler-Fraktion, fahren rechts rüber und geben Vollgas (... wehe Du hast dann den falschen Gang drin ...)
- die nächsten blockieren stur die linke Spur (Rekord waren mal 30 km auf der AB Nbg. - Heilbronn). Nach dem Credo : ... dem werd ich´s zeigen ... !
Alles in allem ein Grund gerade keinen Elfer zu fahren. Vom mäßigem Preis-Leistungs-Verhaltnis ganz zu schweigen.
Das Porsche oder generell Sportwagen in den meisten Bereichen nicht Kundentauglich sind sollte allseits bekannt sein.
Aber manche Leute stören sich schon daran, wenn der Betriebsleiter in einem 25 Mann Betrieb mit einem E 320CDI ankommt. Wenn der Chef dieses Betriebs "nur" einen quadratisch, praktisch, gut Kastenwagen in Vollausstattung von Mercedes fährt.
mfg Marc
Zitat:
Original geschrieben von norske
Die ZR1 hat übrigens den Nordschleifenrekord des Nissan GTR pulverisiert: 7:26,4Zitat:
Original geschrieben von j123
Schon mal an dieses Gefahrt gedacht ?
Bei dem Dollarkurs könnte man schon schwach werden ...P.S. Noch stärker und sparsamer * Lechz *
Naja, die Zeit der Vette ist zwar für sich gesehen fantastisch, aber angesichts der Leistungsdaten keine so große technische Leistung wie beim GT-R, der ja erst das Basismodell einer Sportwagenreihe darstellt (GTR V-Spec und V-Spec R mit >550 PS und minus 150 kg kommen ja noch...):
Corvette ZR1 640 PS, 1400 kg, Semislicks, Keramikbremsen: 7:26 min
Nissan GT-R 480 PS, 1700 kg, Allwetter-Reifen, Serienbremsen: 7:29 min
Übrigens ist der GT-R mit einem Platzangebot zumindest wie im 6er BMW (vollwertiger Viersitzer, großer Kofferaum) und einem elektr. verstellbaren Fahrwerk (Komfort,Sport, Race) und automatisiertem Doppelkupplungsgetriebe durchaus eine Alternative zum M5, was das Kapitel "Extrem schneller Wagen mit guter Alltagstauglichkeit" anbelangt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von j123
Na, dann fahr mal eine Zeitlang Porsche. Dann weißt Du auch was nervt.Zitat:
Original geschrieben von dentomania
100% agree
Die Corvette (egal wieviel PS....etc) ist und bleibt eine Ludenschleuder. Genauso kommt mir auch kein Pseudosportler aus Japan auf den Hof.
Guter (deutscher) Geschmack war halt immer etwas teurer.Bemerkungen aus dem Privat-Alltag :
- Angeber
- PorscheFuzzy
- "Du hast wohl zuviel Geld ?",
- ...Kundenzitate (Einkäufer) :
- ".. wir bezahlen doch nicht Ihren Porsche ..."
- "... bei diesem Fahrzeug scheinen Sie sehr gut an uns zu verdienen , da ist doch sicherlich noch ein Preisspielraum vorhanden ... !"
- " ... waaas der XY fährt einen Porsche ... ???"Auf der Autobahn gibt es mehrere Klientel :
- die einen springen erschrocken auf die rechte Seite wenn Sie Dich im Rückspiegel sehen
- die anderen, speziell die aus der Öler-Fraktion, fahren rechts rüber und geben Vollgas (... wehe Du hast dann den falschen Gang drin ...)
- die nächsten blockieren stur die linke Spur (Rekord waren mal 30 km auf der AB Nbg. - Heilbronn). Nach dem Credo : ... dem werd ich´s zeigen ... !Alles in allem ein Grund gerade keinen Elfer zu fahren. Vom mäßigem Preis-Leistungs-Verhaltnis ganz zu schweigen.
Ich darf mich glücklich schätzen seit einigen Jahren mein 911er Cabrio zu fahren. Ich gebe dir in einigen Punkten recht, besonders bzgl Kundentauglichkeit.
Was die Leute über mich denken (besonders, da ich mir meinen Porsche privat erlaube) soll mich relativ wenig stören. Frei nach dem Motto "Was stört es die Eiche, wenn sich die Wildsau darn kratzt!" 😉 I.Ü bin ich in unserer Nachbarschaft einer von vielen, zumal hier auch viele der talienischen Fraktion, SLR, Carrera GT, Aston Martin herumfahren.
Zu deinen BAB-Ausführungen kann ich dir auch recht geben, wenn meine eigenen Erfahrungen aber trotzdem so aussehen, dass der Wagen hauptsächlich Überholprestige hat und die meisten Platz machen anstatt zu blockieren (und dafür gibt´s immer noch im Notfall die rechte Spur zum Überholen).
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Was die Leute über mich denken (besonders, da ich mir meinen Porsche privat erlaube) soll mich relativ wenig stören.
Ob es einen persönlich stört ist die eine Sache, wenn es sich aber negativ auf das Geschäft auswirkt wirds kritisch.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Ob es einen persönlich stört ist deine eine Sache, wenn es sich aber negativ auf das Geschäft auswirkt wirds kritisch.Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Was die Leute über mich denken (besonders, da ich mir meinen Porsche privat erlaube) soll mich relativ wenig stören.
Ich gebe dir 100% recht. Weder mein Personal, noch meine Kundschaft, weiß, dass ich solch ein Auto fahre. Ist leider in Deutschland so, dass man sich für seinen erarbeiteten Wohlstand "schämen" soll, da denken die Amis direkter und fühlen sich eher motiviert nach dem Motto "wenn der das kann, dann schaffe ich das auch"
VG
Frank
in einigen Punkten gebe ich "J123" RECHT......... einige Punkte habe ich nach einem Jahr 11-er fahren auch erfahren dürfen.
Wer erfolgreich ist, der wird NEIDER haben.... ob es der Wagen, die Uhr, die Brille, die Unterhose o.ä. ist...... that's germany!
Gerade aus dem Preis- Leistungs- Gedanken heraus schiele ich wieder Richtung Zuffenhausen, da der 11-er ggü. dem Emmy um läääääännnnngeeeeeeennnnnnn "preiswerter" (wenn auch auf hohem Niveau) ist.
Persönlich schätze ich, dass der 997s auf etwas höherem Kostenniveau als z.B. mein 335- er unterwegs ist (Versicherungs- sowie Spritkosten auf gleichem Niveau!!!!).
Bitte immer bedenken, dass Porsche eine 1- Jahresgarantie anbietet, welche bis zum 10 Jahr nach der EZ sowie max. 200.000 KM einen möglichen Motorschaden abdeckt (auch wenn diese Garantie mit € 750,00 nicht billig ist - aber trotzdem gut investiertes Geld!) - der %- uale Wertverlust des Wagens hält sich ggü. anderen Fahrzeugen in Grenzen (in absoluten Werten natürlich viel Geld, da der Anschaffungspreis "immer" > € 110.000,00 ist).
Also ich finde, dass ganze passt was beschrieben wurde. Sieht man meist auf der Autobahn wenn ein Porsche im Rückspiegel auftaucht. Naja, für die Arbeit brauch man halt eine 0815 Karre, am besten einen Koreaner so mache ich es und die Kunden haben mitleid :-)
Aber zur Corvette, ich finde nicht das die neue Generation an Corvette noch diesen Luden schleuder Image hat. Leider sieht man in Deutschland wenige solcher heißen Autos. Wer gerne einen Sportwagen fährt zu günstigen Preisen, kauft sich eine Corvette, wenn man jetzt nicht grad viel auf Innenraum Qualität setzt. Da ist teilweise alles günstig ( für die gebotene Leistung) auch der Kundendienst im Gegensatz zu Porsche, Ferrari und Lambo.
Zitat:
Original geschrieben von Knusperkeks84
Also ich finde, dass ganze passt was beschrieben wurde. Sieht man meist auf der Autobahn wenn ein Porsche im Rückspiegel auftaucht. Naja, für die Arbeit brauch man halt eine 0815 Karre, am besten einen Koreaner so mache ich es und die Kunden haben mitleid :-)Aber zur Corvette, ich finde nicht das die neue Generation an Corvette noch diesen Luden schleuder Image hat. Leider sieht man in Deutschland wenige solcher heißen Autos. Wer gerne einen Sportwagen fährt zu günstigen Preisen, kauft sich eine Corvette, wenn man jetzt nicht grad viel auf Innenraum Qualität setzt. Da ist teilweise alles günstig ( für die gebotene Leistung) auch der Kundendienst im Gegensatz zu Porsche, Ferrari und Lambo.
in vielen branchen kommst nur mit mitleid nicht weiter.
wenn ein geschäftspartner einen uralt billigeimer fährt denk ich mir auch meinen teil. denn der fa. kanns nicht wirklich gut gehen.
klar, auch da gibts ausnahmen, aber nicht oft. kenne einen der fahrt vw vento (aber den wenigstens gepflegt), der sich auch locker ein paar bentleys leisten könnte.
ich pers. hab kein problem mit grossen autos (auch nicht im geschäft) - die masse sieht das anders - ist mir bekannt.
der umstand das die auto in A 30-40% teurer sind als in D, macht das (neid)verhätnis in A noch schlimmer, da wir generell wegen der preise 1 klasse kleiner unterwegs sind als ihr in D.
ein porsche fällt bei euch in D mE. nicht mehr wirklich auf (in der stadt schon gar nicht) - sitzt man 10 min. auf einer x beliebigen autobahn - sind min. 2 vorbeigefahren. trotzdem wirds halt allzuoft missbiligt.
ich denke es kommt auch auf die branche an. der generaldirektor eines 10.000 mitarbeiter konzerns hat sicherlich bei seinen kunden mit einem Maybach, S-Klasse, Aston, Ferarri, ... kein wirkliches Problem. Da gilt man eher als "out" wenn man nicht min. 5 autos hat.
ein mobiler friseur hätte mit einem Ferarri bei seiner kundschaft sicher argumentationsnöte.
somit lässt sich das auch nicht verallgemeinern.
wünsche euch ein schönes wochenende, hoffentlich passts wetter. lg Stefan